Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Klar, das geht auch, nur könntest Du mit einer stabileren Karkasse sicher 1,6 bar fahren, was einiges mehr an Gripp bedeuten würde.
Das sehe ich genau so.
2 bar fahre ich maximal im hochalpinen Gelände um mit der Felge noch irgendwie runter zu kommen. Aber funktionell ist das leider echt nicht.
Dann lieber DH reifen mit insert und runter mit dem Druck.
Fahre aktuell 1,5 bar auf dem Spectral ohne inserts mit super Gravity Karkasse. Grip ist genial und der Reifen bleibt stabil.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Die oberen ritzel wirst du selten brauchen, außer du fährst nur im Eco Modus rum. Dann vielleicht 😛
Hier muss ich ausnahmsweise mal widersprechen. Ich fahre die oberen Ritzel wirklich regelmäßig und nix is mit nur Eco. Da ist auch schon mal Boost angesagt und trotzdem noch ordentlich Eigenleistung gefordert.
Ist wohl eine Frage des Streckenprofils.
 
Auf Inserts habe ich wirklich keine Lust ,wenn ich schon dran denke was das noch beim Neuron für ein Krampf war den Eddie current oder Magic Mary aufzuziehen und dann noch das Insert dazu 🤦🤦 ich weiß jetzt nicht wie es mit der dtswiss Felge ist , aber ich werde demnächst auch wieder auf tubless Umrüsten und wenn sich rausstellt das dass auf und abziehen vom Mantel dort deutlich leichter geht werde ich auch wieder auf eine stärkere karkasse zurückgreifen oder evtl doch Mal so ein Insert testen.
 
Wie richtet ihr euren Lenker zu den Reifen aus? Ich hab immer das gefühl ".... Neee, is nicht gerade". Dann richte ich und ein Tag später.....".... Neee, ist nicht gerade". ... Hab das hier gefunden, aber gibt es eine bessere/andere Möglichkeit meine Selbstzweifel zu beseitigen?

https://thingswecre8-eu.myshopify.com/
Du schaust über den Lenker zur Gabelkrone und vergleichst ob
der Abstand links und rechts gleich ist.
20230329_113341.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es gerade mit der Augenmethode Probiert. War tatsächlich ein wenig off. Werde jetzt noch mal nachmessen gemäß Skitze (Kompliment an den Künstler). Meine Idee für 3d gedruckte Klips an den Tauchrohren taucht nix. denn wenn ich den einen verdreht anklipse ist der stab der Paralel vom Tauchrohr nach oben führt auf einer Seite näher drann als auf der anderen.
 
Hab es gerade mit der Augenmethode Probiert. War tatsächlich ein wenig off. Werde jetzt noch mal nachmessen gemäß Skitze (Kompliment an den Künstler). Meine Idee für 3d gedruckte Klips an den Tauchrohren taucht nix. denn wenn ich den einen verdreht anklipse ist der stab der Paralel vom Tauchrohr nach oben führt auf einer Seite näher drann als auf der anderen.
Wenn Du es dir schon so wissenschaftlich machst, bedenke bitte dass deine Arme nicht zwingend gleich lang sind. Durch eine Fehlstellung im Becken oder Rücken kann es auch sein, dass sich dein Verdrehter Oberkörper negativ auf den Geradeauslaufen auswirkt.
Ich würde zu einer Werkstatt fahren und die Spur einstellen lassen. Die haben Laser und co. Denke dann haste es korrekt...

P.S: Spaß bei Seite. Sowas stellt man nach Gefühl ein und fertig. Je nach dem, wie man fährt, Kann es auch schon schon mal passieren, dass der Lenker eine andere Stellung hat als er noch vor der Tour hatte.
Macht euch doch nicht mit allem verrückt. ist noch keiner den Berg runter gefallen, weil sein Lenker 1 Grad kaum war..
 
Wenn Du es dir schon so wissenschaftlich machst, bedenke bitte dass deine Arme nicht zwingend gleich lang sind. Durch eine Fehlstellung im Becken oder Rücken kann es auch sein, dass sich dein Verdrehter Oberkörper negativ auf den Geradeauslaufen auswirkt.
Ich würde zu einer Werkstatt fahren und die Spur einstellen lassen. Die haben Laser und co. Denke dann haste es korrekt...

P.S: Spaß bei Seite. Sowas stellt man nach Gefühl ein und fertig. Je nach dem, wie man fährt, Kann es auch schon schon mal passieren, dass der Lenker eine andere Stellung hat als er noch vor der Tour hatte.
Macht euch doch nicht mit allem verrückt. ist noch keiner den Berg runter gefallen, weil sein Lenker 1 Grad kaum war..
ist bei mir Chronisch mit dem Genau ;-) . Und der Tipp mit dem Messen ist topp und einfach.
 
Und der Tipp mit dem Messen ist topp und einfach.
Mann muss nicht unbedingt messen man kann sich eine Schnur-Lehre (blau) bauen die am beiden Lenkerenden fest gemacht wird und die nach unten bis möglichst weit entfernten Punkt auf den Reifenmitte geht. Die Schnur-Mitte soll über diesen Punkt auf den Reifen gebracht werden, in dem du die Vorbau-Schrauben lockerst und an der Schur ziehst in die gewünschte Richtung. Alles unter Voraussetzung dass der Lenker mittig im Vorbau eingebaut ist und die Schnur-Befestigungen gleichen Abstand zur Steuerachse hat und der Reifen richtig Montiert ist.
Wenn man einmal so eine Lehre gebaut hat kann man die immer wieder schnell einsetzen und Lenker ausrichten.
 
Hat einer von euch mit der fox 36 Elite Mal die Luftseite offen gehabt bezüglich der Tokens, Also welche Tokens dort verbaut sind? Wollte ein paar bestellen , habe aber bei bikecomponents eine Bewertung zu den Tokens gesehen das die normalen 36 ( orange ) dort nicht passen sondern die grünen für die 34 🤔 und welches Werkzeug könnt ihr da empfehlen? Also das Originale für 40-50 € würde ich tatsächlich ungern kaufen für die 1-2 Mal öffnen und schließen .
 
Zurück