Neue Watt-Grenze: Was die UCI beschlossen hat
Schon länger war über eine einheitliche Obergrenze für Motorleistungen im E-MTB diskutiert worden, nun ist die Regel fixiert: Bei allen UCI-Wettkämpfen darf ein Antrieb ab 2026 maximal 750 Watt leisten. Den ersten Praxistest soll es bereits bei den Weltmeisterschaften 2025 im Wallis geben, bevor die Vorgabe ein Jahr später für sämtliche UCI-Wettbewerbe verbindlich wird.
Die Begründung: Die UCI will damit einerseits große technologische Unterschiede zwischen Teams vermeiden und andererseits sicherstellen, dass die Motorunterstützung den Sport nicht dominiert, sondern den Fahrerinnen und Fahrern weiterhin die Hauptrolle überlässt.
Konsequenzen für Hersteller und Teams
Die Entscheidung dürfte besonders jene Marken betreffen, die zuletzt mit leistungsstarken Systemen aufgefallen sind. Ein Beispiel ist der dji Avinox, der mit bis zu 1000 Watt angegeben wird und damit oberhalb des neuen Limits liegt. Auch andere Motoren mit höheren Leistungswerten könnten künftig nicht mehr bei UCI-Rennen starten.
Für den Endkunden ändert sich zunächst nichts: Die Vorgabe gilt nur für den Rennsport und betrifft weder private Nutzung noch den Verkauf von Bikes mit stärkeren Motoren.
Die Originalmeldung der UCI findet ihr hier: www.uci.org/pressrelease .
Einordnung: Teil eines größeren Trends?
Die Diskussion um Leistungslimits ist nicht neu. Auch auf regulatorischer Ebene wird in Europa über mögliche Änderungen bei EPACs (Electrically Power Assisted Cycles) debattiert. Studien wie die aktuelle Untersuchung des ZNT zeigen, dass technische Standards und Sicherheit zunehmend in den Fokus rücken. Und auch die durch die ZIV vorgeschlagene Branchenregelungen für E-Bikes verdeutlichen, dass es im Markt rumort.
Was sagt ihr zur Entscheidung der UCI?
20 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumVerstehe nicht warum man DJI und Andere gleich ausschließt. Mann kann doch die Leistung für die faire Wettbewerbsbegingungen auch drosseln lassen.
So wie es jetzt aussieht, werden nur wenige Hersteller bevorzugt und die wenigstens ebenbürtige Konkurrenz ausgeschlossen. 🤔
PROTIPP: kein DJI FW Update mehr installieren (lassen!)
Nein, du kannst es mir schicken 😸Wie @DocB sagt, lesen, verstehen, gilt auch für die Redaktion.
. Das würde dann auch dazu führen das man effizienter wird, denn um so mehr mechanische Leistung man aus der elektrischen macht um so besser für den Athleten. Die überprüfung wäre auch sehr einfach möglich durch die organisatoren, ohne x Tests durchführen oder abnehmen zu müssen und dann die SW-Versionen an jedem Rad zu checken.
Eigentlich ist egal für fast alle hier was die UCI in Ihren Wettbewerben vorschreibt, wenn sie nicht damit auch gleich ein Werbeverbot verknüpft für Motoren die oberhalb der Leistungsgrenze sind, was einfach nur lächerlich ist, sowas masst sich sonst keine Organisation an, wäre ja als würde die DTM den Marken vorschreiben sie dürfen keine Werbung für die Serienautos machen die mehr Leistung haben als die DTM Fahrzeuge oder die schneller fahren.
Das der Antriebsstrang nur 750W mechanisch bringen darf ist da eher Feigenblatt und wohl eher den Messmöglichkeiten geschuldet, denn in einem Fahrrad hat man nur wenige Prozentpunkte Verlust im Antrieb vom Motor zum Boden, 2-3% im Kettenantrieb, dann noch bisschen was als Walken vom Reifen... Wenn die da paar fähige Ingenieure hätten wurde man ein elektrisches Limit setzen, vergleichbar dem maximalen Kraftstoffdurchfluss in aktuell Rennwagenreglements, das könnte man über einen genormten Sensor zwischen Akku und Motor prüfen, oder direkt an den Phasen im Motor, damit keiner einen riesen Kondensator hinter den Akku und Sensor baut
Alles in allem hätte ich jetzt gerne mein DJI Rad und wie @Eric sagt, dann keine FW Updates mehr...
Edit: Lustigerweise haben sie den Unterstützungsgrad aus der ersten Version raus genommen, was man noch eher verstehen hätte können für den Wettbewerb.
Im Prinzip nicht, du darfst halt nur an steilen Anstiegen die wahren Helden nicht mehr überholen.
Am besten ein sehr gequältes Gesicht machen, mindestens zwei Leistungsstufen runterschalten und dann mit maximal zwei KMH Überschussgeschwindigkeit überholen, dann klappt das auch ohne Neiddebatten🤣🤣🤣
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: