Conway Xyron 927 - Motor: Bosch Performance CX Gen4 | Akkukapazität: 625 Wh | Rahmenmaterial: Carbon | Federweg v/h: 140 mm | Preis: 7.999 € (UVP)
Conway Xyron 927 – der dezente Schriftzug definiert das Modell.
Mit der Pike Ultimate-Federgabel von RockShox bekommt das Vorderrad einen Spielraum von 140 mm.
Der RockShox Super Deluxe Ultimate-Dämpfer ist in das Sitzrohr eingedreht und gibt im Heck bis zu 140 mm frei.
Die Verstellelemente um Zug- und Druckstufe sind am RockShox Deluxe-Dämpfer gut zu erreichen.
Zur Bedienung der Sattelstütze kommt ebenfalls eine kabellose Remote zum Einsatz.
Die RockShox Reverb AXS-Sattelstütze wird über eine Funk-Remote angesteuert. - Der kleine Akku musste nach einer Laufzeit von 450 km zum ersten Mal geladen werden.
Der Schalt-Trigger zur Anwahl der Gänge ist minimalistisch. Er sendet ein Signal an das Empfänger-Modul im Schaltwerk. - Die Knopfzelle in diesem Element soll nach Herstellerangaben bis zu zwei Jahre halten.
Das SRAM X01-Schaltwerk wird über eine Funkverbindung angesteuert. - Ein Schrittmotor regelt die Position des Schaltarms absolut zuverlässig und präzise.
Das kleine Bosch Purion-Display bietet lediglich minimalistische Funktionen - funktioniert auf dem Trail aber ganz ausgezeichnet.
Zur Bedienung der Sattelstütze kommt ebenfalls eine kabellose Remote zum Einsatz.
Die RockShox Reverb AXS-Sattelstütze wird über eine Funk-Remote angesteuert. - Der kleine Akku musste nach einer Laufzeit von 450 km zum ersten Mal geladen werden.
Der kleine Bosch-Antrieb aus der Performance CX Klasse ist aus der vierten Generation - Optisch unauffällig und elegant ist dieser in das Rahmendesign integriert.
In einer Flucht mit dem Unterrohr ergibt sich eine harmonische Linienführung zwischen Rahmen und Antrieb.
Reichweitenfahrt Conway Xyron 927 mit 625 Wh - 44,25 km | 1331 hm | 2 Stunden
Bergauf geht es gut ausbalanciert zur Sache - Die Motorpower des Bosch-Aggregats liefert vielseitige Performancemöglichkeiten.
Längere Uphill-Etappen sind dank der ausgewogenen Rahmengeometrie ermüdungsfrei zu meistern.
Attacke bergab – die Position auf dem E-MTB ist mit dem breiten 820-mm-Lenker sportlich tief..
Bremsen auf und laufen lassen - hier mit dem Conway Xyron 927 auf einem S2 Trail in Latsch.
Bäähm – mit dem geringen Gewicht sowie den wendigen 27,5″-Laufrädern geht es auf Wunsch verspielt, aber dennoch satt zu Tal.
Das 140-mm-Fahrwerk von RockShox ballert alles weg, was der S1-Trail liefert. - Bei der Linienwahl müssen kaum Kompromisse eingegangen werden.
Ein Allrounder wie das Xyron 927 ist für sportliches Touren bestens geeignet.
Gib dem Pferdchen Zucker - das Xyron liebt Trails.
Die hintere Bremsleitung hängt nach etwa 300 km Laufleistung weit aus dem Rahmen und kommt somit im Kontakt mit den Speichen.
Der kleine Akku aus der AXS-Serie, hier am Heck des Sattelstützenkopfes angebracht, liefert Energie für mehrere hundert Betätigungen.
Dieser ist baugleich mit dem an der SRAM X01-Schaltung und kann notfalls getauscht werden. - Durch die Verwendung von zwei AXS-Systemen bleibt so zumindest relativ sichergestellt, dass man immer einen Akku hat, um schalten zu können.
Defekter Tubeless-Reifen am Conway Xyron 927.
Conway Xyron 927 – Technik und Funktion die begeistert!