Erstmals fand eine UCI E-Mountainbike Weltmeisterschaft statt. Im kanadischen Mont-Sainte-Anne wurde auf einem 5,6 Kilometer langen Rundkurs, der mit fiesen Uphills und technischen Downhills gewürzt war, um den Titel gekämpft. 4 Runden galt es zu absolvieren und – wie immer – wer als erster im Ziel ist, gewinnt! Und, nicht zu vergessen, mit einem 500 Wh-Akku musste man auf den Ladezustand achten.
Bei den Frauen kamen 6 Starterinnen im Ziel an und hatten nach den 4 Runden eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 20,4 km/h, die Männer waren mit 22,5 km/h etwas schneller. Hier kamen 38 Starter ins Ziel.




Ergebnisse der Damen
- Nathalie Schneitter / Schweiz
- Maghalie Rochette / Kanada
- Anneke Beerten / Niederlande
Ergebnisse der Herren
- Alan Hatherly / Südafrika
- Jerome Gilloux / Frankreich
- Julien Absalon / Frankreich
Vollständige Ergebnisse
Weitere Informationen: UCI E-Mountain Bike Weltmeisterschaften unterstützt von Mercedes-Benz in Mont-Sainte-Anne
Was sagt ihr zu den Ergebnissen der ersten offiziellen UCI E-Mountainike WM?
Du interessierst dich für E-Racing? Hier findest du alles rund um das Thema E-Racing auf eMTB-News.
13 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumhttps://www.redbull.com/de-de/uci-mtb-weltmeisterschaft-event-vorschau
Den MTB World Cup schaue ich mir regelmäßig an - top gemacht von redbull.tv.
Wäre klasse, wenn es von der eMTB Weltmeisterschaft ähnliches gäbe.
Bei der Renndauer fährt doch niemand 500 Wh leer. Energiemanagement war also wohl eher zweitrangig.
Ich würde auch gerne schauen aber offensichtlich schätzt redbull.tv (und MB?) die Nachfrage noch zu niedrig ein.
Am Samstag werde ich 18h und 20:30h die Streams verfolgen.
Manuel Fumic ist in Topform, Elisabeth Brandau leider verletzt.
Es wird spannend, besonders die Damen haben heiße Kämpfe geliefert.
Auch U23 bleibt ohne Übertragung.
Ronja Eibl geschwächt gegen Sina Frei wird keine einfache Aufgabe, ich drücke ihr aber den Daumen!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: