Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
… und der Stromverbrauch auch. Das sind Milliwatt, die da verbraucht werden dürfen.
Ich denke, dass sich das nicht einfach abklemmen lässt, da Sinn und Zweck des Diebstahlschutzes dann nicht mehr gegeben wären.
 
… und der Stromverbrauch auch. Das sind Milliwatt, die da verbraucht werden dürfen.
Ich denke, dass sich das nicht einfach abklemmen lässt, da Sinn und Zweck des Diebstahlschutzes dann nicht mehr gegeben wären.
Doch, lässt sich sogar ganz einfach abklemmen.
Die GPS Einheit zieht bei nicht Gebrauch so ca 5% vom Bike Akku pro Woche.
 

Anhänge

  • IMG_3707.jpeg
    IMG_3707.jpeg
    783,3 KB · Aufrufe: 90

Anhänge

  • IMG_4041.jpeg
    IMG_4041.jpeg
    57,1 KB · Aufrufe: 88
mich nervt das auch total mit dem Akku.
Wenn ich das Bike mit 4 Balken in die Garage stelle, ist das nach 1 Woche leer.
Was sollte denn da Strom ziehen außer dem GPS-Modul?
Hab in der Canyon App schon die Sicherheit auf aus stehen, mehr kann ich nicht machen.
Beim Cube meiner Frau ist der Akku nach 3 Monaten noch voll, wenn sie nicht damit fährt...
 
mich nervt das auch total mit dem Akku.
Wenn ich das Bike mit 4 Balken in die Garage stelle, ist das nach 1 Woche leer.
Was sollte denn da Strom ziehen außer dem GPS-Modul?


Dann stimmt was nicht. Wenn ich das Fahrrad eine Woche stehen lasse, dann verliere ich nach der Canyon-APP ~ 1%. Außerdem sind 4 Balken ~ 80%. Beim 900 Wh Akku wären das 720 Wh. Das kann auch nicht das GPS Modul sein, denn würde das angeblich 4 Watt ziehen und das ist zuviel.

Hier ist übrigens so ein GPS Modul:

https://www.reichelt.de/de/de/entwi...afCvggC7pjwDEmDPw1AJQggktnwaAuEiEALw_wcB&&r=1

25 mA bei 5 V. Das sind gerade mal 0,1 W


Vermutlich schaltet sich bei Dir der Computer nicht wirklich ab. Auf jeden Fall den Service kontaktieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann auch nicht das GPS Modul sein, denn würde das angeblich 4 Watt ziehen und das ist zuviel
Das Problem ist nicht der GPS Modul selbst, sondern das Mobilfunk-Modul. Je nach Position der Mobilfunkmasten (Funkloch) powert er schon mit 2W Sendeleistung in der Spitze. Hinzu kommt noch Betrieb und interner Akku...Also max.4 Watt klingt schon plausibel. Wenn er also ganze Zeit mit max.4Watt arbeiten würde macht das 96Wh pro Tag, auf Woche gerechnet ist es 672Wh ..... Ganz schön viel finde ich.
Also bei mir verliert der Akku durch den GPS Modul bis zu 2%/Woche, wenn der interne GPS-Akku voll war.
 
Das Problem ist nicht der GPS Modul selbst, sondern das Mobilfunk-Modul. Je nach Position der Mobilfunkmasten (Funkloch) powert er schon mit 2W Sendeleistung in der Spitze.


Sind das Messwerte?

Weil hier benöigt ein typisches LTE Modul mit GPS bei voller Bandbreite bei 1,8 V zwischen 100 - 300 mA was dann 0,2 - 0,5 W entsprechen würde.

https://www.mouser.de/datasheet/2/1025/LEXI_R520_DataSheet_UBX_22020070-3454151.pdf

4 Watt Dauerleistung halte ich für utopisch. Da würden die Module wegen Überhitzung durchbrennen.
 
Sind das Messwerte? .....4 Watt Dauerleistung halte ich für utopisch. Da würden die Module wegen Überhitzung durchbrennen.
"Die Sendeleistung erreicht im GSM-900-Netz einen Spitzenwert von 2 Watt und im GSM-1800-Netz von 1 Watt."

4W halte ich auch für Übertrieben, aber war nur so Worst-case Überlegung, was aber recht plausibel macht wenn am ende pro Woche 10-40Wh im Akku fehlen...Am besten immer Akku abklemmen, vor allen dann wenn im Keller oder Betongarage steht.
 
Wenn es eine Einstellung in der App zum deaktivieren gibt, würde ich erwarten, dass das Modul nur noch Milliwatt verbraucht.
In App gibts nur die Einstellung "Sicherheit an/aus" wenn du Info dazu anklickst steht drin, dass es sich nur um eine Meldung handelt ....somit wird keine Meldung an dich geschickt wenn es sich bewegt. Das GPS und Tracking ist immer an.
 
"Die Sendeleistung erreicht im GSM-900-Netz einen Spitzenwert von 2 Watt und im GSM-1800-Netz von 1 Watt."

Das wird aber für einen GPS Tracker eher nicht gelten, der sendet ja nicht mit voller GSM Bandbreite.

Habe noch mal ein Modul rausgesucht:

https://www.thitronik.de/produkte/produkt/gsm-gps-kombimodul/#technical-data


Beim Senden 30 mA bei 5 V -> 0,25 W.


Würde das Modul tatsächlich 2 W vebrauchen, müsstest Du und ich ja einen deutlich höheren Verbrauch als von 1 -2%/ Woche haben. Bei 2 W wären das 336 Wh und sowas würde kein Anbieter verkaufen.
 
Zurück