Oakley Meta Vanguard Performance AI-Brille für Sportler

Mit der Meta Vanguard launcht Oakley gemeinsam mit dem Technologiekonzern Meta eine neue Serie smarter Sportbrillen, die Sportler über das bisherige Leistungsniveau hinaus begleiten soll. Mit der Performance-AI-Brille lassen sich Leistungsdaten in Echtzeit abrufen und POV-Videoaufnahmen anfertigen – hier gibt es die Infos zur 549 € teuren Brille.
Titelbild

Oakley beschreibt die Meta Vanguard als Einstieg in eine „Ära der Athletic Intelligence“: In dieser Modellreihe wird die Brille nicht mehr nur als Schutz- oder Performance-Zubehör verstanden, sondern auch als intelligentes Wearable, das Sportler in Echtzeit mit Daten und Feedback versorgt. So kann man etwa während einer Radtour oder Trail-Session per Sprachbefehl erfragen, wie hoch die aktuelle Herzfrequenz ist – ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen. Oakley will so die Grenzen des menschlichen Potenzials neu definieren, wie ihr hochgestochenes Ziel lautet.

Oakley Meta Vanguard: Infos und Preis

Die Meta Vanguard verbindet Oakleys sportliche Design‐DNA mit sogenannter KI-Technologie von Meta. Im Mittelpunkt steht der Anspruch, hochintensive Trainingseinheiten, Wettkämpfe oder Outdoor-Abenteuer mit Daten, die unmittelbar und in Echtzeit im Blickfeld zu sehen sind, zu unterstützen. Die Meta Vanguard Sportbrille stützt sich dabei auf eine sogenannte Künstliche Intelligenz von Meta. Per Audio und LED-Benachrichtigungen kann die Fahrrad-Brille mit dem Träger kommunizieren; per Mikrofon können Sprachbefehle vernommen werden.

Laut Hersteller bietet die Meta Vanguard eine Akkulaufzeit von bis zu neun Stunden bei Standardnutzung und bis zu sechs Stunden kontinuierlicher Audiowiedergabe; das mitgelieferte Ladecase soll zusätzliche 36 Stunden bereitstellen. In nur etwa 20 Minuten kann das Case bereits rund 50 % Kapazität aufnehmen. Dank des Three-Point Fit Systems von Oakley und drei austauschbaren Nasenpads lässt sich die Brille individuell anpassen. Das Gestell ist so konstruiert, dass es mit Fahrradhelm oder Mütze kompatibel ist. Der IP67-Schutzstandard soll die Brille staub- und wassergeschützt und damit outdoortauglich machen. Preislich liegt die Sportbrille bei 549 € (UVP).

  • Sportbrille mit integriertem Computer, Kamera, Lautsprecher & LED-Benachrichtigungen, basierend auf Meta AI
  • Freihand-POV-Kamera (12 Megapixel, Weitwinkelobjektiv, Video bis 3K) mit Zeitlupe und Hyperlapse
  • Open-Ear-Audio mit 5 Mikrofonen
  • Kontrastverstärkende Prizm-Gläser
  • Gestell mit IP67-Schutzklasse gegen Staub und Wasser, austauschbare Nasenpads (Low/High)
  • Garmin- und Strava-Integration
  • Größen Universalgröße, breite Passform
  • Farben prizm black / white, prizm road / black, prizm 24k / black, prizm road / black (Gläser / Gestell)
  • www.oakley.com
  • Preis 549 € (UVP)
Die Oakley Meta Vanguard Sportbrille soll nicht nur die Augen schützen, sondern auch per KI-Einflüsterungen über Leistungsdaten in Echtzeit informieren.
# Die Oakley Meta Vanguard Sportbrille soll nicht nur die Augen schützen, sondern auch per KI-Einflüsterungen über Leistungsdaten in Echtzeit informieren. – Preislich liegt sie bei 549 € (UVP).
Die Meta Vanguard sind in vier Farben und einer Größe erhältlich.
# Die Meta Vanguard sind in vier Farben und einer Größe erhältlich.
Die Passform ist speziell auf die Kombinierung mit Helmen ausgelegt.
# Die Passform ist speziell auf die Kombinierung mit Helmen ausgelegt.
#

Das neue Modell richtet sich primär an aktive Athleten und Outdoor-Sportler – insbesondere Radfahrer, Läufer, Skifahrer oder Multisportler, die hohe Technik-Affinität mit Performance verbinden möchten. Dank der Kombination von präziser Optik, smarter Datenintegration und Aufnahmefunktion will man hier Brillen-Technologie und Performance-Tool in einem liefern. Wer hingegen primär eine klassische Sportbrille ohne smarte Funktionen sucht, dürfte mit simpleren Modellen besser bedient sein. Zudem gilt es zu beachten, dass die Sprachsteuerung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht in deutscher Sprache verfügbar ist.

„Unser Ziel bei Oakley ist es immer, für die Zukunft zu entwerfen und für die Gegenwart zu liefern. Oakley hat die Kategorie der Performance-Sportbrillen erfunden, und jetzt setzen wir mit Oakley Meta Vanguard neue Maßstäbe für das, was möglich ist. Wir möchten das, was eine Eyewear sein kann, neu definieren, indem wir Performance AI-Brillen bereitstellen, technologische Fortschritte, die das Potenzial des Menschen wirklich erweitern. Und es ist ein Sprung in eine neue Ära menschlicher Möglichkeiten.“

Caio Amato, Global President Oakley

#
#

Die Meta Vanguard im Detail

Im Kern der Meta Vanguard stehen zwei zentrale Features, welche die Sportbrille aus der Masse herausragen lassen. Zum einen ist das die Funktion, freihändig POV-Aufnahmen der eigenen Aktivitäten anzufertigen, ohne eine Actioncam oder Ähnliches zu nutzen. Oakley bewirbt die Funktion etwa damit, dass Hochleistungssportler ihre Erfolgsmomente so noch einmal nacherleben können. Darüber hinaus soll es die Kommunikation mit der „Athletic Intelligence“ per Sprache und Bild den Sportlern ermöglichen, ihre Leistungsdaten abzurufen und einzuordnen, ohne den Fokus von ihrer eigentlichen Tätigkeit zu nehmen.

„Okay Garmin, Video speichern!“ – wird man das auf deinen Trails nun öfter hören?

Info und Bilder: Pressemitteilung Oakley

8 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Coole Sache. Wenn die das Ding jetzt schrumpfen würden, dann könnte ich das meinem Kater anziehen und endlich mal sehen, wo er sich so nächtens rumtreibt und was er so alles erlebt. Und dann mache ich aus ihm den nächsten IG hot shot.

    Back to topic - was für ein Firlefanz.

  2. Nicht E-Bike Ready und auch viel zu billig.

  3. Kaufe ich, sobald die eine Sehschwäche zuverlässig elektronisch ausgleichen können und der Kram nicht von Meta kommt. Der Rest ist weniger wichtig, wobei ein HUD zur Navigation schon nett wäre.

  4. Sorry, ohne HUD ist es eine teure Brille mit Action Cam. Ansage von HF…. So ein Quatsch

  5. Bei Meta war ich raus.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: