Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
AAaaaaaah. Transmission ist die neue Sram ohne Schaltauge. Aber was hat das Kettenblatt damit zu tun. Egal, ich habe AXS ohne Transmission. Ist aber fett günstig. Da kann ich mir ja 2 holen für den Preis von 1 Ketten Blatt egal welchen Mitbewerbers. Vielen Dank für die Info.
Die Transmission hat eine andere Kette und die ist mit dem normalen SRAM Standard nicht kompatibel. Daher das andere Kettenblatt. Gilt genau so für die Kassette.AAaaaaaah. Transmission ist die neue Sram ohne Schaltauge. Aber was hat das Kettenblatt damit zu tun. Egal, ich habe AXS ohne Transmission. Ist aber fett günstig. Da kann ich mir ja 2 holen für den Preis von 1 Ketten Blatt egal welchen Mitbewerbers. Vielen Dank für die Info.
Das sehe ich nicht so. Ich fahre die Shimano XT-Ketten 12x mindestens bis 0,75, wenn ich nicht aufpasse, auch schon mal bis knapp 1,0, trotzdem halten meine Kassetten in der Regel 3 Ketten. Die Ketten halten 1.500 bis 3.000 km, je nach Witterung, Wobei 3.000km schon eher selten ist.Nur mal so nebenbei bemerkt, das ist die falsche Kettenlehre für eine 12fach Kette, 0,75 ist bis max 10 fach Antriebe, bei 12fach ist dann schon bei 0,5 Schluss.
Wie gesagt, die "Empfehlung" von Sram ist bei einer Längung von 0,8% zu wechseln. Da stehe ich 5/100 mm davor. Die werden das recht konservativ sehen. Ne neue Kette kostet 20 Euro und ist jetzt kein Akt die mal zu wechseln. Ist halt eine günstige Kette. Mit sicherheit können mit hochwertigen Stählen mehr KM rausgeholt werden. Aber dann gebe ich lieber 2 x 20 Euro für 2600 km aus, als 1 x 60 für 2500 km.Das sehe ich nicht so. Ich fahre die Shimano XT-Ketten 12x mindestens bis 0,75, wenn ich nicht aufpasse, auch schon mal bis knapp 1,0, trotzdem halten meine Kassetten in der Regel 3 Ketten. Die Ketten halten 1.500 bis 3.000 km, je nach Witterung, Wobei 3.000km schon eher selten ist.
Ich habe absolut keine Ahnung von SRAM-Ketten, bin noch nie eine gefahren. Meine Aussage bezog sich auf „ bei 12fach ist dann schon bei 0,5 Schluss“. Da sagt meine Erfahrung halt was anderes. Aber jeder darf die Kette natürlich wechseln, wann immer er mag.Wie gesagt, die "Empfehlung" von Sram ist bei einer Längung von 0,8% zu wechseln. Da stehe ich 5/100 mm davor. Die werden das recht konservativ sehen. Ne neue Kette kostet 20 Euro und ist jetzt kein Akt die mal zu wechseln. Ist halt eine günstige Kette. Mit sicherheit können mit hochwertigen Stählen mehr KM rausgeholt werden. Aber dann gebe ich lieber 2 x 20 Euro für 2600 km aus, als 1 x 60 für 2500 km.
Wüsste ich nicht, aber Du bist herzlich willkommen mit Deinem Bike. Interface und Notebook stehen neben einem kalten Craftbeer bereit.Kann man da ohne pc was machen?
Danke für das Angebot. Da würde ich gerne drauf zurückkommen.Wüsste ich nicht, aber Du bist herzlich willkommen mit Deinem Bike. Interface und Notebook stehen neben einem kalten Craftbeer bereit.
Kein Problem, melde Dich, wenn es passt.Danke für das Angebot. Da würde ich gerne drauf zurückkommen.
Hab nur bis Ende des Jahres meinen Träger verliehen![]()
Hab mir auch ein PC interface geholt. Hatte ja hier einen Link gepostet wo es den gerade für 135€ gab. Bei 2 Bikes lohnt das sich dann doch. Bei mir hat der Händler 35 Euro genommen. Falls du zu nem Händler fährst, lass dich nicht abwimmeln. Sag ihm das du weißt das nur oben an der Anzeige eingestöpselt werden muss und es nur 5 minuten dauert, du würdest gerne kurz warten. Hat bei mir auch geklappt und bin dann abgedüst.Glaub zu 100% bekommt man das nicht dicht. Eventuell mal eine Lage Schrumpfschlauch über die Züge legen in den Spalt dünner zu machen?
Ich hätte gerade auch ein kleines Problem. Hab vor Langeweile gerade in der Garage rumgespielt und dachte mir ich installiere mal kurz ein Motor Update. Naja, hat so gut geklappt, dass es mittendrin abgebrochen ist… Rad geht jetzt immer nur kurz an und direkt wieder aus.
Kann man da ohne pc was machen?
Sonst lasse ich es jetzt so und lasse das vom Händler fixen, sobald mein Rahmen getauscht wird.
Ja, das habe ich auch als Notlösung gemacht. Allerdings ohne Ausbau, einfach von oben ordentlich Fett reingedrückt. Das Problem dabei ist, die Leitungen bewegen sich im Fett, da sie nicht richtig im Einlass klemmen und dadurch ist ratzfatz wieder ein Spalt.Ich fette die Einlässe immer mit zähen Fett gründlich ein. Also ausbauen, und dann großzügig einfetten.
Mache ich so einmal im Jahr, vor dem Winter.
Keine Ahnung ob es was bringt? Aber gut für das Gewissen.
Gruß Arne
Ne, die sind für den Auslass an der Kettenstrebe. Hat der Wundermonteur bei mir auch nicht richtig hinbekommen, das Ding liegt mittlerweile auf dem Garagenboden. Muss mal sehen, ob ich das mit installierten Kabeln überhaupt wieder an seinen Platz bekomme.Sind die Hier nicht dafür gedacht?? https://www.canyon.com/de-de/fahrra...teile/canyon-gp7247-01-grommets/10010443.html
https://www.amazon.de/Flüssig-Gummi-transparent-45-g-Tube/dp/B005JI5GA2Wie sorgt ihr für anständige Abdichtung der Kabeleinlässe am Steuersatz?
In die Altpapiertonne gepackt. Mein Domizil lässt die Lagerung solcher Sperrgüter nicht zu. Außerdem habe ich mein Bike locker zum Servicepartner gebracht, bis ich es wieder halbwegs im Karton hätte.Was habt ihr eigentlich mit eurer BikeBox gemacht? Das gute Stück kostet immerhin 35 Euronen.