Führungswechsel bei Canyon Gründer Roman Arnold kehrt zurück

Canyon-Gründer Roman Arnold übernimmt ab dem 1. September wieder eine operative Rolle im Unternehmen. In seiner neuen Position als Executive Chairman soll er die langfristige Vision und strategische Ausrichtung prägen. Der bisherige CEO Nicolas de Ros Wallace tritt nach dreieinhalb Jahren in gegenseitigem Einvernehmen zurück.
Titelbild

Rückkehr des Gründers

Roman Arnold, der Canyon 2002 gegründet hat und zuletzt als Chairman tätig war, wird künftig eine aktive Rolle im Unternehmen übernehmen. Als Executive Chairman soll er die Brücke zwischen Tradition und Zukunft schlagen: Der Fokus liegt laut Canyon auf der langfristigen Vision, die Innovation, Spitzenleistung und nachhaltiges Wachstum miteinander verbinden soll. Gemeinsam mit dem Executive Management Team möchte Arnold dafür sorgen, dass das Unternehmen eng mit seinen Gründungswerten verbunden bleibt und zugleich strategische Initiativen konsequent umgesetzt werden.

Arnold betont, dass Canyon aus Leidenschaft für den Radsport entstanden sei und diese Leidenschaft weiterhin das Fundament bilde. Kundinnen und Kunden sowie die weltweite Community sollen auch künftig im Mittelpunkt stehen – verbunden mit dem Anspruch, Fahrräder auf höchstem Niveau zu entwickeln.

Abschied von Nicolas de Ros Wallace

Mit Arnolds Rückkehr verlässt Nicolas de Ros Wallace das Unternehmen. Er hatte die Führung im Jahr 2022 übernommen und in dieser Zeit eine Phase des Wachstums und Wandels begleitet. Laut Canyon konnte der Umsatz in diesen Jahren auf 800 Millionen Euro nahezu verdoppelt werden. De Ros Wallace habe zudem die organisatorischen Fähigkeiten erweitert und den Ruf des Unternehmens in Bezug auf Innovation und Direct-to-Consumer-Exzellenz gestärkt.

Der Vorstand würdigte seine Verdienste ausdrücklich und sprach von einem wichtigen Beitrag für die Entwicklung von Canyon. Arnold selbst unterstrich, dass die Führung durch de Ros Wallace in einer entscheidenden Phase entscheidend gewesen sei und eine starke Grundlage für die Zukunft gelegt habe.

Strategischer Ausblick

Mit Blick auf die kommenden Jahre möchte Canyon auf diesem Fundament aufbauen. Investitionen in Innovation, digitale Exzellenz und organisatorische Stärke sollen den langfristigen Erfolg sichern. Gleichzeitig soll der Gründungsgeist erhalten bleiben: Fahrräder zu entwickeln, die nicht nur Profisportlerinnen und -sportler unterstützen, sondern auch die weltweite Rider-Community inspirieren und verbinden.

Geführt von der Mission „Inspire to Ride“ will Canyon weiterhin eine prägende Rolle im globalen Radsport spielen und die Verbindung von Leidenschaft, Leistung und Innovationskraft als Kern der Marke festigen.

Infos und Bilder: Pressemitteilung Canyon

2 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Führungswechsel bei Canyon: Gründer Roman Arnold kehrt zurück

    Canyon-Gründer Roman Arnold übernimmt ab dem 1. September wieder eine operative Rolle im Unternehmen. Infos hier!

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Führungswechsel bei Canyon: Gründer Roman Arnold kehrt zurück
  2. Das Handelsblatt hat es etwas anders formuliert.
    "Wir Alle müssen uns noch mehr anstrengen" bedeutet auf Deutsch:

    • Lieferanten noch mehr knebeln
    • Qualitätskontrollen noch weiter minimieren
    • Deutsches Personal reduzieren
    • Letzte produktive Tätigkeiten ab nach Osteuropa.

    Sinnvoll wäre aber z.B.
    Reduzierung des Sponsoring auf Null.
    Keiner kauft ein Canyon Rad weil irgendein Profi damit fährt.

    Fahrradindustrie: Canyon macht Gründer wieder zum operativen Chef https://share.google/Ws3u5Stfymui18Qqs

    Screenshot_20250828_200306_Chrome.jpg
  3. Sinnvoll wäre aber z.B.
    Reduzierung des Sponsoring auf Null.
    Keiner kauft ein Canyon Rad weil irgendein Profi damit fährt.
    Da spricht der Profi. Junge, junge. Manchmal frage ich mich schon...
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: