Die UCI E-Bike WM 2023 fand im schottischen Tweed Valley, südlich von Edinburgh, statt.
Zwischen sanften Hügeln gastierte ...
... der UCI-Zirkus, um die E-Bike WM 2023 auszutragen.
Vor dem Start wurde jedes E-Bike gründlich überprüft und vermessen.
... Einrollen vor dem Start.
Anna Spielmann aus Österreich ist in diesem Jahr mit einem Haibike am Start.
Frisur, Helm, Brille – sitzt! Sofia Wiedenroth (Deutschland) ist im UCI World Cup sehr erfolgreich, aber ein WM-Titel fehlt ihr noch. Ob es in diesem Jahr klappt?
Ebenfalls aus Deutschland stammend: Antonia Daubermann, die für das Team Advanced fährt.
Nathalie Schneitter war schon mal Weltmeisterin mit dem E-Bike und kann sich extrem gut, auf so ein Rennen fokussieren.
Immer Vollgas! Beim Start der Damen ging es direkt ab.
Da klingeln die Pulsalarmglocken im Hals. - Direkt nach dem Sprint auf der Startgerade ging es einen Uphill hinauf. Wer aufs Podest wollte, hatte keine andere Wahl, als mit aller Macht in die Pedale zu treten.
Die Uphill-Sektionen waren steil und ...
... mit dicken Wurzeln durchsetzt.
Holla, die Waldfee! Was für ein krasser Sprung. - Kathrin Stirnemann fliegt in Vollgas-Manier durch die Luft.
Direkt nach dem Jump, kam eine 90°-Kurve.
Auch hier musste direkt wieder Anschlag gefahren werden.
Nathalie Schneitter dominierte von Anfang an das Rennen. - Mit ihrem farbenfrohen Trek Rail mit ABS, das von einem Bosch CX Race angetrieben wurde, ließ sie nichts anbrennen und fuhr ein perfektes Rennen an der Spitze.
Sofia Wiedenroth lag immer dicht hinter Nathalie, konnte ...
... sie aber nicht einholen.
Kathrin Stirnemann kämpfte mit ihrem Thömus Lightrider um jede Sekunde und fuhr ein starkes Rennen.
Eine letzte Kurve um den Baum und ...
... Zack! Weltmeisterin 2023!
„What a race!“ Im Ziel gab es direkt Glückwünsche von der Zweitplatzierten.
So sehen Siegerinnen aus!
Jérôme Gilloux ging als amtierender Weltmeister ins Rennen.
Ähm, Moment mal. Dieses Overvolt GLP sieht verdächtig neu aus. Kommt da etwa zeitnah ein Update?
Joris Ryf scheint beim Warmfahren, ein Witzehörbuch zu hören. Naja, vielleicht freut er sich auch einfach auf den Start.
Bis nach Schottland sind die Fans von ...
Auch bei den Männern hieß es von der ersten Sekunde an: Vollgas!
Hugo Pigeon auf Frankreich, lag in der ersten Runden knapp in Führung.
Dicht gefolgt von Joris Ryf, der ...
... wiederum von Jérôme Gilloux verfolgt wurde.
So sahen die ersten drei Plätze zu Beginn des Rennens aus.
Bei Jérôme Gilloux schien es nicht so gut zu laufen, er verlor Runde um Runde Zeit.
Rico Libesch aus Deutschland fuhr ein gutes Rennen und landete auf Platz 10.
Der Italiener Andrea Garibbo sicherte ...
Im Laufe des Rennens überholte Joris und fuhr das Rennen von der Spitze weg. - Wie entfesselt raste er über den Kurs und setzte alles auf eine Karte.
... Hugo Pigeon folgten auf den nächsten Plätzen.
Wenn du Superman sein kannst, dann sei Superman!
Joris Ryf gewinnt mit 21 Sekunden Vorsprung die UCI E-Bike WM 2023!
Überglücklich freut sich der junge Schweizer über seinen Triumph.
Klar, fürs Foto kann man auch mal ein E-Bike über den Kopf heben. Joris ist Weltmeister! - Randnotiz: Die Modifikation am Akku ist Absicht. Optisch sicher nicht sonderlich hübsch, aber hiermit spart Joris am Bike Gewicht und sorgt für mehr Frischluft am Motor.
Bester Deutscher wurde Rico Libesch, der vor ...
... seinem Teamkollegen Heiko Hog durchs Ziel fuhr.
Neue UCI E-Bike Weltmeisterin ist Nathalie Schneitter. Sie gewinnt vor Sofia Wiedenroth und Justine Tonso.
Der neue UCI E-Bike Weltmeister heißt: Joris Ryf! - Er siegt vor Hugo Pigeon und Jérôme Gilloux, die beide aus Frankreich kommen.