Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Kennt Ihr dieses Gefühl, Zeitzeuge einer technischen Entwicklung zu sein? Live mitzuerleben, wie Technologie die nächste Entwicklungsstufe erklimmt? So ging es uns bei dem Event, auf dem Trek und der Antriebshersteller TQ gemeinsam das Light-E-MTB Trek Fuel EXe vorstellten. Ein krasses Teil!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Was meint Ihr? Ist das Trek Fuel EXe der Vorbote einer neuen Ära elektrischer Mountainbikes?
 

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!
Hat jemand von euch beim 9.5 (oder anderen) auch ein knarzen beim treten? Liegt laut Recherche entweder am Kettenblatt (50 Nm mittlerweile vorgegeben statt früher 30Nm) oder an Spiel am Motormount. Hat das schon jemand gelöst und kann sagen wo ich zuerst rangehen sollte?

Die Schrauben mit denen der Motor befestigt sind, sind schnell kontrolliert, das könnte das Problem beheben.
Beim Händler schon mal nachgefragt?
 
Ich habe mein 9.5 seit Samstag und das Knarzen kam von der unteren Befestigung des Federbeines. Habe die Buchse gefettet und heute war Ruhe. Ich denke du wirst um die Try& Error Methode nicht drum rum kommen.Ich hatte auch mehrere Anläufe.
 
Ich habe mein 9.5 seit Samstag und das Knarzen kam von der unteren Befestigung des Federbeines. Habe die Buchse gefettet und heute war Ruhe. Ich denke du wirst um die Try& Error Methode nicht drum rum kommen.Ich hatte auch mehrere Anläufe.
Buchsen sollte man ja eigentlich nicht fetten, aber wenn sonst nix hilft...ich werde berichten wenn ich das Problem gelöst habe.
 
Hallo,
index.php
ich bin EBike Frischling und saß gestern das erste mal auf solch einem. Ich habe das Amflow, Pivot, Santa Cruz und das Trek gefahren. Obwohl die Leistung bei den anderen dreien brachial war im vergleich zum Trek. Habe ich mich trotzdem eher in das Trek verliebt. Ich fahre meine Hausrunde meist so 700/1000Hm und 17/30km mit meinem Raaw Madonna oder Last Glen. Wenn ich selbst genug bums in den beinen habe könnte ich 60/90km und etwa 1200hm auf einer Tagestour schaffen? Gibt es von 2024 zu 2025 Änderungen? Einzig was mich gestört hatte waren die SRAM Bremsen, da ich in meinem Hausgebrauch nur Shimano fahre. Elektronische Schaltung bräuchte ich keine.
Für weiter Tipps und Anregungen wäre ich Dankbar, sorry für die vielen Fragen🙏
Gruß Mike
 
Guten Morgen!
Mir ist gestern was aufgefallen bei meinem Fuel exe 9.5.
Hab die Gabel auf Lyrik umgebaut und nach dem Umbau ist mir dieser Spalt aufgefallen:(Siehe Foto)
Habe leider vorher nicht darauf geachtet ob dieser Spalt vorher auch da war.
Fehlt dort eine Dichtung die ich möglicherweise vergessen habe oder ist das einfach so?
 

Anhänge

  • cvcv.jpg
    cvcv.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 76
Hallo,
index.php
ich bin EBike Frischling und saß gestern das erste mal auf solch einem. Ich habe das Amflow, Pivot, Santa Cruz und das Trek gefahren. Obwohl die Leistung bei den anderen dreien brachial war im vergleich zum Trek. Habe ich mich trotzdem eher in das Trek verliebt. Ich fahre meine Hausrunde meist so 700/1000Hm und 17/30km mit meinem Raaw Madonna oder Last Glen. Wenn ich selbst genug bums in den beinen habe könnte ich 60/90km und etwa 1200hm auf einer Tagestour schaffen? Gibt es von 2024 zu 2025 Änderungen? Einzig was mich gestört hatte waren die SRAM Bremsen, da ich in meinem Hausgebrauch nur Shimano fahre. Elektronische Schaltung bräuchte ich keine.
Für weiter Tipps und Anregungen wäre ich Dankbar, sorry für die vielen Fragen🙏
Gruß Mike

Ich habe seit Mitte letzten Jahres das Exe und bin damit z.B. knapp 50km und ca. 1500hm im Trailpark unterwegs gewesen. Wiege 70kg und fahre hauptsächlich unmotorisiert.
Da musst du dich dann auf den ECO Mode beschränken.
Eine Tour mit 100km und ca 1700hm waren auch drin. Den ECO Mode hatte ich da reduziert und bin in Flachpassagen ohne Unterstützung gefahren. Also viel Eigenleistung. 6km vor dem Ziel war der Akku leer 🙈
Wenn du halbwegs fit bist, sollten die 1000hm locker drin sein. 1200hm vermutlich auch. Was wiegst du? Ggf. tut's dann der Range Extender.
 
Ich habe seit Mitte letzten Jahres das Exe und bin damit z.B. knapp 50km und ca. 1500hm im Trailpark unterwegs gewesen. Wiege 70kg und fahre hauptsächlich unmotorisiert.
Da musst du dich dann auf den ECO Mode beschränken.
Eine Tour mit 100km und ca 1700hm waren auch drin. Den ECO Mode hatte ich da reduziert und bin in Flachpassagen ohne Unterstützung gefahren. Also viel Eigenleistung. 6km vor dem Ziel war der Akku leer 🙈
Wenn du halbwegs fit bist, sollten die 1000hm locker drin sein. 1200hm vermutlich auch. Was wiegst du? Ggf. tut's dann der Range Extender.
Danke für die Infos🙏🏻. Ich habe fahrfertig 85Kg. So einen Range Extender würde ich natürlich für die längeren Strecken schon dazu ordern.
 
...
Eine Tour mit 100km und ca 1700hm waren auch drin. Den ECO Mode hatte ich da reduziert und bin in Flachpassagen ohne Unterstützung gefahren. Also viel Eigenleistung. ...
Machst du dafür das System komplett aus jedes mal? Oder startest du neu und machst dann einfach keine Unterstützung rein? Weil wenn man erst mal im Eco ist, kann man ja nur noch zwischen den drei Unterstützungen wechseln? Oder gibt es da ein Update für das System?

@Thebike69
Ich bin zwar mit dem Exe noch keine längeren Touren gefahren, da die letzten Monate nur die Hausrunde drin war, aber die 1000 HM sollten im Eco bzw, im Mix mit der zweiten Stufe gut machbar sein. Wenn du bisher die Madonna gewohnt bist, dann hast du idR eh kein Problem, ein verhältnismäßig schweres Rad hoch zu treten, ob mit oder ohne Unterstützung?
Ich habe übrigens ein Jibb als normales Mtb und fahre beide mehr oder weniger im Wechsel, je nach Zeit und Tagesform - für mich ist nach wie vor das Trek mehr das Trainingsgerät, das Jibb mehr das Spaßgerät.

Wenn ich jetzt eh schon schreibe ... mich würden mal die Settings eurer Lyrik interessieren. Das ist meine erste Lyrik mit der Charger 3 und ich habe aktuell noch alles auf Middle (Compression) und Druck so wie Rebound nach Trailhead Empfehlungen - gut als Ausgangspunkt, aber seeeehr straff. Ich weiß aktuell gar nicht, ob ein Token installiert ist, aber ich werde demnächst auf 160 umbauen und dann eh auch den kleinen Service machen.
 
Guten Morgen!
Mir ist gestern was aufgefallen bei meinem Fuel exe 9.5.
Hab die Gabel auf Lyrik umgebaut und nach dem Umbau ist mir dieser Spalt aufgefallen:(Siehe Foto)
Habe leider vorher nicht darauf geachtet ob dieser Spalt vorher auch da war.
Fehlt dort eine Dichtung die ich möglicherweise vergessen habe oder ist das einfach so?
Das ist nicht normal...ist dein Gabel Schaft zu lang ? Oder hast du das Lager falsch eingebaut?
 
Hallo,
index.php
ich bin EBike Frischling und saß gestern das erste mal auf solch einem. Ich habe das Amflow, Pivot, Santa Cruz und das Trek gefahren. Obwohl die Leistung bei den anderen dreien brachial war im vergleich zum Trek. Habe ich mich trotzdem eher in das Trek verliebt. Ich fahre meine Hausrunde meist so 700/1000Hm und 17/30km mit meinem Raaw Madonna oder Last Glen. Wenn ich selbst genug bums in den beinen habe könnte ich 60/90km und etwa 1200hm auf einer Tagestour schaffen? Gibt es von 2024 zu 2025 Änderungen? Einzig was mich gestört hatte waren die SRAM Bremsen, da ich in meinem Hausgebrauch nur Shimano fahre. Elektronische Schaltung bräuchte ich keine.
Für weiter Tipps und Anregungen wäre ich Dankbar, sorry für die vielen Fragen🙏
Gruß Mike
So sind die unterschiedlichen Erfahrungen....nach Umbau auf Trikstuff Beläge und ordentlichen Einbremsen verzögern die SRAM Code Bremsen richtig heftig..
Elektrische Schaltung habe ich auch gemeint...brauche ich nicht....jetzt nach paar Wochen möcht ich nix mehr anderes. Die GX schaltet auch unter Last Butterweich..mal sehen wie das nach 3000km aussieht....Verschleiß sehe ich noch nicht...hat aber auch erst was über 400km auf der Uhr.
 
Machst du dafür das System komplett aus jedes mal? Oder startest du neu und machst dann einfach keine Unterstützung rein? Weil wenn man erst mal im Eco ist, kann man ja nur noch zwischen den drei Unterstützungen wechseln? Oder gibt es da ein Update für das System?

@Thebike69
Ich bin zwar mit dem Exe noch keine längeren Touren gefahren, da die letzten Monate nur die Hausrunde drin war, aber die 1000 HM sollten im Eco bzw, im Mix mit der zweiten Stufe gut machbar sein. Wenn du bisher die Madonna gewohnt bist, dann hast du idR eh kein Problem, ein verhältnismäßig schweres Rad hoch zu treten, ob mit oder ohne Unterstützung?
Ich habe übrigens ein Jibb als normales Mtb und fahre beide mehr oder weniger im Wechsel, je nach Zeit und Tagesform - für mich ist nach wie vor das Trek mehr das Trainingsgerät, das Jibb mehr das Spaßgerät.

Wenn ich jetzt eh schon schreibe ... mich würden mal die Settings eurer Lyrik interessieren. Das ist meine erste Lyrik mit der Charger 3 und ich habe aktuell noch alles auf Middle (Compression) und Druck so wie Rebound nach Trailhead Empfehlungen - gut als Ausgangspunkt, aber seeeehr straff. Ich weiß aktuell gar nicht, ob ein Token installiert ist, aber ich werde demnächst auf 160 umbauen und dann eh auch den kleinen Service machen.
Das Thema mit der lyrik interessiert mich auch. Ich hab eine ultimate charger 3 mit 160mm eingebaut und find sie auch ein wenig zu straff ..habe sie aber nach der trailhead App voreingestellt ...denke da muss noch Luft raus bei mir
 
Hast du nicht geschrieben das du eine andere Gabel verbaut hast?
Klar aber was hat das mit der Länge vom Schaft zu tun ?
Der Schaft schaut leicht über den Vorbau drüber oben drauf hab ich nen spaver gepackt und dann die Kappe drauf.
Ist auch alles fest und hat kein Spiel
Bild hab ich Grad kein besseres
 

Anhänge

  • IMG_20250309_133216.jpg
    IMG_20250309_133216.jpg
    656,3 KB · Aufrufe: 54
Welchen Spalt meinst du? Den zwischen Rahmen und Steuersatz-„Abschlussplatte“?
Ich bin mir recht sicher, dass der normal ist. Kann morgen mal in den Keller gehen.
Aber qualitativ ist das Trek leider eher mau. Selten so ein schlecht verarbeitetes Bike gehabt.
Und so wie ich das noch in Erinnerung habe, war der Spalt bei mir auch. Also vor dem Gabel-Wechsel, sowie danach.





Sascha
 
Welchen Spalt meinst du? Den zwischen Rahmen und Steuersatz-„Abschlussplatte“?
Ich bin mir recht sicher, dass der normal ist. Kann morgen mal in den Keller gehen.
Aber qualitativ ist das Trek leider eher mau. Selten so ein schlecht verarbeitetes Bike gehabt.
Und so wie ich das noch in Erinnerung habe, war der Spalt bei mir auch. Also vor dem Gabel-Wechsel, sowie danach.





Sascha
Genau ..den zwischen Staubkappe und rahmen Oberkante ...bin auch schon mit dem Service Team von Trek im Gespräch ..die wollen das bei mehreren Rädern prüfen.
 
Wie gesagt; bin relativ sicher, dass es normal ist.
Ich meine auch, wir hatten das hier schon mal thematisiert.
Aber lass mal wissen, was für eine Schwaller-Antwort sich Trek da aus den Fingern gezogen hat, wenn sie denn irgendwann mal antworten.




Sascha
 
Den Spalt habe ich auch....aber nie so groß wie auf dem Foto...einen kleinen Spalt muss man da ja haben. Das ist normal. Ich habe bei meinen dort genau 0,5 mm gemessen mit einer Fühllehre
 
Zurück