Zéfal Deflector M65: Infos und Preise
Eins für (fast) alles: Mit dem Zéfal Deflector M65 Schutzblech-Set erhalten Mountainbikes aller Art bestmöglichen Schutz vor Matsch und Nässe – ohne Befestigungsschrauben oder aufwändige Montage.
- Gewicht: 260 g + 330 g
- Material: glasfaserverstärktes Polypropylen
- Befestigung: MD-Strap Federgabel Ø 10 bis 55 mm und Rahmen Ø 10 bis 32 mm. Vorderes Klettband 210 mm / hinteres Klettband 150 mm
- Reifendurchmesser: 26″ / 27,5″ / 28″ / 29″
- Max. Reifenbreite: bis zu 2,6″ / 65 mm
- Abmessungen: 515 x 65 x 200 mm (vorne) / 710 x 65 x 260 mm (hinten)
- www.zefal.com
- Preis (UVP): 49,95 €


Details
Jedes Schutzblech ist auf jeder Seite mit einer Führungsschiene samt zweier Straps ausgestattet, mit denen es sich sicher am Bike befestigen lässt. Das vordere Schutzblech wird am Casting der Federgabel fixiert, die Heckvariante findet an den Sitzstreben Platz. Hierbei ist es auch egal, welcher Hinterbautyp genutzt wird – die Führungsschienen der Schutzbleche lassen sich mithilfe eines 5-mm-Innensechskantschlüssels im Winkel ideal anpassen.

Der Einsatzbereich der Schutzbleche ist universell: Von 26″ bis 29″ und bis zu einer Reifenbreite von 2,6″ lassen sich die Deflector M65 an fast jedem Mountainbike montieren. Die Straps sind silikonbeschichtet und sorgen so für optimalen Schutz am Rahmen. Auch die Befestigungsschienen bestehen aus weichem Kunststoff. Dank des glasfaserverstärkten Kunststoffs ist die Konstruktion stabil und robust.
Wie gefallen dir die Schutzbleche?
Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von MTB-News erstellt, ihre Produktion wird jedoch vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel. Vorgestellt!-Beiträge, die vor dem 15. April 2021 veröffentlicht wurden, sind unabhängig redaktionell erstellt.
9 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEs kann nur einen geben. Highla....äääähhh Mudhugger.
Die Idee ist nicht schlecht, aber das Design lässt Lücken. Geht bestimmt besser.
Oh mann, da sieht die Befestigung echt sinnvoll aus und dann sind die beiden Schutzbleche unnötigerweise viel zu kurz, völlig absurd - why?
Apropos "doppelter" Schutz: 🤦♂️

Da will ich garnet wissen was nach einen schnellen Steingarten mit den Schutzblechen passiert, und ob die nach "Zwangswinkeländerung" von den Reifen nicht abgerissen wird...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: