Merida eONE-SIXTY 2020 10K | Federweg: 150mm/150mm | Gewicht: 22,28 kg | Preis: rund 10.000 € (UVP)
Merida eONE-SIXTY 2020 - Das Topmodell gibts es in Türkis-Schwarz
und in Schwarz - welches findest du besser?
Merida eONE-SIXTY – neu gegen alt
Unscheinbares Teil und ein weiter Weg dorthin
Nur zu spüren - der weiche Kunststoff ist über die harte Kante drübergezogen. Kein Rutschen und kein Klappern sind die Folge.
Auch dieser Verschluss...
wurde in mehreren Durchgängen bis zur finalen Form entwickelt
Der Drache hält die Kette leise!
Merida eONE-SIXTY 2020 (15 von 48)
Schick gelöst: der Dämpfer ist über dem Motor, angebracht, Dreck und Wasser können ablaufen
Direkt daneben befindet sich die Ladebuchse.
Der Hauptrahmen besteht aus Carbon, der Hinterbau aus Alu
Die Hinterbauteile wurden 1:1 aus dem bewährten Vorgänger übernommen - Durch eine Anpassung der Drehpunkte konnte die Kinematik minimal verändert werden.
Das Top-Modell kommt mit XTR-Bremsen
... und Fox Factory Fahrwerk
Das Cockpit: ziemlich clean
E7000 Schalter für die Unterstützungsstufe und der Hebel für die Variostütze
Rechts befindet sich nur der Trigger für das Schaltwerk
Nein, die Merida Expert TX Achse
Flaschenhalter: in alle Rahmengrößen passt mindestens eine 0,7l Flasche
Der Gegenhalter zum Flaschenhalter führt im Rahmeninneren gleichzeitig die Kabel. Hier ein 3d-gedruckter Entwurf und das finale Bauteil
An Vorder- und Hinterrad befinden sich diese Mini-Schutzbleche - Kein Wunder, da die Entwicklung in der Nähe von Stuttgart stattfindet, wo es in der kalten Jahreszeit ziemlich matschig sein kann.
Von der ersten Papp-Bastelei über ein 3d-gedrucktes Teil bis hin zum ersten Dummyakku von Shimano
Ladies and Gentlemen, start your engines!
1) Akkuabdeckung schieben
3) Akku wie mit einem Türgriff entriegeln
Merida eONE-SIXTY 2020 10K - Je nach Modell kostet das eONE-SIXTY zwischen 5.000 und 10.000 EUR, ab Herbst verfügbar