Ergon SMS Comp Men-Sattel im Test Nie wieder Taubheitsgefühle?

Ergon SMS Comp-Sattel im Test: Der neue Ergon SMS-Sattel soll für Entlastung in diffizilen Bereichen sorgen und gleichzeitig mit seiner kompakten Bauform begeistern. Wir haben den Sattel für euch getestet.
Titelbild

Ergon SMS Comp Men Sattel: Infos & Preise

Der Ergon SMS Comp Men-Sattel richtet sich an Trail- sowie All Mountain-Biker und will der perfekte Untersatz für deinen Allerwertesten sein. Die vorerst nur als Männer-Variante erhältliche Sitzgelegenheit bringt rund 245 g auf die Waage und ist in zwei Breiten-Optionen für einen Preis von rund 100 € erhältlich. Wem dies zu teuer ist, der kann bei der etwas schwereren, aber dafür auch 30 € günstigeren Sport-Variante zuschlagen.

  • Maße 248 x 140 (149) x 63 mm
  • Material TiNox SL (Gestell) / Nylon Composite (Sitzschale) / Orthopedic Comfort Foam (Polsterung)
  • max. Belastung 100 kg
  • Größen SM / ML
  • Gewicht 247 g (SM) / 264 g (ML)
  • Preis (UVP) 99,95 €
  • www.ergonbike.com
Der Ergon SMS Comp Men Sattel kostet rund 100 € und ist in zwei Breiten-Optionen erhältlich.
# Der Ergon SMS Comp Men Sattel kostet rund 100 € und ist in zwei Breiten-Optionen erhältlich.
#
#

Um einen optimalen Sitzkomfort sicherzustellen, setzt der Sattel auf einen großzügigen Entlastungs-Kanal im Dammbereich. Dadurch sollen ungewollte Taubheitsgefühle der Vergangenheit angehören. Doch auch Druckspitzen an den dadurch stärker belasteten Sitzknochen wollen die Ergonomie-Experten mit einer Überwölbung der Sitzfläche eliminiert haben. Weiterhin soll auch die bewusst kurz und flach gehaltene Sattelnase für Entlastung sorgen.

Der Entlastungskanal für den Dammbereich fällt besonders groß aus.
# Der Entlastungskanal für den Dammbereich fällt besonders groß aus.

Damit dabei auch die Bewegungsfreiheit der Beine nicht zu kurz kommt, ist der Sattel in einer ausgeprägten Y-Form gestaltet. Durch all diese Faktoren soll der Ergon SMS Comp-Sattel perfekt mit modernen Mountainbike-Geometrien harmonieren und so einen optimalen Sitzkomfort zur Verfügung stellen.

Die Sattelnase ist verhältnismäßig kurz und flach.
# Die Sattelnase ist verhältnismäßig kurz und flach.

Auf dem Trail

Der Sattel ist in der Regel nicht die erste Komponente, die man in der Ausstattungsvariante eines Mountainbikes mit den eigenen Vorlieben abgleicht. Dennoch wirkt sich seine Performance als einer der wenigen Kontaktpunkte zwischen Ross und Reiter signifikant auf das Fahrerlebnis aus. Als Fahrradtester, der regelmäßig auf unterschiedlichsten Fahrrädern mit unterschiedlichsten Sätteln, die zudem nicht immer auf Anhieb optimal eingestellt sind, unterwegs ist, kann ich hier ein Lied von singen. Taubheitsgefühle oder schmerzende Sitzknochen nach langen Touren sind mir nicht unbekannt. Genau diese Probleme soll der neue Ergon SMS-Sattel effektiv lösen. Ob sich das in der Praxis bewahrheitet?

Mit einem Sitzknochenabstand von circa zwölfeinhalb Zentimetern liege ich auf der Grenze zwischen den zwei angebotenen Sattel-Breiten und habe beide Varianten ausprobiert. Schlussendlich empfand ich die breitere Variante als etwas komfortabler.

Doch fangen wir vorne an. Die Polsterung des Ergon SMS-Sattels fällt für sportliche Mountainbike-Sättel absolut durchschnittlich aus. Im direkten, hochprofessionellen Tastvergleich mit anderen Sätteln kann ich hier keinen großen Unterschied ausmachen. Weder zu weich noch zu straff ist hier die Devise. Dies bestätigt sich auch beim ersten Aufsitzen. Hier gibt es keine Überraschungen.

Beim ersten Aufsitzen gibt es keine bösen Überraschungen, der Sattel überzeugt auf Anhieb mit einem ausgezeichneten Sitzkomfort.
# Beim ersten Aufsitzen gibt es keine bösen Überraschungen, der Sattel überzeugt auf Anhieb mit einem ausgezeichneten Sitzkomfort.

Genau wie bei den meisten Sätteln mit Entlastungslösungen für den Dammbereich verteilt sich das Hauptgewicht auf die Sitzknochen. Dies kann sich erst mal ungewohnt und unkomfortabel anfühlen und war bei mir bei der schmaleren Variante spürbar stärker ausgeprägt. Allerdings gewöhnt man sich meiner Erfahrung nach schnell an die neue „Sitzsituation“. Gerade im Vergleich mit dem von mir sonst viel gefahrenen Ergon SM Enduro-Sattel empfand ich den SMS Comp in diesem Bereich spürbar komfortabler. Hier habe ich das Gefühl, mehr Sitzfläche zu nutzen.

Dadurch sitzt man auf dem Ergon SMS auch bei langen Touren im Sattel stets bequem. Taubheitsgefühle waren mit einer kleinen Ausnahme (zu hohe Sattelhöhe bei der ersten Ausfahrt) glücklicherweise wie versprochen kein Thema und der Sattel überzeugte mich in der Ebene und bei steilen Anstiegen gleichermaßen. Auch im Abfahrtsmodus gibt es keine Kritik. Aufgrund der eher kompakten Bauform war der Sattel zu keiner Zeit störend im Weg und auch zusätzliche Lenkimpulse konnte ich wie gewünscht geben. Die im Vergleich mit den meisten anderen Sätteln verhältnismäßig kurze Sattelnase habe ich weder positiv noch negativ wahrgenommen.

Bergauf wie bergab sorgt die kompakte Bauform für mehr als ausreichend Bewegungsfreiheit.
# Bergauf wie bergab sorgt die kompakte Bauform für mehr als ausreichend Bewegungsfreiheit.

Auch auf der Waage leistet sich der SMS Comp keine Blöße. Zwar ist der Sattel sicherlich nicht die erste Wahl fürs Weight Weenies-Super-XC-Bike, in Anbetracht seiner Preisklasse kann man sich über das solide Gewicht allerdings keinesfalls beschweren. Im Vergleich mit der Konkurrenz braucht sich der SMS Comp definitiv nicht zu verstecken. Zur langfristigen Haltbarkeit kann ich aufgrund des kurzen Testzeitraums noch keine Aussage treffen. Bislang präsentiert sich der Sattel in tadellosem Zustand und keines meiner beiden Testmodelle knackt.

Fazit – Ergon SMS Comp Men Sattel

Der Ergon SMS Comp-Sattel ist wie bei Sätteln üblich keine Eye-Catcher-Komponente, die direkt alle Blicke auf sich zieht. Stattdessen erledigt der Sattel abseits des Rampenlichts und ohne großes Aufsehen tadellos seinen Job. Auch bei langen Fahrten sitzt man stets bequem, ohne dass man sich beim nächsten Pinkelstopp mit Taubheitsgefühlen in diffizilen Bereichen herumärgern muss. Allerdings kommt durch die gewählte Bauform etwas mehr Druck auf den Sitzknochen an. Wer zuvor noch nie auf einem derart ergonomischen Sattel gesessen hat, muss sich gegebenenfalls erst mal daran gewöhnen.
Durch die kompakte Bauform und den Y-Shape macht der Sattel zudem auch in der Abfahrt eine gute Figur und schränkt die Bewegungsfreiheit bergauf wie bergab nicht ein. Wer sich mit Sitzproblemen herumärgert, bekommt hier eine wirklich spannende Option zum fairen Preis geboten.

Artikelbild

Ergon SMS Comp Men Sattel – Pro / Contra

Stärken

  • angenehm hoher Sitzkomfort
  • auch auf langen Ausfahrten keine Taubheitsgefühle
  • ausgezeichnete Bewegungsfreiheit bergauf wie bergab

Schwächen

  • erhöhter Druck auf den Sitzknochen kann sich ungewohnt anfühlen
Shop Logo
Maciag Offroad
75,81 €
Shop Logo
Amazon
79,95 €
Shop Logo
BikeInn
83,99 €
Shop Logo
Bike Components
84,99 €
Shop Logo
Fahrrad XXL
89,99 €
Shop Logo
Sport Bittl
99,95 €
#

Wie gefällt dir der neue Ergon SMS Comp-Sattel?

* Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: