Ask me Anything – Bosch eBike Systems Bosch beantwortet deine Fragen

Ask me Anything – Bosch eBike Systems: Pünktlich zum Leistungsupdate habt ihr die Chance, eure Fragen direkt an Bosch eBike Systems zu stellen.
Titelbild

Die wichtigsten Infos zum „AMA“

  • In der Kommentarsektion könnt ihr eure Fragen stellen – das Team von Bosch eBike Systems ist bereit und wartet auf eure Fragen.
  • Das Bosch-Team wird versuchen, alle eure Fragen zu beantworten. Damit auch jede Frage entsprechend gut bearbeitet werden kann, konzentriert euch auf eine oder wenige Fragen – eben das, was euch wichtig ist.
  • Deine Frage wird als Zitat beantwortet. Auch auf weitere Nachfragen versucht das Bosch-Team zu antworten – bitte habe dennoch Verständnis dafür, dass die Priorität darauf liegt, zuerst alle erstgestellten Fragen zu beantworten.
  • Lob, Kritik, Fragen – alles ist willkommen. Bitte aber verwendet einen respektvollen Ton – dann sind die Leute von FIRMA umso motivierter, euch zu antworten!

Eckdaten zu Bosch eBike Systems

Bosch eBike Systems ist eine eigenständige Geschäftseinheit innerhalb der Robert Bosch GmbH und zählt zu den weltweit führenden Anbietern für elektrische Antriebssysteme im E-Bike-Bereich. Seit dem Markteintritt im Jahr 2009 hat sich Bosch mit seinen innovativen Produkten als Technologietreiber etabliert – sowohl im urbanen als auch im sportlichen Segment.

Bosch eBike Systems entwickelt und produziert komplette E-Bike-Systeme – bestehend aus:

  • Motoren (Drive Units) – wie den Performance Line CX oder SX – für verschiedene Einsatzzwecke (City, Trekking, E-MTB, Cargo, Speed-Pedelec)
  • Akkus (z. B. PowerPack, PowerTube, PowerMore)
  • Displays & Bedieneinheiten (Purion, Intuvia, Kiox, Nyon, LED Remote)
  • digitale Services (z. B. eBike Flow App, Navigation, Diebstahlschutz, eShift)

Seit Einführung des „smarten Systems“ im Jahr 2021 vernetzt Bosch seine E-Bikes zunehmend über Apps, Over-the-Air-Updates und Cloud-Funktionen.

Die Performance Line CX ist wahrscheinlich der bekannteste Motor für moderne E-Bikes aus dem Hauses Bosch.
# Die Performance Line CX ist wahrscheinlich der bekannteste Motor für moderne E-Bikes aus dem Hauses Bosch.
Light-Support-E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit. Für diese E-Bikes hat Bosch den SX im Programm.
# Light-Support-E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit. Für diese E-Bikes hat Bosch den SX im Programm.
Auch für E-Racing hat Bosch den passenden Motor: Performance Line CX-R!
# Auch für E-Racing hat Bosch den passenden Motor: Performance Line CX-R!
Wer ein Display am E-Bike möchte, hat bei Bosch die Wahl zwischen Purion 200 und ...
# Wer ein Display am E-Bike möchte, hat bei Bosch die Wahl zwischen Purion 200 und ...
... verschiedenen Kiox-Modellen.
# ... verschiedenen Kiox-Modellen.

Also: Rückt die Tastatur zurecht, überlegt euch Fragen und schreibt sie in die Kommentare!

125 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. hätte noch eine frage: unangenehm aber notwendig. in anbetracht der geschwindigkeit in sachen Entwicklungen aus china, wie sieht die strategie aus. hab mich auf WhatsApp mit einem kollegen über chinesische bike brands unterhalten, jetzt hat der Algorithmus gecheckt, da ist interesse da. absolut irre was mir jetzt so vorgeschlagen wird. also nicht nur motoren sondern ganze bikes inkl allem drum und dran. und das sieht alles sehr gewohnt aus. da ist amflow nur die spitze des eisbergs.
    was hat man da für eine strategie? Kooperation?
    Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Produkten, Lösungen und Kooperationen nicht äußern können.
  2. Wird es möglich sein die Fahrerleistung auf dem Garmin darzustellen und nicht nur auf dem Bosch eigenen Display ?
    Danke für den Vorschlag! Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Produkten und Lösungen nicht äußern können. Wir behalten solche Wünsche aber im Blick und prüfen, wie wir die Nutzererfahrung weiter verbessern können – insbesondere was Übersichtlichkeit und Personalisierung betrifft.
  3. Wann werden die Fahrdaten (Motorleistung, Bioleistung, Geschwindigkeit, Kadenz, etc.) übertragen, so dass man sie mit einem Fahrradcomputer (Garmin, Hammerhead, Wahoo, etc.) aufzeichnen kann?
    Danke für den Vorschlag! Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Produkten und Lösungen nicht äußern können. Wir behalten solche Wünsche aber im Blick und prüfen, wie wir die Nutzererfahrung weiter verbessern können – insbesondere was Übersichtlichkeit und Personalisierung betrifft.
  4. Wird es eine bessere Akku Halterung für die 400er Akkus im Bosch SX System geben? Die Bosch Akku Halterung die z.B. im Conway Ryvon eingebaut ist, ist an Fummeligkeit schwer zu überbieten und hat ein brutal großes Frustpotential. Zum täglichen entnehmen gänzlich ungeignet!
    Danke für das Feedback! Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Produkten und Lösungen nicht äußern können. Wir behalten solche Wünsche aber im Blick und prüfen, wie wir die Nutzererfahrung weiter verbessern können – insbesondere was Übersichtlichkeit und Personalisierung betrifft.
  5. Was meine Frage wäre wenn diese denn auch beantwortet werden: Warum gibt es kein Ladegerät mit höherem Ladestrom bzw. Ein Ladegerät mit unterschiedlichen Modis? Habe da schon öfters gelesen wird zusammen mit Vereinheitlichung von Ladegeräten gemacht aber wann kommt denn da was...
    Vielen Dank für den Vorschlag! Das smarte System wird kontinuierlich weiterentwickelt und somit ist es naheliegend, dass wir uns auch solche Features genau ansehen. Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Produkten und Lösungen nicht äußern können.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: