Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ja klar, bloß Versuch das mal mit einem Thule oder Übler (die anderen kenne ich nicht aus eigener Erfahrung) hinzubekommen, wenn zwei Räder auf dem Träger sind. Mit den Standardarmen ist das mit meinen Rädern völlig unmöglich.
Unsere neuen Räder waren noch nicht gemeinsam auf dem Träger, aber die Alten und bei denen funktioniert das sowohl mit Uebler- als auch Thule-Standardarmen.

Screenshot_20230303_081059_Gallery.jpg
 
Das ist jetzt ein klassisches Missverständnis. Ich hatte Dich so verstanden, dass Du Dich auf das Klemmen am Oberrohr! bezogen hast. So wie auf dem Bild klemme ich ja auch.
Genau, denn ich hatte ja gleich eingangs sinngemäß dazu geschrieben "egal an welchem Rohr Ihr klemmt, nehmt immer die Stelle mit dem geringsten Durchmesser".
Ich gebe zu, das hätte man ein bisschen schöner formulieren können...🙃
 
Habe auch das 9.0 bestellt , an der Ausstattung ist nichts auszusetzen außer der bremse ..ich habe das Rad noch nicht aber die Code macht mir jetzt schon Sorgen 😅
 
Habe auch das 9.0 bestellt , an der Ausstattung ist nichts auszusetzen außer der bremse ..ich habe das Rad noch nicht aber die Code macht mir jetzt schon Sorgen 😅
ich bin mir nicht sicher ob das ding vernünftig entlüftet wurde. durch die Innenverlegung denke ich das die die bremsen ohne Öl bekommen. Ich wiege 67,5 kg . Normaler Weise müsste das ding bei mir ankern.... aber ich hab die Bremsbeläge auch noch nicht wie im obigen video eingefahren.
 
ich bin mir nicht sicher ob das ding vernünftig entlüftet wurde. durch die Innenverlegung denke ich das die die bremsen ohne Öl bekommen. Ich wiege 67,5 kg . Normaler Weise müsste das ding bei mir ankern.... aber ich hab die Bremsbeläge auch noch nicht wie im obigen video eingefahren.
Die Bremsen bekommt der Hersteller immer in einem gefüllten Zustand ab Werk. Egal ob innen oder außen verlegt...
 
Mann. Bin gestern die ersten 600 Meter mit dem CF9 gefahren und die Bremsleistung von den Code RS ist echt unterirdisch. Wird das noch besser? Kann man da noch etwas mit anderen Bremsbelägen rausholen? Wenn ja mit welchen? Ich bin es gewohnt mit meiner Shimano XT Baujahr 2005 ohne Anstrengung mehrere Meter im Stoppi zu fahren. Kann ich mir nach 600 Metern Testfahrt mit der RS nicht vorstellen.
Meine ehrliche Meinung zu SRAM Bremsen: Abbauen, Mülltonne oder bei Ebay verkaufen den Müll! Das ist der letzte Mist. :openedeyewink:

Aber das hilft Dir für den Moment nicht weiter, daher folgendes:
Das Rad ist neu, die Bremse auch. Nach 600m hat die doch noch nicht einmal in ihrem Leben Hitze erlebt.
Jede Bremse muss erstmal eingefahren werden um wirklich arbeiten zu können.
Da Du ja ein ebike hast, ist das sogar relativ entspannt.
Suche dir eine Straße in der Nähe mit Gefälle. Je mehr desto besser. Dann fährst da einfach mit ca.30km/h runter und bremst ziemlich kräftig (ohne blockieren) bis fast zum Stillstand. Danach beschleunigen auf ca. 30km/h und wiederholen. Das ganze machst Du dann einfach mal 10-20x. Beim beschleunigen fühlt die Bremse runter und beim bremsen wird sie heißt. Dadurch wird die Scheibe und der Belag aktiviert. Du wirst nach jedem Bremsen merken, dass da mehr kommt. Mach es einfach so oft, bis es sauber bremst.

Vorteil an dieser Technik. Man bekommt in Minuten die Bremse optimal auf Leistung und die Beläge werden länger halten. Wenn man da so stiefmütterlich ran geht und die nur halbherzig ins Leben bringt, verglasen dir im schlimmsten Falle die Beläge, bevor die überhaupt klappen verglasen, kannst die in die Tonne werfen.

Wenn Du dann immer noch mit der Bremse nicht happy bist, nimm andere Beläge. Trickstuff zum Beispiel bringt noch mal ein wenig mehr Biss in die Bremse.

Aber am Ende des Tages bin ich echt kein Fan von dem Zeugs und würde mir da echt was anderes für besorgen., wenn Du gerne viele Tiefenmeter am Stück ballern willst.
 
na klar werden die dafür getrennt. Aber dennoch war/ ist da vorher schon Öl in der Bremse. Danach muss maximal noch mal der Geber entlüftet werden. Aber das werden die denke ich mal machen. (hoffe ich)
Klar, das sollte möglich sein. Aber es bietet auch reichlich Potential, Luft rein zu bringen, wenn man es eben nicht ordentlich macht. Es wäre ja auch kein Problem alle Drehmomente korrekt anzuziehen, trotzdem ist es die Ausnahme. Bei meinem Canyon hat es aber weitestgehend gepasst, das sein nicht unerwähnt.
 
na klar werden die dafür getrennt. Aber dennoch war/ ist da vorher schon Öl in der Bremse. Danach muss maximal noch mal der Geber entlüftet werden. Aber das werden die denke ich mal machen. (hoffe ich)
Das meinte ich. Den ganzen Kalipper wirst du wohl nicht durch die führungen bekommen. Von daher macht es auch sinn bei den großen Stückzahlen die Bremsen eben nicht befüllt zu beliefern. Das würde bedeuten, dass Canyon das ganze auseinander Nehmen, die olive wegwerfen, neue Olive drauf, Leitung kürzen etc. . Aus kaufmänischer sicht macht es keinen Sinn die Bremsen befüllt zu liefern wenn überhaupt dann vorne. Aber wenn ich die Bremsen hinten schon unbefüllt benötige, dann kann ich mir genauso gut die vorderen unbefüllt zuliefern lassen und die leitungen als Meterware. ich wette, wenn wir unsere Leitungen vergleichen würden, hätte ich kürzere an meinem S Rahmen, als jemand an seinem L Rahmen. Ich gehe davon aus das alles separat geliefert wird. Voren könnte man so oder so liefern, aber hinten bin ich mir sicher das die komplett leer kommen.
 
Meine ehrliche Meinung zu SRAM Bremsen: Abbauen, Mülltonne oder bei Ebay verkaufen den Müll! Das ist der letzte Mist. :openedeyewink:

Aber das hilft Dir für den Moment nicht weiter, daher folgendes:
Das Rad ist neu, die Bremse auch. Nach 600m hat die doch noch nicht einmal in ihrem Leben Hitze erlebt.
Jede Bremse muss erstmal eingefahren werden um wirklich arbeiten zu können.
Da Du ja ein ebike hast, ist das sogar relativ entspannt.
Suche dir eine Straße in der Nähe mit Gefälle. Je mehr desto besser. Dann fährst da einfach mit ca.30km/h runter und bremst ziemlich kräftig (ohne blockieren) bis fast zum Stillstand. Danach beschleunigen auf ca. 30km/h und wiederholen. Das ganze machst Du dann einfach mal 10-20x. Beim beschleunigen fühlt die Bremse runter und beim bremsen wird sie heißt. Dadurch wird die Scheibe und der Belag aktiviert. Du wirst nach jedem Bremsen merken, dass da mehr kommt. Mach es einfach so oft, bis es sauber bremst.

Vorteil an dieser Technik. Man bekommt in Minuten die Bremse optimal auf Leistung und die Beläge werden länger halten. Wenn man da so stiefmütterlich ran geht und die nur halbherzig ins Leben bringt, verglasen dir im schlimmsten Falle die Beläge, bevor die überhaupt klappen verglasen, kannst die in die Tonne werfen.

Wenn Du dann immer noch mit der Bremse nicht happy bist, nimm andere Beläge. Trickstuff zum Beispiel bringt noch mal ein wenig mehr Biss in die Bremse.

Aber am Ende des Tages bin ich echt kein Fan von dem Zeugs und würde mir da echt was anderes für besorgen., wenn Du gerne viele Tiefenmeter am Stück ballern willst.
Das hatte ich genau so vor. Hatte das Video oben mal angeschaut und das entspricht deiner Beschreibung. Ich habe allerdings einen etwas schwammigen druckpunkt, der nach mehrmaligem pumpen 1-4 mal deutlich knackiger wird. Auch wandert er dann etwas weiter vom Lenker weg. Und zwar bei beiden Bremsen. Von daher hab ich mir mal das Entlüftungskitt bestellt, da ich schwer von Luft in der Leitung ausgehe.
 
Zurück
Oben