Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Kennt Ihr dieses Gefühl, Zeitzeuge einer technischen Entwicklung zu sein? Live mitzuerleben, wie Technologie die nächste Entwicklungsstufe erklimmt? So ging es uns bei dem Event, auf dem Trek und der Antriebshersteller TQ gemeinsam das Light-E-MTB Trek Fuel EXe vorstellten. Ein krasses Teil!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Was meint Ihr? Ist das Trek Fuel EXe der Vorbote einer neuen Ära elektrischer Mountainbikes?
 

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!
aktueller stand mit bereits umgebauten parts:

Gx Eagle komplett (X01 noch nicht frei)
Nukeproof Carbon Lenker
Super Deluxe Ultimate
27,5" Newmen A30 Hinterrad mit dhr2 exo+

~19kg ohne Pedale

Denke weg kommt noch:

Lyrik -300g
Vorderrad gegen A30 ??

die angepeilten 18,5kg ohne pedale sind denk ich drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie lang der Gabelschaft für das Exe sein sollte?
Danke
Rahmengröße? Wie hoch baut dein Vorbau ...

S = Steuerrohr 10.0
M/L = Steuerrohr 11.0
XL = Steuerrohr 12.0

Also bei M solltest du schon gut noch 17 cm Steuerrohr mindestens haben. Dann bekommst du einen "normal" bauenenden Vorbau noch mit einem Mini Spacer drauf ... mit 18 cm dann die Default 2 cm Spacer Höhe ... das sagt aber nichts darüber aus ob du das Cockpit auf eine bevorzugte Höhe bekommst ...
 
also die Original länge beträgt beim 9.8.. 18,5 cm, 3cm spacer sind verbaut, die länge vom Gabelschaft bis zum ende Abdeckung oberes Steuerrohrlager sind beim M 11,5cm
also die 11,5 cm + wieviel du spacer brauchst verwenden willst + Vorbauhöhe

das Steuerrohr ist beim Trek fuel relativ kurz gehalten
 
Ich selber brauche die 3cm Spacer bei Rahmengröße M und 178cm ...und den Original Lenker ...ob ich später noch tiefer gehe werde ich sehen wenn ich mehr damit gefahren bin...aber ich denke damit passt es.
 
Hmm gerade überleg ich mir doch noch auf das H30 von Mount7 zu gehen, da muss ich weniger ändern.

+Gabel ist besser als die RS 35 Gold aber nur 140mm
+Mehr Akku 540+252
+stärkerer Motor
-weniger sexy
-Motor laut
-kein Bildschirm
-Akku fest verbaut
-Geometrie weniger abfahrtslastig
-22.3kg

Wahrscheinlich ist das hier aber der falsche Threath für einen objektiven Vergleich xD
 
Das hat hier tatsächlich nicht reingehört, sorry.

Ich brauch immer noch eine Gabel, was haltet ihr von denen:

https://www.bike-discount.de/de/fox...ormance-e-optimized-29-grip-160-tapered-boost ---573,6mm Einbauhöhe 2350g 330 Euro
https://www.bike-discount.de/de/fox...mance-160-e-optimized-3pos-grip-tapered-boost ---577mm Einbauhöhe 2330g 280 Euro
https://raaad.de/collections/federg...-rc-150-mm-29-zoll-boost-51-mm-offset-tapered ---561mm Einbauhöhe 1840g 270 Euro
https://www.bike-discount.de/de/rockshox-lyrik-select-rc-29-debonair-150-tapered-boost-2 ---561mm Einbauhöhe 1950g 350 Euro

Die ersten 2 sind theoretisch nicht zugelassen, da maximale Einbauhöhe 573 mm sind.
Gerne weitere Vorschläge oder wenn ihr noch was zuhause rumliegen habt, könnt ihr das auch gerne anbieten.
Budget liegt bei 350 Euro außer es ist ein P/L Kracher.
 
Zurück