Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Aus heutiger Sicht natürlich nicht. Aus damaliger Sicht kann man zumindest drüber streiten.
Warum sollte dann das alte Modell eingebaut worden sein?
Ich habe selbst im Frühjahr (wie viele andere) meinen gerissenen Akku umgehend gegen ein vermeintlich fehlerfreies Modell aus der gleichen Baureihe getauscht bekommen. Zu der Zeit ging Canyon halt noch von Einzelfehlern und nicht von einem generellen Fehler im Akkudesign aus.

Nachtrag: Gemeint ist Frühjahr 2014! Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus heutiger Sicht natürlich nicht. Aus damaliger Sicht kann man zumindest drüber streiten.

Ich habe selbst im Frühjahr (wie viele andere) meinen gerissenen Akku umgehend gegen ein vermeintlich fehlerfreies Modell aus der gleichen Baureihe getauscht bekommen. Zu der Zeit ging Canyon halt noch von Einzelfehlern und nicht von einem generellen Fehler im Akkudesign aus.
Eigentlich lässt sich doch vermuten, dass keine der bisher ausgelieferten Akkus neu in dem Sinne sind, bzw überarbeitet wurden, sondern irgendwo auf der Welt noch unverkauft auf Lager waren. ?
 
Eigentlich lässt sich doch vermuten, dass keine der bisher ausgelieferten Akkus neu in dem Sinne sind, bzw überarbeitet wurden, sondern irgendwo auf der Welt noch unverkauft auf Lager waren. ?
Nein, das denke ich nicht. Die ersten im Frühjahr hatten die gleichen Modellnummern, die neuen nicht.

Nachtrag: Gemeint ist Frühjahr 2024! Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus heutiger Sicht natürlich nicht. Aus damaliger Sicht kann man zumindest drüber streiten.

Ich habe selbst im Frühjahr (wie viele andere) meinen gerissenen Akku umgehend gegen ein vermeintlich fehlerfreies Modell aus der gleichen Baureihe getauscht bekommen. Zu der Zeit ging Canyon halt noch von Einzelfehlern und nicht von einem generellen Fehler im Akkudesign aus.
Also in der Pressemitteilung haben sie damals kommuniziert:
"Zudem sollen alle Akkus der betroffenen Modellnummer, unabhängig von festgestellten Schäden, ab sofort nicht mehr verwendet oder aufgeladen werden."
Wenn Canyon dann Akkus mit gleicher Serien Nummer ausgibt halte ich das für grob fahrlässig, auch wenn mir als Kunden das fast egal wäre und mich eher glücklich macht weil ich fahren kann.
Egal, ich schau mal welchen Akku er nun hat...
 
"Zudem sollen alle Akkus der betroffenen Modellnummer, unabhängig von festgestellten Schäden, ab sofort nicht mehr verwendet oder aufgeladen werden."
Und wann hat das Canyon geschrieben?
Ich gehe davon aus, dass wir unsere Ersatzakkus vor der Pressemitteilung bekommen haben.
Allein aus Produkthaftungsgründen würde Canyon das nicht tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
und da ist die Crux: wenn man den alten Akku nutzt und lädt, dann besteht die Gefahr, dass er abfackelt. Die Folgeschäden (wenn es auch NUR Sachschäden sind!) zahlt keine Versicherung. Daher: ja, die Gefahr ist relativ, wenn man Feuchtigkeit vermeidet und den Akku regelmäig checkt. Aber im Falle eines Falles ist man ruiniert. weil keine Versicherung aufkommt. Man wird persönlich für die Schäden haftbar.

Mit der Zeit wird das Szenario nicht weniger wahrscheinlich, daher kann ich verstehen, wenn so mancher - auch hartgesottene - langsam unruhig wird. Mir war das auf Dauer mit der Verschieberitis von Canyon zu heikel und bin im August dann vom Kauf zurück getreten. Meine Frau allerdings hat auch noch ein Spectral On und wollte noch bis November abwarten, wird langsam aber auch genervt und unruhig. Sie (und ich auch) will keinen eventuell gefährlichen Akku mehr da rumliegen haben.

@sluette : Dein Kumpel hatte wahrscheinlich einen Rahmen der Größen M oder L. Da passt alternativ der 900er Akku rein. Eventuell hat er - wie von Canyon allen Käufern angeboten - einen 900er Akku der neuen Serie als kostenloses Upgrade bekommen. Aber hier geht es bei den Wartenden um die 720Wh-Version. Das sind alles Besitzer von S-Rahmen, da passt der große Akku nicht rein. Und der 720Wh Akku ist immer noch nicht als neue Version erhältlich. Daher stehen bei so manchen die Räder seit mittlerweile 1 Jahr rum weil diese nicht bewegt werden dürfen. Wollte das nur klarstellen, da Du selber anscheinend nicht betrroffen bist und daher die Problematik in der Tiefe vielleicht nicht kennst. VG!
 
und da ist die Crux: wenn man den alten Akku nutzt und lädt, dann besteht die Gefahr, dass er abfackelt. Die Folgeschäden (wenn es auch NUR Sachschäden sind!) zahlt keine Versicherung. Daher: ja, die Gefahr ist relativ, wenn man Feuchtigkeit vermeidet und den Akku regelmäig checkt. Aber im Falle eines Falles ist man ruiniert. weil keine Versicherung aufkommt. Man wird persönlich für die Schäden haftbar.

Mit der Zeit wird das Szenario nicht weniger wahrscheinlich, daher kann ich verstehen, wenn so mancher - auch hartgesottene - langsam unruhig wird. Mir war das auf Dauer mit der Verschieberitis von Canyon zu heikel und bin im August dann vom Kauf zurück getreten. Meine Frau allerdings hat auch noch ein Spectral On und wollte noch bis November abwarten, wird langsam aber auch genervt und unruhig. Sie (und ich auch) will keinen eventuell gefährlichen Akku mehr da rumliegen haben.

@sluette : Dein Kumpel hatte wahrscheinlich einen Rahmen der Größen M oder L. Da passt alternativ der 900er Akku rein. Eventuell hat er - wie von Canyon allen Käufern angeboten - einen 900er Akku der neuen Serie als kostenloses Upgrade bekommen. Aber hier geht es bei den Wartenden um die 720Wh-Version. Das sind alles Besitzer von S-Rahmen, da passt der große Akku nicht rein. Und der 720Wh Akku ist immer noch nicht als neue Version erhältlich. Daher stehen bei so manchen die Räder seit mittlerweile 1 Jahr rum weil diese nicht bewegt werden dürfen. Wollte das nur klarstellen, da Du selber anscheinend nicht betrroffen bist und daher die Problematik in der Tiefe vielleicht nicht kennst. VG!
So ist es.
Ich möchte ( M Rahmen) zum 900 Wh Akku noch einen 720 Wh Akku als Ersatz.
Warum weil ich dieses Bike solange es gut ist fahren möchte und nicht weiß, ob man ggf. jemals einen Ersatzakku kaufen könnte.
Sagen wir z.B. in 2-3 Jahren.
Wenn ich Eure Wartezeit so sehe, ist doch das System Canyon Akku Eigenmarke total gescheitert.
Für mich ist die Marke erledigt,
denn der Kundendienst war vor 15 Jahren siehe Internet (ohne KI) also nur Fakten schon kundenfeindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst im Frühjahr (wie viele andere) meinen gerissenen Akku umgehend gegen ein vermeintlich fehlerfreies Modell aus der gleichen Baureihe getauscht bekommen. Zu der Zeit ging Canyon halt noch von Einzelfehlern und nicht von einem generellen Fehler im Akkudesign aus.
Ich muss, nach genauerer Überlegung, hier erstmal meilenweit zurückrudern und Abbitte leisten! Ich habe zwar im Frühjahr tatsächlich einen neuen Akku bekommen, allerdings war das schon 2024!
Sorry für die Verwirrung. Das Alter! ;-)
 
Wenn ich Eure Wartezeit so sehe
Das ist unfair, da es eine Ausnahmesituation ist!

Canyon muss den Fehler finden, den Akku umkonstruieten und dann neu produzieren lassen. So etwas dauert.
Für den normalen Bedarf hatten sie garantiert genügend Akkus auf Lager, aber so etwas ist nicht vorhersehbar.
Ein kleiner Hersteller wäre an so einem Thema vermutlich kaputt gegangen und dann hätte man gar nichts bekommen.
 
Kann man so stehen lassen.
Jedoch warte ich seit ca. 3 Monaten auf einen Rahmen Teilaustausch.
Die Informationen dazu sind bisher immer hinhaltend und abweichend.
Das finde ich nun mal nicht zeitgemäß, auch für einen Kunden, der bereits 3 Räder von denen hat bzw. hatte.
 
Jedoch warte ich seit ca. 3 Monaten auf einen Rahmen Teilaustausch.
Das ist natürlich sehr bedauerlich. Mein Rahmen wurde binnen 14 Tage (meine ich zu erinnern) komplett getauscht, obwohl nur der Lagersitz der Kettenstrebe betroffen war, also der Austausch des Hinterbaus ausreichend gewesen wäre. Da der aber schwarz matt war und die neuen Teile schwarz glänzend, bekam ich einen kompletten Rahmen inklusiver aller Hinterbaulager.

Empfand ich persönlich als Topservice.
Die Informationen dazu sind bisher immer hinhaltend und abweichend.
Stehst Du in direktem Kontak mit Canyon oder einem Servicepartner? Die Servicepartner sind nicht immer die bemühtesten (um es vorsichtig auszudrücken), wenn es um Canyon geht.
 
Das ist natürlich sehr bedauerlich. Mein Rahmen wurde binnen 14 Tage (meine ich zu erinnern) komplett getauscht, obwohl nur der Lagersitz der Kettenstrebe betroffen war, also der Austausch des Hinterbaus ausreichend gewesen wäre. Da der aber schwarz matt war und die neuen Teile schwarz glänzend, bekam ich einen kompletten Rahmen inklusiver aller Hinterbaulager.

Empfand ich persönlich als Topservice.

Stehst Du in direktem Kontak mit Canyon oder einem Servicepartner? Die Servicepartner sind nicht immer die bemühtesten (um es vorsichtig auszudrücken), wenn es um Canyon geht.
Ich bin im direkten Kontakt
 
Zurück