Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Wenn das ein neues bike ist, dann kann das nur ein Produktionsfehler sein. Wenn du die neue kette hast, wirst du die ablängen müssen. Versuch das Reststück mal mit einer Kneifzange zu beschädigen und probier das gleiche mal mit der alten Kette. Must du nicht durchkneifen, einfach mal ne Kerbe reinmachen. Wenn beides gleich ist, kann ich mir nur vorstellen, dass die beim zusammenbauen versehentlich ne alte Kette drauf gewurstet haben. Sehr unwahrscheinlich, aber was anderes fällt mir nicht ein.
Die werden wohl kaum alte Ketten verbauen. Das Zeug haben die als meterware da auf rollen liegen. Ist ja nicht so, als würden die nur zehn Fahrräder im Jahr montieren.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Die werden wohl kaum alte Ketten verbauen. Das Zeug haben die als meterware da auf rollen liegen. Ist ja nicht so, als würden die nur zehn Fahrräder im Jahr montieren.

Wie du schon sagst, die Ketten die Verbaut werden sind meterwahre. Ich gehe auch mal davon aus das ich nicht der einzige bin der mit dem zu schnellen Verschleiß ein Problem hat.
Nur die wenigsten bemerken es so früh bzw verwenden die falsche Kettenlehre

Naja jetzt bekomme ich eine Kette aus dem Aftermarket , die sollte jetzt länger halten
 
Hab ich mir jetzt in den Warenkorb gelegt, noch ist das KB gut bei mir, aber wenns an der Zeit ist kommt das Shimano KB drauf!
Das Werkzeug hier sollte auf jeden Fall passen KLICK
Mein Spectral:ON ist kurz vor Weihnachten eingetroffen, also brandneu.
Das verlinkte Werkzeug hat bei mir nicht gepasst!
Im Thread wurde schon öfter das Shimano-Werkzeug TL-FC39 angesprochen, habs mir besorgt und siehe da:
Zu groß!

Bei mir passt dieses:

SHIMANO Werkzeug TL-FC430 Kettenblatt Montagewerkzeug EP801 DU-EP801 & EP6 DU-E600

Der Lockring bei mir hat einen Tal-zu-Tal Durchmesser von 39mm.

Bevor sich jemand ein Werkzeug extra beschaffen muss, besser erst den Ring vermessen.

Hab mal ein Foto angehängt mit dem Lockring und den Werkzeugen links TL-FC39, rechts TL-FC430.
 

Anhänge

  • IMG_20240105_180207.jpg
    IMG_20240105_180207.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 94
Also das Sram Kettenblatt ist noch wie neu bei dem CF9 und nach ca. 1400 km (hatte ich schon mal geschrieben, ca. 60% im Waldeinsatz) . Und ein neues Kettenblatt für 17 Euro finde ich jetzt sehr günstig.
Das kann sein. Ich habe aber bloß das CF8 und da ist folgendes Kettenblatt verbaut:
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...anyon-ep1110-01-kettenblatt-34z/10008979.html
Das ist aus Alu und einfach nur Mist. Ich hatte nicht mehr auf dem Schirm, dass es auch SRAM-Ausstattungen gibt. Kam für mich nie in Frage.
 
Mein Spectral:ON ist kurz vor Weihnachten eingetroffen, also brandneu.
Das verlinkte Werkzeug hat bei mir nicht gepasst!
Im Thread wurde schon öfter das Shimano-Werkzeug TL-FC39 angesprochen, habs mir besorgt und siehe da:
Zu groß!

Bei mir passt dieses:

SHIMANO Werkzeug TL-FC430 Kettenblatt Montagewerkzeug EP801 DU-EP801 & EP6 DU-E600

Der Lockring bei mir hat einen Tal-zu-Tal Durchmesser von 39mm.

Bevor sich jemand ein Werkzeug extra beschaffen muss, besser erst den Ring vermessen.

Hab mal ein Foto angehängt mit dem Lockring und den Werkzeugen links TL-FC39, rechts TL-FC430.
Dann hast du vermutlich das 2023er Model, mit dem neuen EP801 und nicht mehr dem älteren EP800?
 
Mein Spectral:ON ist kurz vor Weihnachten eingetroffen, also brandneu.
Das verlinkte Werkzeug hat bei mir nicht gepasst!
Im Thread wurde schon öfter das Shimano-Werkzeug TL-FC39 angesprochen, habs mir besorgt und siehe da:
Zu groß!

Bei mir passt dieses:

SHIMANO Werkzeug TL-FC430 Kettenblatt Montagewerkzeug EP801 DU-EP801 & EP6 DU-E600

Der Lockring bei mir hat einen Tal-zu-Tal Durchmesser von 39mm.

Bevor sich jemand ein Werkzeug extra beschaffen muss, besser erst den Ring vermessen.

Hab mal ein Foto angehängt mit dem Lockring und den Werkzeugen links TL-FC39, rechts TL-FC430.
Danke für die Info, ich hab ja auch den EP 801 Motor 👍
 
Heute habe ich dann auch die neue XT Kassette an mein CF7 montiert. Jetzt harmoniert die neue Kette auch wieder.
Die Montage der Kassette hat aber nerven gekostet-der Lockring wollte mehrfach nicht greifen , trotz korrektem Sitz der Kassette.Hatte schon sorge, dass das Gewinde hinüber wäre. Nach x tem Versuch ging es dann und sie lies sich mit 40Nm festziehen.
 
Hallo zusammen,

ich bin mal neu hier und habe eine Frage an die Community bezüglich der Montage eines Rücklichts an meinem Spectral:ON 2023. Da ich ab und an mit dem Bike auf die Arbeit fahre, habe ich mich schon früh für eine Supernova M99 als Vorderlicht entschieden, wo ich das Kabel (mit vielen Tränen, Schweiß und Bier) durch den Rahmen an den Motor gebracht habe. Hinten habe ich die ganze Zeit ein USB-Rücklicht genutzt mit dem ich aber nicht so zufrieden war, und habe mir jetzt ein Lupine C14 SP als Ersatz gekauft.
Jetzt zu meiner Frage, hat schon jemand ein Kabelgebundenes Rücklicht am Spectral installiert und falls ja, wie habt ihr das Kabel an den Motor geführt da es ja am Rahmen keine Kabeleinführung gibt und ich eigentlich nicht dem Dremel ansetzten möchte.

Gruß aus der Pfalz
 
Hallo zusammen,

ich bin mal neu hier und habe eine Frage an die Community bezüglich der Montage eines Rücklichts an meinem Spectral:ON 2023. Da ich ab und an mit dem Bike auf die Arbeit fahre, habe ich mich schon früh für eine Supernova M99 als Vorderlicht entschieden, wo ich das Kabel (mit vielen Tränen, Schweiß und Bier) durch den Rahmen an den Motor gebracht habe. Hinten habe ich die ganze Zeit ein USB-Rücklicht genutzt mit dem ich aber nicht so zufrieden war, und habe mir jetzt ein Lupine C14 SP als Ersatz gekauft.
Jetzt zu meiner Frage, hat schon jemand ein Kabelgebundenes Rücklicht am Spectral installiert und falls ja, wie habt ihr das Kabel an den Motor geführt da es ja am Rahmen keine Kabeleinführung gibt und ich eigentlich nicht dem Dremel ansetzten möchte.

Gruß aus der Pfalz
https://www.emtb-news.de/forum/threads/spectral-on-2023-ep-801.13964/page-27#post-288081
 
Hallo zusammen,

ich bin mal neu hier und habe eine Frage an die Community bezüglich der Montage eines Rücklichts an meinem Spectral:ON 2023. Da ich ab und an mit dem Bike auf die Arbeit fahre, habe ich mich schon früh für eine Supernova M99 als Vorderlicht entschieden, wo ich das Kabel (mit vielen Tränen, Schweiß und Bier) durch den Rahmen an den Motor gebracht habe. Hinten habe ich die ganze Zeit ein USB-Rücklicht genutzt mit dem ich aber nicht so zufrieden war, und habe mir jetzt ein Lupine C14 SP als Ersatz gekauft.
Jetzt zu meiner Frage, hat schon jemand ein Kabelgebundenes Rücklicht am Spectral installiert und falls ja, wie habt ihr das Kabel an den Motor geführt da es ja am Rahmen keine Kabeleinführung gibt und ich eigentlich nicht dem Dremel ansetzten möchte.

Gruß aus der Pfalz
Ich habe damals das Supernova airstream tail light 2 (12V) mit einem Halter (https://www.bullitt-bike.de/bullitt...4a.html?listtype=search&searchparam=supernova) an der Bremse befestigt und bin damit recht zufrieden, da das Kabel dann "einfach" parallel zur Bremsleitung eingebaut werden kann.
IMG_3817.jpeg


IMG_3818.jpeg
 
Sowas suche ich. Aber wie schaltest Du das Rücklicht ein und aus? Über das Display ist das doch total umständlich, oder übersehe ich da was?
Mein Nachbar hat das Rücklicht am Specialized Levo, aber das ist immer an. Das ist nichts für mich.

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Über das Display und das ist von Shimano etwas kompliziert gelöst, da man stehen muss um das Licht anzuschalten... Mein Frontlicht (Lupine) hat zwar nen Lichtsensor, aber da ist dann Tagfahrlicht an. Somit steuere ich dann beide über das Display.

Grüße,
Jan
 
Über das Display und das ist von Shimano etwas kompliziert gelöst, da man stehen muss um das Licht anzuschalten... Mein Frontlicht (Lupine) hat zwar nen Lichtsensor, aber da ist dann Tagfahrlicht an. Somit steuere ich dann beide über das Display.

Grüße,
Jan
Das hatte ich befürchtet. Ich habe auch eine Lupine vorne, das Licht am Motor aber auf „immer an“ geschaltet, damit ich die Lupine über den eigenen Taster ein und aus schalten kann. Da ich das Frontlicht bei jedweder noch so kurzen Straßenpassage aus Sicherheitsgründen gerne einschalte, ist der Umweg über das Display sehr umständlich. Ich schreibe mal Supernova an, vielleicht haben die eine Idee.

Aber danke für die Info und besonders für den Tipp mit dem Halter.
 
Zurück