KrankE MTB Konversion-Kit für E-Bikes

Alle Optionen offenhalten können sich E-Bike-Fahrer mit dem KrankE MTB Konversion-Kit für E-Bikes, das bei ausgebautem Motor die Verwendung einer ganz normalen Kurbelgarnitur erlaubt. Warum das manchmal attraktiv sein könnte und wie viel man dafür zahlen muss, auf Motor und Akku zu verzichten, erfahrt ihr hier.
Titelbild

KrankE MTB Konversion-Kit: Infos und Preise

Die Gründe, um sein E-Bike des namensgebenden Antriebstranges zu berauben, sind so vielfältig, wie sie kaum verbreitet sind. Ob es bloße Neugierde ist, ein kompromissloser Shuttle- & Bikepark-Trip, eine Flugreise mit dem E-Bike, die strengen Akku-Regeln unterliegt, oder ein Motordefekt, den man überbrücken möchte: Mit dem Tretlageradapter von KrankE MTB ist es möglich, eine konventionelle Kurbelgarnitur anstelle der Motoreinheit zu montieren. Im Moment bieten die Australier Rüstsätze für Motoren von Bosch (CX Gen4 & 5, SX), Specialized (SL1.1, 1.2) und dji (Avinox) an.

An deren spezifischen Aufhängepunkten wird der KrankE MTB Adapter geschraubt, wobei die Treglagermitte in der gleichen Position verbleibt wie die Antriebswelle des jeweiligen Motors. Dann kann man sein E-Bike auch ohne Akku und Motor benutzen und gleichzeitig das Gewicht durch den Ausbau des Motors verringern. KrankE MTB spricht davon, dass auf diese Weise beispielsweise 25 % des Gesamtgewichts eingespart werden können. Dafür werden aufwärts von 213 € exklusive Steuern, Versand und Einfuhr fällig. Ein Adapterkit für den Bosch CX Gen5 etwa kostet knapp 250 € inklusive Innenlager plus zusätzlich anfallender Kosten.

  • Adapter zur Konversion von E-Bikes
  • Konventionelle Tretlageraufnahme anstelle der Motoreinheit
  • Kompatibilität Bosch (CX Gen4 & 5, SX), Specialized (SL1.1, 1.2) und DJI (Avinox)
  • Gewicht Weniger als ein Motor + Akku
  • www.krankemtb.com
  • Preis (UVP) ab 213,26 € (exkl. Steuern, Versand & Einfuhr)
Mit dem KrankE MTB Konversion-Kit können E-Biker anstelle eines Motors ein normales Tretlager nutzen und auf das zusätzliche Hardware-Gewicht verzichten.
# Mit dem KrankE MTB Konversion-Kit können E-Biker anstelle eines Motors ein normales Tretlager nutzen und auf das zusätzliche Hardware-Gewicht verzichten. – Dafür werden mindestens 213 € plus zusätzlicher Kosten fällig.
Der Konversion-Adapter kommt mit einem Aufprallschutz.
# Der Konversion-Adapter kommt mit einem Aufprallschutz.
Damit kann das E-Bike eine konventionelle Kurbelgarnitur nutzen.
# Damit kann das E-Bike eine konventionelle Kurbelgarnitur nutzen.

E-Mountainbike-Chassis werden hin und wieder ohne Motoreinheit gefahren. Enduro- und Downhill-Athlet Martin Maes fuhr beispielsweise im vergangenen Jahr beim Downhill World Cup in Fort William auf einem modifizierten Orbea Wild E-MTB, bei dem der Motor entfernt wurde. In manchen Entwicklungsstadien von E-Mountainbikerahmen wird auf die elektrische Hardware verzichtet, um unkomplizierter die Fahrweise erproben zu können. Wer also schon immer neugierig war, wie sich seine E-Bike-Plattform mit einer erheblichen Gewichtsreduktion fährt, dem steht mit dem KrankE MTB Konversion-Kit diese Möglichkeit nun offen. Zudem könnte zukünftig mit dem Adapter die Nutzungszeit älterer E-Bike-Rahmen verlängert werden, deren Motor- oder Akkueinheiten sich nicht mehr reparieren lassen.

#

Fallen dir noch andere Gründe ein, um ein E-Bike ohne Motor zu fahren?

Infos und Bilder: KrankE MTB

3 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. KrankE MTB: Konversion-Kit für E-Bikes

    Alle Optionen offenhalten können sich E-Bike-Fahrer mit dem KrankeMTB Konversion-Kit für E-Bikes.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    KrankE MTB: Konversion-Kit für E-Bikes

    Fallen dir noch andere Gründe ein, um ein E-Bike ohne Motor zu fahren?
  2. Die Idee finde ich nicht schlecht

  3. Verfolge die Sache schon ein paar Wochen. Finde ich eine gute Idee, im Bikepark brauche ich in der Regel keinen Akku und dementsprechend keinen Motor. Macht das Bike einiges leichter und schont Bauteile. Wenn es dann für ca. € 200,- kommen würde, wäre es interessant. Ich fürchte nur wenn es hier ankommt mit Zoll oder auch einem Importeur werden es wohl eher € 300-350,- das wäre mir zu viel.

  4. Die Gewichtsangabe von “leichter als ein Motor + Akku” wird die Weight Weenies bestimmt in Scharen aktiv werden lassen.
    Was könnte 25% leichter sein? Das gesamte Rad? Oder bezieht es sich auf Motor/Akkugewicht? Oder egal?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: