Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, beim Spectral nicht. Aus zwei Gründen sage ich das.Bist Du denn das Spectral überhaupt schon mal mit 160 oder 170mm an der Front gefahren? Ich schon und ich kann Dir sagen, das geht richtig gut. Ich will jedenfalls nicht wieder zurück auf 150mm.
Probieren geht über studieren, so meine Meinung.
Ich bin sicher 3000 meiner gesamt 4000km mit 170mm an der Front gefahren und hätte das sicherlich nicht getan, wenn ich persönlich das Gefühl hätte, das Fahrverhalten würde sich nicht verbessern. Es ist ja nicht so, dass das Bike im Fahrbetrieb vorne generell 20mm höher steht. Die Gabel hat einfach mehr Arbeitsweg und ob sie in schnellen Anliegern mit ordentlich Druck auf dem Vorderrad überhaupt merklich höher steht, vermag ich gar nicht zu sagen.Nein, beim Spectral nicht. Aus zwei Gründen sage ich das.
1. Ich habe mein Enduro früher auf deutlich mehr bergab Leistung gerüstet und bin diverse Räder gefahren, wo es auch so war. Das Fahrrad wird einfach unharmonisch.
2. Beim Spectral konkret ist die Fahrposition sehr gut und zentral im Bike. Ich hatte trotzdem schon Situationen, bei denen ich vorne mangels Grip gerutscht bin, weil ich zu hecklastig war. Bei schnellen Anliegekombinationen merkt man gut, ob die Fahrposition passt, oder ob du eher heck/frontlastig unterwegs bist. Ja, natürlich muss man immer aktive Druck aufs Vorderrad bringen. Aber mit Maßen. Das muss intuitiv funktionieren. Mit einer spürbar höheren Front würde ich durch schnelle Anlieger schlechter kommen und auch mal crashen. Und Anliegerstürze tun meistens weg
Gut, 10 mm + - ist nicht unbedingt eindeutig, aber 20 mm merkt man sicher.
Es geht um die Geo vom Rad , an der kannst wenn du vorne 2cm mehr verbaust nichts mehr ändern .Naja, ich sag mal so. Die 20mm ungefahren mehr gehen sicher ganz ordentlich. Nehmen wir an wir fahren 25% Sag, dann sind es von 150mm auf 170mm nur noch 15mm reeller Unterschied. Nimmt man noch nen Spacer am Vorbau raus bleiben noch 10mm übrig. Man kann wenn man dann will auch den Lenker noch gegen einen mit weniger Rise tauschen und schon hat man die gleiche Grundhöhe. Es gibt da so viele Variablen wie Luftdruck, Profilhöhe, Einbauhöhe der Gabel, Position auf dem Rad...die da aufs Fahrgefühl einwirken. Da das Spectral aber von Haus schon Recht hoch in der Front ist muss man halt schauen ob das für einen selbst passt.
Woanders habe ich dazu gelesen, dass es sich um die Freigabe einer Akkureserve für die Beleuchtung handeln soll und dies für das Spectral daher keine Auswirkungen hat.- Der Systembetrieb bei niedrigem Akkuladestand wurde verbessert.
Jo, das hast du hier gelesen. Ich habe aber nach einer quelle gefragt und nichts erhalten. Ich hab ein Link zur offiziellen Shimano seite gepostet. Das englische würde ich aber nicht so auslegen wie du es gehört hast.Woanders habe ich dazu gelesen, dass es sich um die Freigabe einer Akkureserve für die Beleuchtung handeln soll und dies für das Spectral daher keine Auswirkungen hat.
Probleme mit Firmeareupdates habe ich schon oft erlebt. Sicherlich hat Shimano hier eine schlechte Implementierung, dass es kein Notfallsystem bei gescheitertem Update gibt. Aber damit sind sie leider nicht allein.
Ich gucke mir immer vorher sehr genau an, ob ich ein Firmwareupdate durchführe und wie man die Umgebungsbedingungen während des Updates möglichst sicher machen kann.
So what: Es läuft bei Dir ja wieder. Glückwunsch!
Ich wäre da recht vorsichtig mit Schnellspannern, ob des kaum korrekt einzuhaltenden Drehmomentes. Da wird schließlich Carbon geklemmt. Meine Sattelstütze ist bei den vorgeschriebenen 6Nm rein gerutscht, so dass ich in Absprache mit Canyon auf 7Nm hochgegangen bin.Gibt es eine Empfehlung für eine Schnellspanner Schelle für die Sattelstütze des CF9?
Er teilt sich das Rad mit seiner Frau. Denke mal daher der Gedanke.Ich wäre da recht vorsichtig mit Schnellspannern, ob des kaum korrekt einzuhaltenden Drehmomentes. Da wird schließlich Carbon geklemmt. Meine Sattelstütze ist bei den vorgeschriebenen 6Nm rein gerutscht, so dass ich in Absprache mit Canyon auf 7Nm hochgegangen bin.
Warum willst Du einen Schnellspanner einsetzen? Eine Veränderung der Sattelhöhe über die Sattelstütze ist doch ob des innenliegenden Zuges kaum möglich?