Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

@Tourer-Kiel Nettes Ding, könntest du mal nachsehen ob man das Aufnahme-Insert auch um 90° drehen könnte (d.h. für Wahoo passend machen)? Also die beiden innen-Sechskant aufmachen, das insert raus, und nachsehen ob 90° versetzt auch noch Gewinde-Aufnahmen dafür verfügbar sind?
Danke, Lg
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Nein, keine zusätzlichen Bohrungen. Aber es dürfte doch ein Leichtes sein, selbst zwei passende Löcher zu bohren. Oder einkleben. Bei dem Preis ist es den Versuch Wert, finde ich.
 

Anhänge

  • IMG_6417.jpeg
    IMG_6417.jpeg
    298,4 KB · Aufrufe: 155
@KalleAnka Hast du schon einmal am Spectral ein Update mit dem Diagnose Tool gemacht?
Wenn ja benötigt man ausser den Teilen aus dem Link noch etwas?
Ja, habe ich schon gemacht. Ich muss das nochmal zusammenstecken, ich weiß noch, dass mir erstmal irgendwelche Kabel und Adapter gefehlt haben. Aber ich weiß nicht mehr, bei welchem Bike. Am Canyon sind die dicken, alten Stecker, an meinem Santa Cruz die dünnen neuen Stecker.
 
Eher nicht Shimano sondern Canyon
Post #70
Zitat:
das Batterie Management läuft in den Timeout für die Standby-Zeit und schaltet das Bike aus. Die Firmware ist leider dann beschädigt und das Bike lässt sich nicht mehr einschalten.

Wenn Shimano vernünftigen Code hätte, wäre die Firmware auch dann unbeschädigt und ließe sich starten.
Canyon verschlimmert das halt noch.
 
Ja, habe ich schon gemacht. Ich muss das nochmal zusammenstecken, ich weiß noch, dass mir erstmal irgendwelche Kabel und Adapter gefehlt haben. Aber ich weiß nicht mehr, bei welchem Bike. Am Canyon sind die dicken, alten Stecker, an meinem Santa Cruz die dünnen neuen Stecker.
Vermutlich ist genau umgekehrt, sodass das Canyon den dünnen Stecker hat.
Ich habe mal die Blindstopfen vom alten Spectral (dick) und vom neuen Spectral (dünn) nebeneinander fotografiert, da kann man es gut erkennen.
Zudem habe ich noch ein Foto von dem ganzen Geraffel gemacht, welches ich zum SM-PCE1 zusätzlich gebraucht hatte. Beim alten Spectral war der Lieferumfang des SM-PCE1 ausreichend.

20230507_130629.jpg
20230507_130846.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem CF7 sind die dicken Stecker montiert.

Mein neuer Sattel (Pro MSU 1.3) ist montiert. Herrlich wenn der Sattel nicht mehr knarzt.

Jetzt muss ich nur noch meinen Firmware Gau lösen.
Die Teile dazu habe ich gerade bestellt. Danke an die Tippgeber.
Nie wieder Updates am Spectral über Bluetooth!
Da sollte Canyon zumindest einen Warnung in den Quickguide schreiben und langfrisitg die Firmware am Akku überarbeiten.
 
An meinem CF7 sind die dicken Stecker montiert.

Mein neuer Sattel (Pro MSU 1.:relievedface: ist montiert. Herrlich wenn der Sattel nicht mehr knarzt.

Jetzt muss ich nur noch meinen Firmware Gau lösen.
Die Teile dazu habe ich gerade bestellt. Danke an die Tippgeber.
Nie wieder Updates am Spectral über Bluetooth!
Da sollte Canyon zumindest einen Warnung in den Quickguide schreiben und langfrisitg die Firmware am Akku überarbeiten.
Hat sich sq lab zum 6ox gemeldet?
 
Mein Schaltungsproblem ist gelöst ! 😊
Die Kürzung des Zugs war die Lösung. Jetzt klappt es perfekt.

Hier ein Bild vom gekürzten Zug. Sieht auch deutlich besser aus., finde ich.

Danke noch einmal an alle, die mir Tipps gegeben haben. 👍
 

Anhänge

  • IMG_6444.jpeg
    IMG_6444.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 175
  • IMG_6443.jpeg
    IMG_6443.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
wer Prime hat hier etwas günstiger, da keine Versandkosten
Ja, bei Amazon hatte ich auch bestellt. Ich hatte nur einen anderen Shop verlinkt, da die Bezeichnung bei Amazon falsch ist. Man bekommt aber das abgebildete Produkt. Passt also und war bei mir am Folgetag schon da.

Ich habe es jetzt übrigens auf der rechten Seite montiert, da der Schaltzug auf der linken Seite zu stark gequetscht wird. Auf der rechten Seite ist es nur der Zug der Sattelstütze, da ist es nicht so schlimm, finde ich.
Heute das erste Mal im Einsatz gehabt : Da vibriert oder klappert nichts auf ruppigen Trails. Perfekt für mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kann mir einer von euch mit 100%iger Sicherheit sagen welches Einbaumaß der Dämpfer beim 2022er Spectral on CF 9 hat?
Ich möchte den Fox Float X Performance Dämpfer gehen einen Rock Shox Super Deluxe tauschen.
Die Fox 36 Performance Elite mit 150 mm möchte ich gegen eine Rock Shox Zeb Ultimate mit 160 mm tauschen. Mein Zile ist, dass Spectral bissel mehr in die Enduro Richtung zu trimmen.
Hat damit schon jemand Erfahrungen, bzw. spielt mit dem gleichen Gedanken?
 
Hallo zusammen,

kann mir einer von euch mit 100%iger Sicherheit sagen welches Einbaumaß der Dämpfer beim 2022er Spectral on CF 9 hat?
Ich möchte den Fox Float X Performance Dämpfer gehen einen Rock Shox Super Deluxe tauschen.
Die Fox 36 Performance Elite mit 150 mm möchte ich gegen eine Rock Shox Zeb Ultimate mit 160 mm tauschen. Mein Zile ist, dass Spectral bissel mehr in die Enduro Richtung zu trimmen.
Hat damit schon jemand Erfahrungen, bzw. spielt mit dem gleichen Gedanken?
Die Canyon Homepage sagt 230x60 und danach habe ich mir auch einen passenden neuen Dämpfer bestellt.
Allerdings keinen RockShox ;-). Eine ZEB Ultimate fahre ich auch, allerdings mit 170mm Federweg. Läuft!
 
Zurück