Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

1. Hinterer Reifen soll lt. Tests nicht genügend Durchschlagschutz haben bei schwerern Fahrern. Reicht tubeless oder welchen Reifen empfehlt ihr?
Das ist sicherlich Geschmackssache. Ich wiege ca. 85kg fahrfertig und fahre vorne wie hinten immer und überall DoubleDown, SuperGravity, Enduro, oder wie die stabileren Karkassen auch immer heißen. Tubeless sowieso.

Aber es gibt auch Stimmen hier im Forum, die halten das für vollkommen überdimensioniert. Musst Du für Dich selbst entscheiden.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ich fange mal mit Punkt 4 an. Werksmäßig ist ein 34er Kettenblatt verbaut und ich würde aufgrund des von Dir schon genannten knappen Abstandes zur Kettenstrebe kein kleineres empfehlen. Probiert habe ich es aber selbst noch nicht.
Danje für Deine Antwort.
34er sogar! - Ich fahre derzeit ein ovales 28er. Aua! Hoffentlich passt das für mich überhaupt, auch wenn es elektrisch ist.
 
Danje für Deine Antwort.
34er sogar! - Ich fahre derzeit ein ovales 28er. Aua! Hoffentlich passt das für mich überhaupt, auch wenn es elektrisch ist.
Mit dem 34er bin ich im Boost im 2ten Gang Steigungen auf nasser Erde gefahren, bei denen ich fast mit dem Kinn auf dem Lenker war. Und das über ca. 100 m (Köterberg). Gruppe vom Reifen Topp. Aber hätte ich ohne Klickpedale wahrscheinlich nicht hinbekommen (runder Tritt). Und es war meine erste Tour auf einem E-Bike und meine erste Tour nach mehreren Jahren. Einschränkend muss ich erwähnen das mein Gesamtgewicht (Fahrer+ Ausrüstung+Bike) deutlich unter deinem ist.
 
Habe mein bisheriges Spectral mal von 2x10 auf 1x12 umgebaut. 12fach Shimano mit 50er Pizzateller.
Ich komme so halt auch steile Berge hoch - wenn auch langsam. Meine Kumpel müssen immer „etwas“ warten. 😂
Haha, habe ich genauso gemacht, bin aber nach dem Umbau kaum noch Bio gefahren und habe es mittlerweile ganz eingestellt. Ich habe einfach zu viel Spaß an meine E-MTBs ;-).

Es ist ein bisschen Glaubensfrage, ob man das E-MTB als Fahrrad mit Hilfsmotor oder als völlig anders Sportgerät sieht. Ich betreibe es als letzteres und bin damit einfach schneller am Berg, reintreten wie die Sau kann ich trotzdem.

Dann geht das 34er ganz gut.

Edit: @Tourer-Kiel : Ich würde an Deiner Stelle nochmal über den 900Wh Akku nachdenken. Auch den habe ich nämlich schon leer gefahren und zwar ohne Dauereinsatz von Boost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Mein Spectral : on CF8 mit700er Akku kommt in 3 Wochen und ich freue mich schon. 😁

Ich wiege fast 100kg, reize das maximale Gesamtgewicht also aus. Fahre bisher Bio-Bike. Tourenfahrer, aber auch Bikeparks im Harz und im Sommer Dolomiten. Bisher alles Bio und zukünftig eben elektrisch.

Ich brauche Eure Unterstützung bei folgenden Fragen:

1. Hinterer Reifen soll lt. Tests nicht genügend Durchschlagschutz haben bei schwerern Fahrern. Reicht tubeless oder welchen Reifen empfehlt ihr?

2. Kann man die verbaute Fox Rythem-Gabel mit Grip2 Umbau optimieren oder ist die Kartusche schon drin, bzw. passt nicht?

3. Sollte ich Token verbauen? In meinem aktuellen Spectral (Bio Bike) habe ich 2 Token im Dämpfer drin)?

4. Es ist ja ein 32Kettenblatt verbaut. Kann man auch ein 30er verbauen oder passt das nicht wegen dem knappen Abstand zur Kettenstrebe?

5. Sonst noch Optimierungsempfehlungen? 😁

Vielen Dank schon einmal!!!
Warum nicht erst mal so fahren wie es ist, und dann nach Bedarf aufrüsten ;)
 
Warum nicht erst mal so fahren wie es ist, und dann nach Bedarf aufrüsten ;)
Ich habe schon auf dem Biobike oft Durchschläge gehabt und es ist schon nervig, wenn alle anderen der Gruppe keine haben und warten müssen.

Aber vermutlich werde ich es wirklich probieren und dann gucken wiexes läuft. Blöd ist halt, dass ich 2Wochen im Jahr in den Dolos mit den Kumpels bike. Wenn sich dann nach 2-3 Tagen rausstellt, dass es schon wieder Durchschläge hagelt, dann bekommt man nicht so schnell den Wunschreifen ran. Vort Ort auf die Schnelle einen kaufen macht ja wenig Sinn.

Bin aber Pfingsten im Harz. Ds werde ich es mal verstärkt drauf anlegen und wenn es da gut läuft, bleibt der Standardreifen wohl erst mal drauf. Wenn nicht, habe ich noch 2 Monate Zeit für eine Lösung.
 
Sind diese Durchschläge nicht auch eine Kombination von Draufhalten und geringem Reifendruck?
Als weiterer Parameter noch ein hohes Systemgewicht.

Vielleicht reicht es ja, an einer Schraube zu drehen, zuerst natürlich 1 und 2. Wollte ja nicht persönlich werden.
 
Ich wiege fahrfertig 86Kg und fahre den ausgelieferten Maxxis Reifen mit Huck Norris Insert in Tubeless mit 1.6 Bar Hinten und 1.5 Bar vorne. Ich finde die Reifenkombi eigentlich ziemlich gut, daher bleibt sie. Mit etwas mehr Luftdruck kann man so ein Setup sicher auch bei deinem Systemgewicht fahren.
 
Sind diese Durchschläge nicht auch eine Kombination von Draufhalten und geringem Reifendruck?
Als weiterer Parameter noch ein hohes Systemgewicht.

Vielleicht reicht es ja, an einer Schraube zu drehen, zuerst natürlich 1 und 2. Wollte ja nicht persönlich werden.
Fahrfehler führen letztendlich zu Durchschlägen. Klar! Reifendruck fahre ich 2,1, obeohl ich vom Grip her lueber /,7 fahren wprde). Die Dolos sind teilweise extrem spitz und kantig. 😎

Bisher fahre ich einen sehr letzten Reifen (Mountainking Ii) mit einem relativ leichten Schlauch. Das zusammen mit meinem Körpergewicht ist bei solchen Trails suboptimal und ein Kompromiss für den Uphill.

Der werkseitig montierte Reifen beim Spectrall : on ist ja schon eine andere ((stabilere) Nummer, aber das Systemgewicht liegt zukünftig auch nahe an 130kg. Daher wollte ich ja mal hören was für Erfahrungen mit den Originalreifen gemacht wurden. Speziell da in einem Test von einem zu leichten Reifen gesprochen wurde.
Aber es scheint nicht wirklich ein Problem zu sein. Daher werde ich erst einmal nur auf Tubless umrüsten und schauen.

Danke!

PS: Mein Gewicht könnte (sollte) in der Tat niedriger liegen. Wird nur immer schwerer, je älter man wird… Bis 50 war das alles noch kein Thema. Aber mit fast 60 schon.😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Mein Spectral : on CF8 mit700er Akku kommt in 3 Wochen und ich freue mich schon. 😁

Ich wiege fast 100kg, reize das maximale Gesamtgewicht also aus. Fahre bisher Bio-Bike. Tourenfahrer, aber auch Bikeparks im Harz und im Sommer Dolomiten. Bisher alles Bio und zukünftig eben elektrisch.

Ich brauche Eure Unterstützung bei folgenden Fragen:

1. Hinterer Reifen soll lt. Tests nicht genügend Durchschlagschutz haben bei schwerern Fahrern. Reicht tubeless oder welchen Reifen empfehlt ihr?

2. Kann man die verbaute Fox Rythem-Gabel mit Grip2 Umbau optimieren oder ist die Kartusche schon drin, bzw. passt nicht?

3. Sollte ich Token verbauen? In meinem aktuellen Spectral (Bio Bike) habe ich 2 Token im Dämpfer drin)?

4. Es ist ja ein 32Kettenblatt verbaut. Kann man auch ein 30er verbauen oder passt das nicht wegen dem knappen Abstand zur Kettenstrebe?

5. Sonst noch Optimierungsempfehlungen? 😁

Vielen Dank schon einmal!!!

Der Reifen ab Werk ist totaler Käse. Sah bei mir nach wenigen Wochen schon furchtbar aus. Teile des Profils raus gebrochen. Ziemlich viel Abrieb hatte er auch schon.
Würde an deiner Stelle den Reifen natürlich erst mal gehren. Sobald der runter ist, lauf dir dicke Karkassen. Super Gravity oder downhill würde ich dir bei deinem Gewicht empfehlen. Eventuell sogar mit inserts, wenn eu in den Bikepark willst.

In der Gabel ist eine Grip Kartusche. Du kannst sie auch auf Grip2 umbauen. Habe. Ich auch gemacht. Funktioniert für mich deutlich geiler. Man muss natürlich auch mehr einstellen. Wenn man davon keinen Plan hat, würde ich die alte Kartusche lassen.

Kauf dir schon mal einige Token. Wiege 75kg und hab alleine in der Gabel schon zwei zusätzliche verbaut und in dem Dämpfer den nächst größeren.
Mir ist das Fahrwerk trotz wenig SAG regelmäßig durch geknallt.

Weitere Optimierung? Das Rad ist ab Werk geil.
Stell das Fahrwerk mit Token und co auf dein Gewicht ein und fahr das Ding. Hab Spaß dabei und mach die Upgrades nach Bedarf nach und nach.

Die Sache mit dem Kettenblatt ist Quatsch. Der Motor hat so viel Drehmoment wie ein 75 PS Twingo plus deine Kraft.
Die oberen ritzel wirst du selten brauchen, außer du fährst nur im Eco Modus rum. Dann vielleicht 😛

Hätte bei deinem Gewicht den großen Akku genommen. Da holst noch mal richtig Meter mit raus. Aber auch der 720er reicht schon für geile lange Touren.
 
Zurück