spanierjuan
Bekanntes Mitglied
Kann es sein das die bei der Gabel von dem CF9 viele Tokens in der Luftkammer habe? Die kommt mir zumindestens mit meinem Fliegengewicht sehr progressiv vor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...oder zwei Schrauben, jeweils eine in der Nähe vom linken und rechten Rand des Klemmbackens, damit sich die Last etwas verteilen kann.Mach einfach eine Schraube durch, dann geht es auch mit den billigen Ständern.
zu 100% werden die ab Werk gefüllt geliefert.Das meinte ich. Den ganzen Kalipper wirst du wohl nicht durch die führungen bekommen. Von daher macht es auch sinn bei den großen Stückzahlen die Bremsen eben nicht befüllt zu beliefern. Das würde bedeuten, dass Canyon das ganze auseinander Nehmen, die olive wegwerfen, neue Olive drauf, Leitung kürzen etc. . Aus kaufmänischer sicht macht es keinen Sinn die Bremsen befüllt zu liefern wenn überhaupt dann vorne. Aber wenn ich die Bremsen hinten schon unbefüllt benötige, dann kann ich mir genauso gut die vorderen unbefüllt zuliefern lassen und die leitungen als Meterware. ich wette, wenn wir unsere Leitungen vergleichen würden, hätte ich kürzere an meinem S Rahmen, als jemand an seinem L Rahmen. Ich gehe davon aus das alles separat geliefert wird. Voren könnte man so oder so liefern, aber hinten bin ich mir sicher das die komplett leer kommen.
Dann muss die auf jeden Fall entlüftet werden. Bremsdruck aufpumpen ist ein ganz klares Zeichen von Luft im System.Das hatte ich genau so vor. Hatte das Video oben mal angeschaut und das entspricht deiner Beschreibung. Ich habe allerdings einen etwas schwammigen druckpunkt, der nach mehrmaligem pumpen 1-4 mal deutlich knackiger wird. Auch wandert er dann etwas weiter vom Lenker weg. Und zwar bei beiden Bremsen. Von daher hab ich mir mal das Entlüftungskitt bestellt, da ich schwer von Luft in der Leitung ausgehe.
Ja. Wenn du privat eine bremse kaufst werden die zu 100% gefüllt geliefert. Hier handelt es sich um eine OEM bremse. Die Code RS kannst du nicht im Handel kaufen. Die werden geliefert wie der Kunde es wünscht. Oder hast du die Info von Canyon. Und ja... Ich habe schon vor 25 Jahren Bremsen entlüftet. Zwar nur Magura und Schimano und fand es nicht wirklich schwer. Aber ist ja auch egal. Entlüften kann nie schaden. Und das Kit hätte ich früher oder später eh gebraucht.zu 100% werden die ab Werk gefüllt geliefert.
das kurze entlüften nach dem Leitungskürzen ist schnell gemacht.
Eine komplett leere Bremse zu befallen ist schon mal so ein Akt für sich. Glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung. Bock macht das nicht. Vor allem nicht bei einer am Rad montierten Bremse.
dann ruf doch an und frag nach, wenn du mir nicht glaubst..Ja. Wenn du privat eine bremse kaufst werden die zu 100% gefüllt geliefert. Hier handelt es sich um eine OEM bremse. Die Code RS kannst du nicht im Handel kaufen. Die werden geliefert wie der Kunde es wünscht. Oder hast du die Info von Canyon. Und ja... Ich habe schon vor 25 Jahren Bremsen entlüftet. Zwar nur Magura und Schimano und fand es nicht wirklich schwer. Aber ist ja auch egal. Entlüften kann nie schaden. Und das Kit hätte ich früher oder später eh gebraucht.
Meine SLX haben beide ab Werk einen knackigen Druckpunkt und kurze Hebelwege. Da muss erstmal nichts entlüftet werden. Habe ich aber auch schon anders erlebt.Ich habe bis jetzt immer jede neue Bremse entlüftet (und wirklich müssen).
Das kann ich mir, zumindest bei der Vorderbremse, ehrlich gesagt kaum vorstellen. Dann wäre es ja noch weniger zu verstehen, dass immer die Bremsleitungen zu lang sind. Aber mir soll‘s auch egal sein.BTW: Canyon bekommt wie die meisten Hersteller unmontierte Bremsen in Einzelteile, also Geber, Nehmer, Leitungen. Teilweise von verschiedenen Quellen.
Ich hatte das gleiche Problem mit den RS Bremsen beim CF9. Wege der Besserung waren:Mann. Bin gestern die ersten 600 Meter mit dem CF9 gefahren und die Bremsleistung von den Code RS ist echt unterirdisch. Wird das noch besser? Kann man da noch etwas mit anderen Bremsbelägen rausholen? Wenn ja mit welchen? Ich bin es gewohnt mit meiner Shimano XT Baujahr 2005 ohne Anstrengung mehrere Meter im Stoppi zu fahren. Kann ich mir nach 600 Metern Testfahrt mit der RS nicht vorstellen.
Da kann dieser Sicherheithacken rein, damit du die Kurbel nicht verlieren kannst.Ist das Loch in der Welle relevant?
Laut dem Manual sollte das Loch auf der anderen Seite sein, als die Kurbeln original moniert war.