Fünfte Austragung in Ischgl und Galtür
Zum fünften Mal gastiert die E-Bike WM in Ischgl und Galtür. Veranstaltet wird das Event vom Tourismusverband Paznaun – Ischgl gemeinsam mit der E-Bike World Federation. Unter dem Motto „Everyone a winner“ soll jeder teilnehmen können – egal ob Profi, Hobbyfahrer oder Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
Drei Strecken für unterschiedliche Ansprüche
Die E-Bike WM bietet drei Wertungsklassen, die sich in Anspruch und Charakter unterscheiden. Die Strecke „Jedermann“ richtet sich an Einsteiger und Familien und soll bis zu 30 Kilometer Länge und 600 Höhenmeter umfassen – ohne besondere technische Anforderungen. Anspruchsvoller wird es bei „Jedermann Advanced“ mit schmaleren Trails, Hindernissen und bis zu 35 Kilometern sowie 800 Höhenmetern. Wer es ganz ernst meint, startet in der „Elite“-Klasse: Steile Up- und Downhills, verblocktes Gelände und bis zu 1.500 Höhenmeter auf einer Strecke von rund 50 Kilometern sollen hier höchste Fahrtechnik erfordern.
Zeitrennen, Genussfahrt und Teamwertung
Neu ist die Wahl zwischen zwei Modi, die für die beiden Jedermann-Klassen zur Wahl steht. Wer die Herausforderung sucht, fährt ein Rennen auf Zeit mit Blockstart und individueller Zeitmessung. Alternativ gibt es die Möglichkeit, ohne Zeitdruck im „geschützten Block“ zu starten – hier steht der Genuss im Vordergrund, ganz ohne Stoppuhr. Zusätzlich gibt es neben der Einzelwertung auch eine Teamwertung: Freunde, Vereine oder Familien können gemeinsam antreten und sich der Herausforderung stellen.
Expo, Fuchsjagd und Rahmenprogramm
Parallel zu den Rennen wird eine XXL Expo angekündigt, auf der Hersteller ihre neuesten E-Bike-Modelle, Zubehör und Bekleidung präsentieren. Besucherinnen und Besucher sollen nicht nur schauen, sondern auch testen können. Ergänzend gibt es musikalische Unterhaltung, Kulinarik und zahlreiche Programmpunkte.
Ein besonderes Highlight ist die Fuchsjagd am Donnerstagabend: Dabei startet eine „Füchsin“ ohne Motor auf der Uphill-Strecke Richtung Idalp, verfolgt von E-Bikern mit Unterstützung. Wer sie einholt, soll mit 100 Euro belohnt werden. Abgerundet wird das Event mit einem sun.downer und der offiziellen Siegerehrung im Alpenhaus.
Leih-Bikes, Startgebühr und Technikregeln
Für Teilnehmer besteht die Möglichkeit, ein E-Bike für bis zu zwei Tage auszuleihen. Die Startgebühr beginnt bei 69 Euro. Besitzer der Paznaun–Ischgl CREW Card können kostenlos teilnehmen. Im Paket enthalten sind unter anderem ein Event-Shirt und eine personalisierte Startnummer bei Anmeldung bis Mitte August. Die Anmeldung erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“, die Startplätze sind also begrenzt.
Teilnehmen dürfen ausschließlich handelsübliche Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h und einer Motorleistung von maximal 250 Watt – um faire Bedingungen für alle zu gewährleisten.
E-Bike WM 2025 im Überblick
- Termin: 4.–6. September 2025
- Ort: Ischgl & Galtür, Tirol
- Strecken & Klassen:
- Jedermann (ab 10 Jahren, bis 30 km, 600 Hm)
- Jedermann Advanced (bis 35 km, 800 Hm)
- Elite (bis 50 km, 1.500 Hm)
- Modi: Rennen auf Zeit oder Genussfahrt ohne Zeitwertung (nur Jedermann-Klassen)
- Wertungen: Einzel- und Teamwertung
- Startgebühr: ab 69 Euro (inkl. Expo, Shirt, Startnummer); kostenlos für CREW Card Besitzer
- Expo & Programm: XXL Expo, Fuchsjagd, sun.downer mit Siegerehrung
- Technikregeln: Pedelecs bis 25 km/h, max. 250 Watt
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr unter: ischgl.com.
Ehrgeiz oder Genuss – in welcher Wertungsklasse würdet ihr bei der E-Bike WM 2025 starten?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: