Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Das teure ist für AXS Transmission, das billigere für alle 12 fach X-Sync 2 auch AXS ohne Transmission
AAaaaaaah. Transmission ist die neue Sram ohne Schaltauge. Aber was hat das Kettenblatt damit zu tun. Egal, ich habe AXS ohne Transmission. Ist aber fett günstig. Da kann ich mir ja 2 holen für den Preis von 1 Ketten Blatt egal welchen Mitbewerbers. Vielen Dank für die Info.
 
AAaaaaaah. Transmission ist die neue Sram ohne Schaltauge. Aber was hat das Kettenblatt damit zu tun. Egal, ich habe AXS ohne Transmission. Ist aber fett günstig. Da kann ich mir ja 2 holen für den Preis von 1 Ketten Blatt egal welchen Mitbewerbers. Vielen Dank für die Info.
Die Transmission hat eine andere Kette und die ist mit dem normalen SRAM Standard nicht kompatibel. Daher das andere Kettenblatt. Gilt genau so für die Kassette.
Wenn du das normale günstige X Sync2 nimmst, bist auf jeden Fall fein
 
Nur mal so nebenbei bemerkt, das ist die falsche Kettenlehre für eine 12fach Kette, 0,75 ist bis max 10 fach Antriebe, bei 12fach ist dann schon bei 0,5 Schluss.
Das sehe ich nicht so. Ich fahre die Shimano XT-Ketten 12x mindestens bis 0,75, wenn ich nicht aufpasse, auch schon mal bis knapp 1,0, trotzdem halten meine Kassetten in der Regel 3 Ketten. Die Ketten halten 1.500 bis 3.000 km, je nach Witterung, Wobei 3.000km schon eher selten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich nicht so. Ich fahre die Shimano XT-Ketten 12x mindestens bis 0,75, wenn ich nicht aufpasse, auch schon mal bis knapp 1,0, trotzdem halten meine Kassetten in der Regel 3 Ketten. Die Ketten halten 1.500 bis 3.000 km, je nach Witterung, Wobei 3.000km schon eher selten ist.
Wie gesagt, die "Empfehlung" von Sram ist bei einer Längung von 0,8% zu wechseln. Da stehe ich 5/100 mm davor. Die werden das recht konservativ sehen. Ne neue Kette kostet 20 Euro und ist jetzt kein Akt die mal zu wechseln. Ist halt eine günstige Kette. Mit sicherheit können mit hochwertigen Stählen mehr KM rausgeholt werden. Aber dann gebe ich lieber 2 x 20 Euro für 2600 km aus, als 1 x 60 für 2500 km.
 
Wie gesagt, die "Empfehlung" von Sram ist bei einer Längung von 0,8% zu wechseln. Da stehe ich 5/100 mm davor. Die werden das recht konservativ sehen. Ne neue Kette kostet 20 Euro und ist jetzt kein Akt die mal zu wechseln. Ist halt eine günstige Kette. Mit sicherheit können mit hochwertigen Stählen mehr KM rausgeholt werden. Aber dann gebe ich lieber 2 x 20 Euro für 2600 km aus, als 1 x 60 für 2500 km.
Ich habe absolut keine Ahnung von SRAM-Ketten, bin noch nie eine gefahren. Meine Aussage bezog sich auf „ bei 12fach ist dann schon bei 0,5 Schluss“. Da sagt meine Erfahrung halt was anderes. Aber jeder darf die Kette natürlich wechseln, wann immer er mag.
 
Wer eine breit verteilte Nutzung der einzelnen Gänge hat, der kann eine Kette durchaus etwas länger fahren. Bei schwerpunktmäßiger Nutzung eines bestimmten Bereichs, oft schnelle Gänge oder viel mit Boost steil bergauf, der sollte früh wechseln weil sonst ein Überspringen der neuen Kette droht.
Du beste Variante aus meiner Sicht ist, 3 Ketten ca alle 1.000 km durch tauschen. So hält bei mir der gesamte Antrieb, im Ganzjahresbetrieb 90% Trail, über 10.000 km
 
Habe eine Frage. Wie sorgt ihr für anständige Abdichtung der Kabeleinlässe am Steuersatz?

1703759652172.png


Bei mir haben die Leitungen an den Einlässen teilweise noch Luft und eindringendes Wasser steht dann auf dem Steuersatz. Was natürlich nicht unbedingt die Haltbarkeit fördert.

Danke für jeden Tipp,
KalleAnka
 
Glaub zu 100% bekommt man das nicht dicht. Eventuell mal eine Lage Schrumpfschlauch über die Züge legen in den Spalt dünner zu machen?


Ich hätte gerade auch ein kleines Problem. Hab vor Langeweile gerade in der Garage rumgespielt und dachte mir ich installiere mal kurz ein Motor Update. Naja, hat so gut geklappt, dass es mittendrin abgebrochen ist… Rad geht jetzt immer nur kurz an und direkt wieder aus.
Kann man da ohne pc was machen?
Sonst lasse ich es jetzt so und lasse das vom Händler fixen, sobald mein Rahmen getauscht wird.
 
Ich fette die Einlässe immer mit zähen Fett gründlich ein. Also ausbauen, und dann großzügig einfetten.
Mache ich so einmal im Jahr, vor dem Winter.

Keine Ahnung ob es was bringt? Aber gut für das Gewissen.
Gruß Arne
 
Glaub zu 100% bekommt man das nicht dicht. Eventuell mal eine Lage Schrumpfschlauch über die Züge legen in den Spalt dünner zu machen?


Ich hätte gerade auch ein kleines Problem. Hab vor Langeweile gerade in der Garage rumgespielt und dachte mir ich installiere mal kurz ein Motor Update. Naja, hat so gut geklappt, dass es mittendrin abgebrochen ist… Rad geht jetzt immer nur kurz an und direkt wieder aus.
Kann man da ohne pc was machen?
Sonst lasse ich es jetzt so und lasse das vom Händler fixen, sobald mein Rahmen getauscht wird.
Hab mir auch ein PC interface geholt. Hatte ja hier einen Link gepostet wo es den gerade für 135€ gab. Bei 2 Bikes lohnt das sich dann doch. Bei mir hat der Händler 35 Euro genommen. Falls du zu nem Händler fährst, lass dich nicht abwimmeln. Sag ihm das du weißt das nur oben an der Anzeige eingestöpselt werden muss und es nur 5 minuten dauert, du würdest gerne kurz warten. Hat bei mir auch geklappt und bin dann abgedüst.
 
Ich fette die Einlässe immer mit zähen Fett gründlich ein. Also ausbauen, und dann großzügig einfetten.
Mache ich so einmal im Jahr, vor dem Winter.

Keine Ahnung ob es was bringt? Aber gut für das Gewissen.
Gruß Arne
Ja, das habe ich auch als Notlösung gemacht. Allerdings ohne Ausbau, einfach von oben ordentlich Fett reingedrückt. Das Problem dabei ist, die Leitungen bewegen sich im Fett, da sie nicht richtig im Einlass klemmen und dadurch ist ratzfatz wieder ein Spalt.
 
Zurück