DT Swiss FR 571 „Rude as hell“ Neue Felge für Bikepark und Downhill

Mit der FR 571 stellt DT Swiss eine neue Aluminium-Felge für Freeride- und Downhill-Fahrten vor. Sie soll robuster sein als ihr Vorgänger FR 560 und zudem durch ein neues Felgenprofil besseren Schutz vor Durchschlägen bieten.
Titelbild

DT Swiss FR 571: Infos und Preise

Die FR 571 MTB-Felge ist in 27,5″ und 29″ erhältlich und richtet sich an Fahrer, die im Bikepark oder auf ruppigen Trails unterwegs sind. Das verstärkte Felgenprofil soll die Widerstandsfähigkeit gegen harte Einschläge erhöhen, während breitere Felgenhörner mehr Schutz vor Snakebites bieten. Farblich gibt es die Wahl zwischen einer dezenten schwarzen Version mit optionalem Sticker-Set oder einer auffälligen Silber-Ausführung. Preislich ist die FR 571 ab 99 € (UVP) zu haben.

  • Laufradgröße 27,5″, 29″
  • Material Aluminium
  • Innenmaulweite 30 mm
  • Rim Joint Welded
  • Gewicht 650 g (27,5″), 695 g (29″) (Herstellerangaben)
  • Speichenanzahl 32
  • ASTM-Klassifizierung 5
  • Max. Systemgewicht 140 kg
  • www.dtswiss.com
  • Preis 99 € (UVP)
DT Swiss FR 571
# DT Swiss FR 571 – entwickelt für Freeride und Downhill, soll sie mit verstärktem Profil und breitem Felgenhorn härteste Schläge wegstecken. Erhältlich ist sie in Schwarz mit Sticker-Optionen oder in Silber. Zu haben ist die Felge ab 99 €.

Natürlich musste DT Swiss im Vergleich zum Vorgänger FR 560 eine Schippe drauflegen, und so soll die FR 571 noch mehr Stabilität als die alte Felge bieten. DT Swiss hat dafür gezielt Material an besonders beanspruchten Stellen des Profils hinzugefügt. Die breiteren Felgenhörner verteilen den Druck bei harten Landungen gleichmäßiger und sollen so das Risiko von Reifenschäden deutlich reduzieren. Beim Aufbau setzt DT Swiss auf bekannte Technologien: Messingnippel und PHR-Washers sollen für eine robuste Verbindung sorgen, während die Pro Lock-Technologie das Lösen der Speichennippel verhindern soll.

Auch die Felgenhörner sind bei der FR 571 breiter Geworden und sollen den Reifen so breiter abstützen – weniger Chance für Snakebites.
# Auch die Felgenhörner sind bei der FR 571 breiter Geworden und sollen den Reifen so breiter abstützen – weniger Chance für Snakebites.
Beim Aufbau wird auf Messingnippel und PHR-Washers gesetzt.
# Beim Aufbau wird auf Messingnippel und PHR-Washers gesetzt.
#

Optisch haben Fahrer die Wahl: Neben der silbernen Version gibt es die schwarze FR 571 mit roten Decals, die zusätzlich mit drei Sticker-Varianten (Schwarz, Gold, Silber) ausgeliefert wird.

#

Wie findet ihr die neue FR 571 – ein gelungenes Update für Freerider?

Infos und Bilder: Pressemitteilung DT Swiss

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: