Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!

Anzeige

Re: Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!
Prizipiell muss du erst die alte Bremse abbauen, vorne am Bremshebel die Leitung kappen, weil die Olive nicht durch den Rahmen passt. Leitung nach hinten rausziehen.
Die neue Leitung von hinten durch die Kettenstrebe schieben, die kleine Klemmung beim Unno abschrauben und den Motor ausbauen (meint die beiden Hauptschrauben lösen sodass du den Motor etwas runterlassen kannst, hier sind zwei zusätzliche Hände gut, weil die den Motor halten können während du die Leitungs weiterverlegst). Sonst kommst du nicht an den Eingang der "Leitungsführung" im Hauptrahmen.
Die Leitung durch den Hauptrahmen nach vorne durschieben.
Leitung auf Länge kürzen und dann Gummiabdeckung vom Bremshebel, "Bremsleitungsmutter", Olive und Pin aufstecken bzw eindrücken. Leitung in Bremshebel festschrauben.
Dann die Hintere Bremse entlüften. Kannst es auch ohne entlüften probieren, da die Maven aber ja ziemlich empfindlich sein soll was entlüften angeht, würde ich mal vermuten es ist besser.
Hier gibts auch ein Video:

Allgemein hat SRAM viele recht gute Videos auf dem YT Kanal.

Jetzt in eigener Sache: Willst du die Maven Base abgeben? Kannst mir gerne mal ne Nachricht schreiben, hätte evtl. Interesse.

Wenn das Problem bekannt ist, warum dann andere Teile tauschen und hoffen, dass es in Verbindung mit dem problematischen Teil problemlos funktioniert?
Du meinst ich soll die Scheibe tauschen? Gibts die Formula mit dem Avinox Ring schon irgendwo im Aftermarket?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ja nur den ultimate geber montieren und fertig
Stimmt, das könnte natürlich auch gehen. Hab ich nicht bedacht. Evtl kannst du einfach auf beiden Seiten, also Hebel und Sattel tauschen. Das dürfte ja dann relativ einfach sein. Entlüften musst du dann aber definitiv.

Edit: Wenn ich mir die Bilder von den Sätteln anschaue sieht es für mich so aus, als hätte die Base kein "Banjo". Die Bremsleitung wirst du also denke ich nicht einfach zum Ultimate Sattel übernehmen können.

Edit2: Serviceanleitung bestätigt das:
 

Anhänge

  • db-mvn-bse-sin-dfba-dir-750-c-caliper-side-s.png
    db-mvn-bse-sin-dfba-dir-750-c-caliper-side-s.png
    406,8 KB · Aufrufe: 39
  • db-mvn-ult-sin-sbka-20p-160-180-650-c-caliper-side-s-v02.png
    db-mvn-ult-sin-sbka-20p-160-180-650-c-caliper-side-s-v02.png
    679,7 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot 2025-11-12 103956.png
    Screenshot 2025-11-12 103956.png
    546 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Am Unterrohr hab ich noch eine zweite Lage Oracal Lacksschutzfolie über die Ridewrap geklebt. Vielleicht kommt da noch was dickeres drauf. Ich dachte an Neopren zum Aufkleben.

Hast du (oder jemand anderes im Thread) einen Anbieter oder Tipps für eine selbstklebende Neoprenschicht ?

Ich habe leider viele Zubringer-Kilometer zu den Trails über geschotterte Feldwege und trotz 3M Folie am Unterrohr stören mich die Geräusche der kleinen Steinchen, welche gegen das Unterrohr knallen 🙈

Grüße
Arthur
 
Dann hoffe ich nun mal, dass meins auch nächste Woche kommt. Werde dann wohl erstmal meine ehe schon angeschossenen Newmen Evolution SL A.30 fahren und gucken, wie lange sie am Ebike halten. Die 1900er am 10.000€ Rad finde ich auch etwas wild :)
 
Ich finde zumindest die haben an den richtigen Stellen gespart. Die Schaltung ist irgendwann durch und dann kann man Upgraden. Und die Schlatung ist immerhin elektrisch, die Funktion im Rollen zu schalten ist wirklich klasse!
Beim Forbidden haben sie am Fahrwerk gespart. Da bekommt man Select+ Fahrwerk an einem 10k Bike. Da hab ich lieber low end Schaltung, Bremsen, LRS.
Wobei der Newmen LRS aus meiner Sicht auch hochwertiger ist als der DT1900er. Doof ist halt, dass sie beim Race auch immer LRS mit Shimano HG Freilauf (der Newmen hat zumindest HG, denke der 1900er auch, weil gleiche Kassette) verbauen. Wenn man also eine höherwertige Kassette verbauen will muss man den Freilauf auch auf xd tauschen -.-
Ich hab zum Glück noch einen Fade xd Freilauf in einem anderen LRS da, der ist aber leider 29"...

Zum Thema Neopren bzw. Unterrohrschutz. Ich hatte zufällig diese dicke Folie in 7 cm Breite rumliegen, 7 cm breite passen ziehmlich perfekt fürs Unterrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück