Die SRAM Eagle 90 Transmission ist die etwas hochwertigere der beiden mechanischen Schaltungen - Die Kette und Kassette sind identisch zur elektrischen SRAM GX Transmission-Schaltung. An der weitgehend identischen Kurbel ist allerdings ein Stahlkettenblatt montiert.
Das SRAM 90-Schaltwerk kommt in schickem Schwarz/Silber - es wird direkt an Rahmen mit UDH-Interface montiert.
Zum Schaltwerk gibt's den passenden Schalthebel. - die normale Variante kann mehrere Clicks runterschalten, die E-Bike-Version nur einen. Alte SRAM-Shifter sind nicht kompatibel.
Etwas günstiger ist die SRAM Eagle 70 Transmission-Gruppe. - Sie kommt in gedecktem Schwarz und ist auch etwas schwerer.
Auch das SRAM 70-Schaltwerk wird direkt am UDH-Interface montiert. - es bring laut Datenblättern ein Mehrgewicht von 20 g und einen Preisvorteil von 70 €.
Dazu gibt's den passenden, etwas schwereren und günstigeren Schalthebel.
Schaltauge weg, Schaltwerk dran - Das Schaltwerk wird um die Hinterradachse direkt am Rahmen verschraubt und das Schaltauge entfällt. Die breite Abstützung sorgt dafür, dass das Schaltwerk nur sehr schwer verbiegen kann.
SRAM Eagle Transmission 90-6
SRAM Eagle Transmission 90-7
Hier gibt es nichts zu sehen - am Schaltwerk finden sich weder Begrenzungsschrauben für die Anschläge, noch eine B-Schraube für die Umschlingung. Das ist alles mit der korrekten Montage erledigt.
Auf der SRAM-Website findet man die korrekte Position des Setup-Keys für das eigene Bike - diese muss vor dem Spannen der Kette und dem Festziehen des Schaltwerks eingestellt werden.
Soll unglaublich haltbar sein - zerfliegt einem doch mal das Schaltwerk, lassen sich die defekten Teile ersetzen.
Der Schalthebel der SRAM Eagle 90 Transmission soll sich optisch perfekt mit SRAM-Bremsen fügen.
Die Paddles des Schalthebels haben eine unauffällige Profilierung - damit sollte jeder glücklich werden. Ergonomisch gab es für mich auch nichts am Schalthebel auszusetzen.
Wie gewohnt wird hier die Zugspannung eingestellt - um die SRAM Eagle 90 Transmission sauber zum Laufen zu bekommen, muss man einfach der Anleitung folgen, dann ist alles ganz einfach.
Nach langem Warten gibt's endlich die mechanische SRAM Transmission-Schaltung - im ersten Test hat sie unsere Erwartungen erfüllt.
Speziell fürs E-Mountainbike gibt ...
... es den Schalthebel als 1Click-Variante.
Fürs E-MTB hat SRAM zwei Kurbellängen in petto.
155 Millimeter – besonders kurz, und ...
... kurz mit 160 Milimetern Länge.