Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Und was hat das mit dem Akku zu tun?
Da es nichts damit zu tun hat, schreibe das Bite in einem passenden Thread. Danke!
In diesem Forum ist es langjährige Tradition, in den Threads gerne mal von Hölzchen auf Stöckchen zu kommen. Warum sollte das jetzt gerade hier stören? Wer strikte Zuordnung der Themen inklusive entsprechenden moderatorischen Eingriffen bevorzugt, ist im blauen Forum eher richtig.
 
In diesem Forum ist es langjährige Tradition, in den Threads gerne mal von Hölzchen auf Stöckchen zu kommen. Warum sollte das jetzt gerade hier stören? Wer strikte Zuordnung der Themen inklusive entsprechenden moderatorischen Eingriffen bevorzugt, ist im blauen Forum eher richtig.
In meinen Augen ist der Akkuthread ein spezieller Thread. Primär wollen wir doch alle wissen was andere zum aktuellen Stand des Problems in Erfahrung gebracht haben. Wenn da jetzt fleißig OT reingeschrieben wird, dann bekommt man die letzten Infos zum Akku nicht mehr mit.

Aber wenn das hier Usus ist, muss ich mich wohl fügen, auch wenn ich es für unglücklich halte.
 
Stimmt, aber 5k € sind nicht billig für eine Karre, auch wenn es nach oben in die 16 k und weiter geht.
Korrekt!
Aber wer einen guten Service möchte bzw braucht, der sollte dies mit hoher Priorität bei der Entscheidung für ein Bike in die Waagschale werfen. Was Canyon sich seit vielen Jahren erlaubt ist bei wenig Recherche leicht raus zu finden.
Nichtdestrotz habe ich ein Spectral mit und eines ohne e in der Garage stehen und komme damit gut zurecht.
Ich bin auch technisch gut aufgestellt und wie ich hier schon mehrfach kund getan habe, durch das Akkuproblem nicht gestresst.
Ersatzvergütung bei Canyon beantragt und mich über den zusätzlichen Rabatt gefreut - fertig 😁
 
Also ich bin im Grunde mit dem Canyon Service durchaus zufrieden, habe auch 2 Canyons und 3 x den Service bemühen müssen.

Horstlink Schrauben & Dropper beim Neuron
Akku Geschichte beim Spectral:ON

letztendlich hat Canyon bisher die Probleme immer zu meiner Zufriedenheit gelöst, ich erwarte auch keinen Premium Service, das habe ich wissentlich beim Kauf mit einkalkuliert und entsprechend bei der Anschaffung gespart.
 
Also ich bin im Grunde mit dem Canyon Service durchaus zufrieden, habe auch 2 Canyons und 3 x den Service bemühen müssen.

Horstlink Schrauben & Dropper beim Neuron
Akku Geschichte beim Spectral:ON

letztendlich hat Canyon bisher die Probleme immer zu meiner Zufriedenheit gelöst, ich erwarte auch keinen Premium Service, das habe ich wissentlich beim Kauf mit einkalkuliert und entsprechend bei der Anschaffung gespart.
Im Grunde seh ich das auch so.
Das Spectral war mein drittes Rad dieser Marke und bisher insbesondere beim Spectral war auch der individuelle Service zuvorkommend.
Das Spectral hat an der Hinterrad Schwinge einen Riss, der Service Partner wollte es zu Canyon zur Prüfung schicken.
Bei dem steht es nun seit 2 Wochen, da angeblich die Spedition nicht kommt.
Also wenn andere dann in der Kette ihren Job so machen, liegt es nicht an Canyon.
Für das Spectral CF ON und der bekannten Akkuverankerung ist aus meiner Sicht die freigegebene Kategorie 4e eine Fehleinschätzung.
Ich frage mich was die Tester der Fachpresse damals getestet haben, als sie vollmundig symbolisch „Mount Everest“ Überquerungen prophezeiten, wenn schon Tourenbiker Risse im Akku bekamen und wie es scheint auch vereinzelt wieder haben.
Mein Fazit: Canyon immer wieder, aber keinen Carbon Rahmen mehr und technisch nachvollziehbare Akkuverankerungen und moderne Akkuentnahmen.
Wobei ich „aus dem Unterrohr ziehen“ noch gelassen sehe.
Wenn ich das Spectral mal wieder habe, werde ich wenigstens dünne Elastomere als „Schwingungsdämpfer“ an der Befestigung um den Akku kleben, auch wenn man das bei diesem Kunststoff nicht soll.
Aber eine direkte Verbindung zwischen Schraube-Rahmen-Akku wird es bei dieser Verankerung immer geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde seh ich das auch so.
Das Spectral war mein drittes Rad dieser Marke und bisher insbesondere beim Spectral war auch der individuelle Service zuvorkommend.
Das Spectral hat an der Hinterrad Schwinge einen Riss, der Service Partner wollte es zu Canyon zur Prüfung schicken.
Bei dem steht es nun seit 2 Wochen, da angeblich die Spedition nicht kommt.
Also wenn andere dann in der Kette ihren Job so machen, liegt es nicht an Canyon.
Für das Spectral CF ON und der bekannten Akkuverankerung ist aus meiner Sicht die freigegebene Kategorie 4e eine Fehleinschätzung.
Ich frage mich was die Tester der Fachpresse damals getestet haben, als sie vollmundig symbolisch „Mount Everest“ Überquerungen prophezeiten, wenn schon Tourenbiker Risse im Akku bekamen und wie es scheint auch vereinzelt wieder haben.
Mein Fazit: Canyon immer wieder, aber keinen Carbon Rahmen mehr und technisch nachvollziehbare Akkuverankerungen und moderne Akkuentnahmen.
Wobei ich „aus dem Unterrohr ziehen“ noch gelassen sehe.
Wenn ich das Spectral mal wieder habe, werde ich wenigstens dünne Elastomere als „Schwingungsdämpfer“ an der Befestigung um den Akku kleben, auch wenn man das bei diesem Kunststoff nicht soll.
Wenn du die Dinger drauf klebst, dann mach doch bitte mal ein Foto 👍
 
Zurück