YT Decoy SN Core 4 - Motor: Fazua Ride60 | Akkukapazität: 430 Wh | Federweg v/h: 170/160 mm | Gewicht: 20,95 kg (Rahmengröße L, gewogen von eMTB-News) | Preis: 8.499 € (UVP).
YTs Carbon Rahmen bieten alles, was das Herz begehrt - gute Tube-in-Tube-Kabelführung, umfassende Rahmenschoner an Streben und Unterrohr, dazu natürlich ein markantes, gefälliges Design.
Auch funktionell wird an einiges Gedacht am Decoy SN - Ein Flip-Chip am Dämpfer-Yoke erlaubt eine moderate Geometrieanpassung: 4 mm Tretlagerabsenkung und einen 0,3° flacheren Lenkwinkel erhält man mit dem Wechsel zu "low".
YT verwendet nach wie vor den V4L-Hinterbau, der iterationsweise immer weiter entwickelt wurde - Basis ist ein Horst-Link Viergelenker, die Dämpferanlenkung wird durch das an die Sitzstreben angeschlossene Yoke erledigt.
Praktisch #1 - im Lieferumfang enthalten und ab Werk montiert sind Reifenheber und Schlauch.
Praktisch #2 - auch die Trinkflasche und der Flaschenhalter sind schon montiert, wenn man das Rad aus dem Karton zieht. Super YT!
Fazuas Ride60 soll dem YT Decoy SN das Supernatürliche Fahrgefühl verpassen, mit dem es beworben wird - mit bis zu 450 W Spitzenleistung im Boost-Modus erhält man als Fahrender auf jeden Fall gute Unterstützung.
YT setzt auf einen Umfassenden Motorschutz im Tretlagerbereich - dazu ist die Ladebuchse gut positioniert und direkt über dem Motor angesetzt.
Unter Strom steht auch das Oberrohr dank Fazua LED-Hub - sie zeigt Akku-Ladestand und Unterstützungsmodus durch fünf LEDs an.
YT Decoy SN Geometrieangaben Rahmengröße L
Fox 38 Factory mit ihren Kashima Standrohren macht ordentlich was her im schwarzen Rahmen - die Gabel ist mit der neuesten Grip X2 Kartusche ausgerüstet und stellt 170 mm Federweg bereit.
Im Heck werkelt, ebenso aus der Factory-Serie, ein Fox DHX2 - passend zur Rahmenfarbe kommt er mit schwarzer SLS-Feder und entlockt dem V4L-Hinterbau 160 mm Federweg.
Hoch ist nicht nur der Stack am YT Decoy SN, sondern auch der Lenker - satte 40 mm Rise bietet der Renthal Fatbar und sorgt für eine sehr aufrechte, hohe Front.
YT setzt auf die GX Eagle Transmission zur Kraftübertragung - Laut YT ergibt sich durch die nähere Positionierung des Akkus am Schaltauge die bessere Performance.
Gebremst wird mit ordentlich Bumms und großen Scheiben - dazu setzt man auf die SRAM Maven Silver, kombiniert mit Pizzateller-großer 220 mm Scheibe vorne und großer 200 mm Scheibe hinten.
YT Decoy SN VT Light-Support-E-MTB 2025DSC 7026
YT Decoy SN VT Light-Support-E-MTB 2025DSC 7033
YT Decoy SN VT Light-Support-E-MTB 2025DSC 6988
YT Decoy SN VT Light-Support-E-MTB 2025DSC 6994
Dass das YT Decoy SN keine spritzige Bergziege ist, macht uns bei solch einem Uphill-Panorama gar nichts aus - die sehr komfortable und aufrechte Sitzposition bringt uns dennoch entspannt zum Traileinstieg.
Das leichte, aber dennoch spürbare Wippen im Hinterbau verstärkt die eher subjektiv bewertete trägere Uphill-Performance …
Dafür generiert das Decoy SN viel Traktion und beißt sich dank der grippigen Contis im Untergrund fest.
Hier schlägt die Stunde des YT Decoy SN Core 4 - in der Abfahrt erwacht das Stahlfeder-Mullet-Geschoss zum Leben und schenkt den Testern Vertrauen ab dem ersten Meter.
Das YT spricht sensibel an, schluckt fette Schläge ohne Murren, dabei lässt es dennoch nichts an Gegenhalt vermissen …
Egal, ob weit oder eng, auch schnelle Kurvenwechsel werden zum Kinderspiel – Agilität kann das Decoy SN.
Gemacht zum Hämmern: Das Decoy SN überzeugt mit einem intuitiven Fahrgefühl, das seinesgleichen sucht in diesem Vergleichstest.
Der Spagat aus Vollgasperformance und Agilität überzeugt die Testmannschaft.
Das YT Decoy SN Core 4 holt sich verdient den Testsieg in diesem etwas ungleichen Fazua-Wettstreit - wer maximale Abfahrtseigenschaften kombiniert mit Agilität und Komfort im Uphill sucht, der kann hier fündig werden.