Der Cane Creek Tigon verfügt neben der offensichtlichen Stahlfeder auch über eine Luftfeder - preislich liegt der Dämpfer bei 899,99 €.
Durch die Ramp Tube kann der Tigon laut Cane Creek bis zu 35 % mehr Progression als ein herkömmlicher Stahlfeder-Dämpfer liefern.
Neben der Federhärte können auch Lowspeed und Highspeed-Druckstufe sowie der Rebound extern eingestellt werden.
Der Inbus zum Einstellen der Dämpfung ist praktisch im Dämpferkörper versteckt und wird magnetisch an Ort und Stelle gehalten.
Die Ramp Tube darf mit maximal 30 psi befüllt werden - natürlich kann man hierfür eine klassische Dämpferpumpe benutzen.
Die Ramp Up Tube im Tigon sorgt für eine deutlich früher einsetzende Progression als etwa der HBO von RockShox.
Der Climbswitch Hebel sorgt im Uphill effektiv für Ruhe, ist aber nicht ganz so intuitiv zu erreichen.
Die zusätzliche Stabilität durch die Ramp Tube sorgt für mehr Vertrauen bei Hinterbauten mit Dämpferverlängerung.