spanierjuan
Bekanntes Mitglied
Is kla. Tubeless ready. Danke dtswiss. Ich denke das Felgenband ist nicht dicht. Oder? Ist mein erstes Mal. Dicht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am besten Du machst mal ein Foto davon.Is kla. Tubeless ready. Danke dtswiss. Ich denke das Felgenband ist nicht dicht. Oder? Ist mein erstes Mal. Dicht
Sorry, ich hatte den "Dicht-Link" nicht wahrgenommen...Ist doch ausreichend gut zu sehen.
Das muss nicht sein, glaube ich auch nicht, wenn da ein DT-Swiss Felgenband drin ist. Zumindest nicht, wenn es ordentlich verklebt war, was ich noch nie anders erlebt habe. Wenn da Knitter drin gewesen wären, sollte es ja bei der Reifenmontage aufgefallen sein.Is kla. Tubeless ready. Danke dtswiss. Ich denke das Felgenband ist nicht dicht. Oder? Ist mein erstes Mal. Dicht
Milch ist drin. Hab mich für Milkit entschieden. Gestern um 21:00 umgerüstet, somit noch keine Runde gedreht. Scheint heute Morgen aber dicht zu sein. 2 Schläuche waren bei mir 460g zu beschleunigende Masse. Akku reicht wieder 2% weiter. ;-).... Naja- - Dichtmilch Also nur 1,5%Ich denke die Luft entweicht an der Seite des Felgenstosses zwischen der Reifenflanke in die Felge. Ist denn da schon Dichtmilch drin und wurde damit gefahren? Wenn nicht, Milch rein und rauf aufs Rad, dann ist das dicht.
Von Ersterem war ich ausgegangen und Zweiteres ist sicher die Lösung, falls Ersteres noch nicht erfüllt ist.Ist denn da schon Dichtmilch drin und wurde damit gefahren? Wenn nicht, Milch rein und rauf aufs Rad, dann ist das dicht.
Weist du denn was die einzelnen Regler für eine Funktion haben?Evntl eh ein No-Brainer, aber die Konfiguration der Motorunterstützung via E-Tube App macht richtig Sinn.
Voreingestellt war bei mir Profil 1 mit viel Power, Profil 2 mit weniger (umgekehrt von dem was ich online generell zur App gelesen hatte).
Mit eigener Konfiguration bin ich jetzt am Weg die "richtigen" Settings zu finden, zb Trail abschwächen für Ausdauer-Training, ein Mixed-Bikes und ein Solo Profil, etc. Kann das damit rumexperimentieren nur empfehlen!
Hint: in den Profilen kann man zwischen der Anzeige Eco/Trail/Boost und Eco/Normal/Boost umschalten, sieht man besser in welchem Profil man ist![]()
naja, damit die Milch auch dichten kann, muss sie halt mal überall hinkommen. Da hilft nach der Montage nur, das Rad zu bewegen. Am einfachsten ist es, wenn man einfach mal ne Runde fährt.Milch ist drin. Hab mich für Milkit entschieden. Gestern um 21:00 umgerüstet, somit noch keine Runde gedreht. Scheint heute Morgen aber dicht zu sein. 2 Schläuche waren bei mir 460g zu beschleunigende Masse. Akku reicht wieder 2% weiter. ;-).... Naja- - Dichtmilch Also nur 1,5%
Die drei Werte sind "Assist character" (Fahrcharakteristik), "Max torque" (maximales Drehmoment) und "Assist start" (Fahrcharakteristik beim Start).Weist du denn was die einzelnen Regler für eine Funktion haben?
Zu Assist Charakter. Standard ist bei trail ja 85 Nm und assit 7. Würd dich keinen Sinn machen, da bei 7 keine 85 Nm erreicht werden.... Oder hab ich dich falsch verstanden?Die drei Werte sind "Assist character" (Fahrcharakteristik), "Max torque" (maximales Drehmoment) und "Assist start" (Fahrcharakteristik beim Start).
Assist character (1-10): Um welchen Faktor auf deine Leistung wird Motor-Leistung zugeschalten, 10 = 400%. Eine Reduktion dieses Faktors hat mir geholfen ein "natürlicheres" Fahrgefühl zu erreichen.
Max torque (27-85nm): Wieviel Drehmoment gibt der Motor maximal zu. Eine Reduktion dieses Faktors (zusammen mit Assist character) in Trail hat mir geholfen, beim Anfahren im Steilen nicht gleich durchzudrehen (heute wars nass).
Assist start (1-5): Wie schnell schaltet sich der Motor zu beim Anfahren. Hatte ich bisher keine Probleme, daher auf 5 (quick) gelassen.
wenn du meinst beim CF9, dann ist es weil das keine Shimano Schaltung ist. Bei einer Schimano Schaltung, wurde er selbständig schalten wenn der optimale Zeitpunkt erreicht ist. Dafür muss aber die Schalteinheit mit dem Motor/Shimano Steuerung Komunizieren. Das macht der Wettbewerber Sram aber nicht.Wir haben an einem neuen SpectralOn festgestellt, dass die Schaltung trotz Elektonik auf mechanisch im EP8 eingestellt ist. Weiß jemand warum das so ist?
Mein Verständnis wäre, dass losgelöst vom Assist-C der Max-Torque Wert natürlich erreicht werden kann, aber bei niedrigerem Wert braucht es halt mehr Input vom Fahrer.Zu Assist Charakter. Standard ist bei trail ja 85 Nm und assit 7. Würd dich keinen Sinn machen, da bei 7 keine 85 Nm erreicht werden.... Oder hab ich dich falsch verstanden?
Ist auch mein erstes E-Bike und hab es seit 4 Wochen. Also bin ich um jede Info dankbar.Mein Verständnis wäre, dass losgelöst vom Assist-C der Max-Torque Wert natürlich erreicht werden kann, aber bei niedrigerem Wert braucht es halt mehr Input vom Fahrer.
![]()
Die Grafik nur zur Veranschaulichung. Beide Kurven von BOOST und TRAIL erreichen hier die 85Nm, aber mit unterschiedlichem Fahrer Input Drehmoment.
Ich hatte heute den Eindruck im rutschigen Steilstück mit einer flacheren Trail-Kurve kontrollierter wegzukommen, gleiche Stelle mit anderem Profil (Standard TRAIL gemäß Defaults ausm Netz) gingen mir die Räder durch. Bin jedoch erst seit kurzem E-Bike unterwegs, gut möglich das da auch viel an Technik dabei ist![]()
Ich fange mal mit Punkt 4 an. Werksmäßig ist ein 34er Kettenblatt verbaut und ich würde aufgrund des von Dir schon genannten knappen Abstandes zur Kettenstrebe kein kleineres empfehlen. Probiert habe ich es aber selbst noch nicht.4. Es ist ja ein 32Kettenblatt verbaut. Kann man auch ein 30er verbauen oder passt das nicht wegen dem knappen Abstand zur Kettenstrebe?
Das ist sicherlich Geschmackssache. Ich wiege ca. 85kg fahrfertig und fahre vorne wie hinten immer und überall DoubleDown, SuperGravity, Enduro, oder wie die stabileren Karkassen auch immer heißen. Tubeless sowieso.