Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

.... Würde geprüft ob der richtige Akku fürs System geliefert wurde!?
Hab das mal bei einem Spectral Käufer gelesen, meine ich zumindest, der ein ähnliches Problem hatte...
🙋‍♂️
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
.... Würde geprüft ob der richtige Akku fürs System geliefert wurde!?
Hab das mal bei einem Spectral Käufer gelesen, meine ich zumindest, der ein ähnliches Problem hatte...
🙋‍♂️
Jo, hab gestern gelesen, dass die akkus für den EP801 nicht kompatibel sind. Bauform ist identisch. Und die Räder werden aus sicherheitsgründen ohne Akku gelagert (hab ich irgendwo gelesen). AAAAber, ich hab es ja mit meinem eigenen Akku (Mein Spectralon CF9) in ihrem CF7 getestet um ein Problem mit dem Akku auszuschließen. Natürlich erst im CF9 angeschaltet.... alles ging normal. Bei Ihr rein geschoben.... nix.
 
.... Bei Ihr rein geschoben.... nix.
Nicht das es zu Missverständnissen kommt... Bei dem neuen Fahrrad meiner Frau reingeschoben.... .

Übrigens, gerade bestellt und in einem Unterforum hier gefunden..... https://r2-bike.com/SHIMANO-PC-Interface-Diagnosegeraet-fuer-Di2-und-SHIMANO-STEPS-SM-PCE2 . für den Kurs schleppe ich es mal die Treppe rauf... ohne Räder. Hab auch schon nach nem Raspberry PI 5 geschaut um ihn als Werkstattrechner einzurichten. Kann man immer gebrauchen.
 
Und wenn wir schon dabei sind hier munter zu schreiben... Bei meiner Frau war diese Anleitung zu ihrer Sattelstütze dabei. Bei meiner Sattelstütze (Soll die gleiche sein) sieht das aber aus wie auf dem Foto. Bei meiner Frau kann ich gerade nicht Schauen, da beim Service Händler. Hat Eure Sattelstütze ne Option Druck drauf zu geben??
 

Anhänge

  • 17031767627597731969751929139926.jpg
    17031767627597731969751929139926.jpg
    855,1 KB · Aufrufe: 102
  • 1703176788285171833489010522257.jpg
    1703176788285171833489010522257.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 100
Und wenn wir schon dabei sind hier munter zu schreiben... Bei meiner Frau war diese Anleitung zu ihrer Sattelstütze dabei. Bei meiner Sattelstütze (Soll die gleiche sein) sieht das aber aus wie auf dem Foto. Bei meiner Frau kann ich gerade nicht Schauen, da beim Service Händler. Hat Eure Sattelstütze ne Option Druck drauf zu geben??
Die Anleitung ist wohl für unterschiedliche Versionen der Iridium Sattelstütze, die im Canyon verbaute hat leider keine Möglichkeit den Druck anzupassen.
 
Alle Bus-Stecker müssen beim Einstecken richtig klicken sonst sind sie nicht drin.
Eventuell ist das Buskabel an der Schelle am linken Griff eingeklemmt und deswegen kurzgeschlossen. Man muss das Kabel freibeweglich rein und raus schieben können.
Akku rücksetzen durch 10" drücken der Ein-Taste.
Yo, er hat mir ein Foto gezeigt und sagte das wäre eine schwer zugängliche Stelle gewesen, trotzdem hätte da jemand geschlafen. Der Typ entsprach nicht meinen Vorstellungen von einem Bike Mechaniker. Topp Werkstatt, hatte tatsächlich Ahnung. Kann ich empfehlen. Sitz in Herford.
 
Moin, wenn es ganz reinrutscht, dann ist sie verschlissen.
Jo, das meinte ich. Ist bei der 0,75 er Markierung. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist es zu empfehlen sie bei der 0,75er zu wechseln. Auf jeden Fall wenn die 1,0er reinrutscht. Bin erstaunt das die Kette so lange hält. Erstes E-Bike und dachte nach 800km ist der Drops gelutscht. Lt Eine über 900 km im boost. Allerdings ca. 600 km auf Asphalt.
 
2/3 Asphalt? Biste sicher, dass du das richtige Rad gewählt hast?
Von 1370 (weiter oben) km 600 auf Asphalt ist zwar etwas unter der1/2. Ich hab mir das Rad mit meiner Frau geteilt, die ist damit in der Woche bei gutem Wetter zur Arbeit gefahren. Von meinem Anteil, ca. 770 km bin ich auch bestimmt 1/4 Asphalt gefahren, da die guten stecken nun mal nicht anders zu erreichen sind.
 
Nur mal so nebenbei bemerkt, das ist die falsche Kettenlehre für eine 12fach Kette, 0,75 ist bis max 10 fach Antriebe, bei 12fach ist dann schon bei 0,5 Schluss.

Anhang anzeigen 64908

Oh, danke sehr. Da muss ich wohl den Messchieber herholen . Lt. Sram "Replace the chain when it reaches 0.8% wear using a Pedro’s Chain Checker Plus, Pedro’s Chain Checker Plus II, or a Park Tool CC-4 tool to measure chain wear." eine 12fach ist 119,3 mm lang bei 10 Gliedern * 1,008 = 120,25 mm . Meine Schieblehre sagt.... 120,20 Arrrrghhh.
lt. meiner Recherche ist die kette bis zu 11fach 119,5 lang, bei 12fach 119,3 mm . Deswegen benötigt man für eine 12fach kette anscheinend eine andere Kettenlehre.... grrrr. War mir nicht bewusst.
 
Zurück