Dabei standen uns schon in den vergangenen Jahren verschiedene Ausfahrten zur Wahl – Mountainbike, E-Mountainbike und Gravel. Und natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei den Ausfahrten mit am Start standen, mit ihren Bikes aller Disziplinen zu fotografieren – und analysiert haben wir das ebenfalls. Viel Spaß beim Durchscrollen!
Verteilung Bikes
Während die Anzahl der klassischen MTBs und E-MTBs nahezu konstant bleibt, gab es in Sachen Gravel ein Wachstum von +64 % gegenüber dem Vorjahr.
- E-MTB – 64 (49,6 %)
- MTB – 47 (36,4 %)
- Gravel – 18 (14,0 %)
Verteilung Federgabel-Marken
Die Markenverteilung 2025 zeigt einen deutlichen Fokus auf die großen Hersteller. Fox und RockShox haben ihre Dominanz sogar leicht ausgebaut und machen zusammen fast 85 % des Gesamtmarkts aus – häufigste Modelle sind hier die Fox 36, Fox 38 sowie die RockShox ZEB. Auch findet sich die brandneue Fox Podium einige Male an den Bikes. Im Vergleich zum Vorjahr: Öhlins gewinnt etwas an Boden, während Intend leicht an Anteil verliert. Marken wie DVO und SR Suntour, die 2024 noch vertreten waren, sind 2025 komplett verschwunden, während Formula neu mit dabei ist.
- Fox – 52 (46,4 %)
- RockShox – 43 (38,4 %)
- Öhlins – 6 (5,4 %)
- Intend – 5 (4,5 %)
- DT Swiss – 3 (2,7 %)
- Marzocchi – 2 (1,8 %)
- Formula – 1 (0,9 %)
Verteilung Bike-Marken
Im Jahr 2025 sind 46 verschiedene Rahmenmarken vertreten – spricht für uns ziemlich dafür, wie individuell „die Industrie“ letztendlich unterwegs ist! Während sich die Top-Marken wie Canyon, Orbea, Santa Cruz, Specialized und Propain deutlich an der Spitze behaupten, gibt es viele große Marken, die nur mit 1-2 Bikes am Start standen. Zudem gibt es viele kleine Brands, die jeweils einmal vertreten sind. So fanden auch spezialisierte Hersteller wie Zoceli, Ibis oder Forbidden ihren Platz in der BaB-Riege.
- Canyon – 10 (8,8 %)
- Orbea – 9 (8,0 %)
- Santa Cruz – 8 (7,1 %)
- Specialized – 7 (6,2 %)
- Propain – 7 (6,2 %)
- Rose – 6 (5,3 %)
- Rotwild – 5 (4,4 %)
- Yeti – 4 (3,5 %)
- Raaw – 4 (3,5 %)
- Radon – 4 (3,5 %)
- Trek – 4 (3,5 %)
- Commencal – 4 (3,5 %)
- Pivot – 4 (3,5 %)
- Scott – 3 (2,7 %)
- Haibike – 3 (2,7 %)
- Scor – 3 (2,7 %)
- Conway – 2 (1,8 %)
- Last Bikes – 2 (1,8 %)
- Factor – 2 (1,8 %)
- Waldbike – 2 (1,8 %)
- Nicolai – 2 (1,8 %)
- Cube – 2 (1,8 %)
- Bulls – 2 (1,8 %)
- Transition – 2 (1,8 %)
- Cilo Bikes – 2 (1,8 %)
- Ridley – 2 (1,8 %)
- Formula – 1 (0,9 %)
- Sour Bikes – 1 (0,9 %)
- Surly – 1 (0,9 %)
- Liv – 1 (0,9 %)
- Rocky Mountain – 1 (0,9 %)
- Bold Cycles – 1 (0,9 %)
- Simplon – 1 (0,9 %)
- Arc8 – 1 (0,9 %)
- Banshee – 1 (0,9 %)
- Zoceli – 1 (0,9 %)
- Ibis – 1 (0,9 %)
- Moustache – 1 (0,9 %)
- Blackheart – 1 (0,9 %)
- Rondo – 1 (0,9 %)
- Felt – 1 (0,9 %)
- BMC – 1 (0,9 %)
- Forbidden – 1 (0,9 %)
- Mondraker – 1 (0,9 %)
- Giant – 1 (0,9 %)
- Dawley – 1 (0,9 %)
Die BaB-Teilnehmer und ihre Bikes
Impressionen
Neben Fotos mit Bikes standen natürlich auch jede Menge Ausfahrten sowie das vor drei Jahren eingeführte Speed-Dating mit auf dem Plan. Wir haben noch ein paar Impressionen:
Was ist euer Lieblingsbike des BaB?
Hinter den Kulissen bei Troy Lee Designs: Wo Kult-Helme zu Kunst werden
Focus Jarifa²: Einstiegsklasse fürs E-MTB-Abenteuer
Focus Jam²: Die Neuauflage eines aggressiveren 150mm E-Enduros
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Bock auf Ballern 2025: 130 Bikes aus der Fahrrad-Industrie
Was ist euer Lieblingsbike des BaB?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: