Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ich: 72kg
Am Bullit: 450
Am Tyee:500
Am Remedy: 500 im Sommer, 450 im Winter.

Die H und R Federn habe ich erst kürzlich entdeckt. Kann sein, dass ich fürs Bullit eine 475er für den Sommer anschaffe, die im Winter dann am Tyee gefahren wird. Im Sommer habe ich gerne etwas mehr Durchschlagschutz, im Winter gerne etwas mehr Grip.
 
Bei Stahlfedersämpfern bin ich nicht pingelig was den Sag angeht. Es kommt mir eher darauf an, die richtige Federrate und Dämpfung zu finden um den Federweg effizient und vollständig zu nutzen.

Das Tyee hat z.b. nur 55mm Hub am Dämpfer. Da kann ich locker 50lbs/inch mehr fahren. Das Bullit ist nicht ganz so progessiv, hat aber 7,5mm mehr Hub am Dämpfer. Da kann ich eine weichere Feder nehmen. Kann man recht einfach überschlagen.
Federrate in lbs/Inch x Hub in inch
Am Ende lande ich dann so in der Hausnummer 1100lbs oder rd 500kg. Da sieht man auch mal die Gewichte, die bei Spitzenlasten im Rahmen wirken.

Interessanterweise ist bei allen drei Beispielbikes am Ende des Federwegs das Hebelverhältnis recht ähnlich bei um 1:2,3x
 
Bei Stahlfedersämpfern bin ich nicht pingelig was den Sag angeht. Es kommt mir eher darauf an, die richtige Federrate und Dämpfung zu finden um den Federweg effizient und vollständig zu nutzen.

Das Tyee hat z.b. nur 55mm Hub am Dämpfer. Da kann ich locker 50lbs/inch mehr fahren. Das Bullit ist nicht ganz so progessiv, hat aber 7,5mm mehr Hub am Dämpfer. Da kann ich eine weichere Feder nehmen. Kann man recht einfach überschlagen.
Federrate in lbs/Inch x Hub in inch
Am Ende lande ich dann so in der Hausnummer 1100lbs oder rd 500kg. Da sieht man auch mal die Gewichte, die bei Spitzenlasten im Rahmen wirken.

Interessanterweise ist bei allen drei Beispielbikes am Ende des Federwegs das Hebelverhältnis recht ähnlich bei um 1:2,3x

Habe da ehrlicherweise nicht viel Ahnung von bisher.
Bringe fahrfertig so meine 100kg auf die Waage, hab jetzt ein Rechner gefunden für eine grobe Richtung was die federhärte betrifft. Werd damit mal etwas rumspielen.

Habt ihr eure bullits mit dem Reserve Lrs gewogen?
 
Ich will dir nicht zu nah treten, aber da brauchst du nicht spielen, da würde ich mal behaupten, du kannst die härteste Feder nehmen die geht
Die härteste ist, so meine ich, die 650er. Das kann ich mir nun wieder nicht recht vorstellen. Ich würde bei 100kg als erstes die 550er probieren. Aber man kann sich ja auch 2-3 verschiedene bestellen und ausprobieren.
https://www.bike-components.de/de/R...3WeDp5LWrvej7amvXK_1egegauS8JWMgaAk0cEALw_wcB
 
Bringe fahrfertig so meine 100kg auf die Waage, hab jetzt ein Rechner gefunden
Ich fand die Angaben bei Santa Cruz ganz gut passend. Die haben ja einen Setup Guide und machen Angaben zu Fedrrraten. Du wirst so bei 600-700 landen. Rockshox Federn sind eh so billig, da kannst du vier zum Preis einer Fox SLS bekommem. Aber wohl nur bis 650lbs/Inch. RS Federn haben 1,5" Innendurchmesser. Da wird sich zur Not was finden.

Federn gibt es auch auf dem Gebrauchtmarkt, ist ja auch ein sehr passender Artikel dafür. Auf mtb-news gibt's eine Tauschbörse. Hier habe ich noch nicht geschaut.

Der Ein- und Ausbau ist einfach. Schau dir mal ein Propain an, so gut wie die Bikes fahren, den Dämpfer ausbauen ist immer Gefummele.

mit wie viel Nm zieht ihr die Stützenklemme an?
5NM reichen mir normalerweise locker. Ich habe eine andere Klemme, da steht max 5.2 NM drauf. Ich glaube aber eher, dass bei dem Teil das Gewinde kaputt geht, wenn man mit mehr Drehmoment arbeitet.
 
Ich gehe nachgucken…
Drauf steht "SantaCruz" ;-)

Aber ich habe folgendes in meinen SantaCruz-Unterlagen gefunden:

1727442875929.png

Trotzdem habe ich, so meine ich, immer 6Nm drauf gegeben und zudem Carbonpaste benutzt. Das halbe Nm macht den Kohl wohl nicht fett. Trotzdem ohne Gewähr!
 
Danke für euer Feedback.
Ich hab am Wochenende noch ein paar Alternativen getestet und bleibe bei der Idee das Bullit zu bestellen.
Wollte heute bestellen. Bin nur noch unschlüssig wegen der Größe.
Ich bin 187cm groß und hab ne 86er innenbeinlänge.
Bin da ziemlich zwischen L und XL.
Ist einer von euch auch in der Größe unterwegs, und welche Größe fahrt ihr?
 
Danke für euer Feedback.
Ich hab am Wochenende noch ein paar Alternativen getestet und bleibe bei der Idee das Bullit zu bestellen.
Wollte heute bestellen. Bin nur noch unschlüssig wegen der Größe.
Ich bin 187cm groß und hab ne 86er innenbeinlänge.
Bin da ziemlich zwischen L und XL.
Ist einer von euch auch in der Größe unterwegs, und welche Größe fahrt ihr?
Hast keinen Biker-Border in der Nähe zum Probesitzen?
Ich bin 184 und fahre das Bronson in XL. Geometrien habe ich jetzt mit dem Bullit allerdings nicht verglichen.
 
Danke für euer Feedback.
Ich hab am Wochenende noch ein paar Alternativen getestet und bleibe bei der Idee das Bullit zu bestellen.
Wollte heute bestellen. Bin nur noch unschlüssig wegen der Größe.
Ich bin 187cm groß und hab ne 86er innenbeinlänge.
Bin da ziemlich zwischen L und XL.
Ist einer von euch auch in der Größe unterwegs, und welche Größe fahrt ihr?
Also das wäre für mich ein Klarer XL Griff. Ich hab mit 1,78 M und L probegefahren und L war mir deutlich angenehmer. Gott sei Dank geht sich das mit der Sitzrohrlänge bei mir gerade noch so aus.

Du hättest bei L wahrscheinlich auch einen realer flachereren Sitzwinkel durch den weiten Auszug
 
Danke für euer Feedback.
Ich hab am Wochenende noch ein paar Alternativen getestet und bleibe bei der Idee das Bullit zu bestellen.
Wollte heute bestellen. Bin nur noch unschlüssig wegen der Größe.
Ich bin 187cm groß und hab ne 86er innenbeinlänge.
Bin da ziemlich zwischen L und XL.
Ist einer von euch auch in der Größe unterwegs, und welche Größe fahrt ihr?
Ich bin 186cm groß mit ähnlicher Innenbeinlänge (88cm) und fahre ein Bullit in L. Passt wunderbar.
 
Zurück