Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Gibt es eine Levo 4-spezifische Schutzfolie zu bestellen?

Wieviel psi fährst du den Dämpfer bei welchem Gewicht?

Sieht gut aus. Das Rot des S-Works gefällt mir mit den unterschiedlichen Schattierungen je Lichteinfall sehr gut.
Hier beispielsweise: https://www.easy-frame.com/produkt/specialized-turbo-levo-4-s-works-2025/

Habe vor kurzem bei denen einen Folienkit für mein Crafty gekauft und verklebt. Die einzelnen Folien waren ordentlich passgenau. Man muss aber schon Geduld und Muße dafür haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die gibt es, ich habe meine hier bestellt, nachdem ich mit der Firma bereits bei vorherigen Rädern gute Erfahrung gemacht habe:

https://www.easy-frame.com/produkt-kategorie/rahmen/specialized/

Ich fahre aktuell noch die Empfehlung von Specialized mit 187psi Dämpfer und 77psi Gabel, werde aber die Tage mal schauen, was ich über Zug und Druck noch rausholen kann und dann entsprechend mal anpassen.

Ich bin aber mit knapp 65kg auch ein ziemliches Leichtgewicht und bin 175 groß, daher Levo in S3. Das ist vor allem so ein Perleffekt Lack, je nachdem von wo man schaut, wird das Rad auf einmal dunkelblau und lila :)

WhatsApp Bild 2025-09-11 um 14.29.19_b989d13f.jpgWhatsApp Bild 2025-09-11 um 14.29.21_9c7cceaa.jpg
 
Tachen zusammen,

möchte gerne Ende des Jahres / Anfang nächsten Jahres mein Cube Actionteam gegen ein neues EMTB austauschen.
Bis jetzt hatte ich 2 EMTB´s von Cube und würde gerne mal etwas neues ausprobieren.
Mit dem Bosch Motor bin ich bis jetzt sehr zufrieden, er lässt sich für meine Verhältnisse sehr sparsam fahren.
Bin eher der Touren Fahrer mit Trail Anteil... fahre gerne die verschiedenen Stoneman Strecken (2 Tage).

Da Kommen wir auch schon zu meiner Frage, hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Levo 4 bez. Reichweite?
Mit dem 750er Bosch System schaffe ich auf den Touren ca. 100km mit etwas über 2000Hm mit einer Akku Ladung (Standardeinstellung ECO + Tour)
Ist das beim Levo 4 realistisch?

Schwanke noch zwischen dem Levo 4 und dem Amflow - obwohl das Amflow aufgrund seines nicht entnehmbaren Akku ein dicken Minuspunkt hat, da ich bei den Stoneman Touren gerne mal zur Sicherheit nachlade.
 
Tachen zusammen,

möchte gerne Ende des Jahres / Anfang nächsten Jahres mein Cube Actionteam gegen ein neues EMTB austauschen.
Bis jetzt hatte ich 2 EMTB´s von Cube und würde gerne mal etwas neues ausprobieren.
Mit dem Bosch Motor bin ich bis jetzt sehr zufrieden, er lässt sich für meine Verhältnisse sehr sparsam fahren.
Bin eher der Touren Fahrer mit Trail Anteil... fahre gerne die verschiedenen Stoneman Strecken (2 Tage).

Da Kommen wir auch schon zu meiner Frage, hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Levo 4 bez. Reichweite?
Mit dem 750er Bosch System schaffe ich auf den Touren ca. 100km mit etwas über 2000Hm mit einer Akku Ladung (Standardeinstellung ECO + Tour)
Ist das beim Levo 4 realistisch?

Schwanke noch zwischen dem Levo 4 und dem Amflow - obwohl das Amflow aufgrund seines nicht entnehmbaren Akku ein dicken Minuspunkt hat, da ich bei den Stoneman Touren gerne mal zur Sicherheit nachlade.
Aus meiner Sicht jedenfalls. Ich fahre zB Vollgas only (80-100%!) rd 40 km bei 1600-1800 hm. Vor 2 Wochen mit im Schnitt 50% rd 100 km bei 2000hm (aber sehr leichte Trails und Forststrasse) und Akku war nicht ganz leer. Letzteres allerdings mit höherem Luftdruck.
Mit dem 840-er Akku, Levo Pro

LG
 
Ok muss noch etwas ergänzen: ich - aber das ist ev eine individuelle erfahrung - habe den Eindruck, dass ich mit dem Dynamik Tune, also der Schaltung via den 10% Schritten Motorpower, wesentlich energiesparender fahre als mit den Motorstufen bzw dem Auto-mode.

Wenn ich ökonomisch fahre, reichen mir 10% Unterstützung für rd 70% aller Strecken. Klar habe ich dann keinen 16-20 km/h Schnitt. Aber selbst die 10% Unterstützung finde ich schon sehr stark, und hier hält der Akku dann richtig lange.
 
Ich muss meine Infos etwas korrigieren. Bin heute testweise für Wasabi-Frage Trails mit immer 10% Unterstützung gefahren. Levo Pro, nun Reifendruck 1,4 / 1,6. Ca 80% Gelände, 20% Zufahrtsstraßen. Eher konditionell schwacher Fahrer.

Das kam raus:

Also 65 km bei 2.220 hm hochgerechnet.
 

Anhänge

  • 20250928_175452.jpg
    20250928_175452.jpg
    430,3 KB · Aufrufe: 20
Hallo zusammen,

bei mir geht das Levo 4 Pro schon bei kleinen Sprüngen (+/-20cm) aus.
Danach startet es manchmal neu, manchmal muss ich den Akku entfernen und wieder einsetzen.
Jetzt schrieb hier jemand es gäbe eine Umrüstaktion was auch mein Händler bestätigt. Ich würde das ja prinzipiell gerne selbst tauschen, aber laut Händler braucht man ein Spezialwerkzeug.
Kann das hier jemand bestätigen? Mein Händler ist ~40km entfernt und ich zeitlich sehr eingespannt…und das bike ins Auto packen macht auch keinen Spaß…daher würde ich das gerne selbst machen wenn ich mal Zeit habe.

Zum andern - hat hier jemand mal die Lackqualität reklamiert mit welchem Ergebnis?
Ich hatte vorgestern Matsch mit der Hand leicht (nicht sonderlich körnig) weggewischt und habe jetzt alles voller Kratzer. Sowas hatte ich noch nie bei einem meiner bikes…
 
Das es anders geht sehe ich bei allen anderen Bikes die ich habe…
Aber selbst das Specialized Gravelbike meiner Frau ist besser… als muss es ja was vom Levo sein… 🤷🏽‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es anders geht sehe ich bei allen anderen Bikes die ich habe…
Aber selbst das Specialized Gravelbike meiner Frau ist besser… als muss es ja was vom Levo sein… 🤷🏽‍♂️
Ja das ist ein echtes Problem. Habe und hatte bei allen meinen anderen Spec-Mtbs nie ein Problem. Mein S-Works Enduro aus 2010 sieht zB aus wie neu und wurde viel gefahren.

Zum Pro. Ich glaube dass das Problem erstens beim schwarzen Pro wie meinem liegt. Diese Farbe dürfte besonders anfällig sein.

Ganz arg ist der Plastikdeckel des Akkus, der schon zerkratzt, wenn man das Rad nur anlehnt. Für ein Eur 12.000 Rad, so gut es sich fährt, ein Armutszeugnis.
 
Ich hab's in blau - ich werde später mal testen ob man es schafft das bike durch böse Blicke zu zerkratzen!

Also bin echt pingelig mit meinen Bikes, auch keine Stürze etc. und trotzdem steht mein 2 Jahre altes Auto - was optisch fast den gleichen Lack hat daneben und sieht aus wie neu... das Auto - das Bike nicht...

PS: Daher ja meine Frage ob da mal jemand reklamiert hat und was dabei rauskam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bei mir geht das Levo 4 Pro schon bei kleinen Sprüngen (+/-20cm) aus.
Danach startet es manchmal neu, manchmal muss ich den Akku entfernen und wieder einsetzen.
Jetzt schrieb hier jemand es gäbe eine Umrüstaktion was auch mein Händler bestätigt. Ich würde das ja prinzipiell gerne selbst tauschen, aber laut Händler braucht man ein Spezialwerkzeug.
Kann das hier jemand bestätigen? Mein Händler ist ~40km entfernt und ich zeitlich sehr eingespannt…und das bike ins Auto packen macht auch keinen Spaß…daher würde ich das gerne selbst machen wenn ich mal Zeit habe.

Zum andern - hat hier jemand mal die Lackqualität reklamiert mit welchem Ergebnis?
Ich hatte vorgestern Matsch mit der Hand leicht (nicht sonderlich körnig) weggewischt und habe jetzt alles voller Kratzer. Sowas hatte ich noch nie bei einem meiner bikes…
Mit dem Lack hast du Recht,mein Kumpel hat ein schwarzes ist schon übel.Er hat es mit einem Wax versiegelt was dem entgegen spricht aber auch nur max 3 Wochen hält.Spezi nimmt sich da nichts von an er hatte nach gefragt.Hilft nur folieren oder immer wieder versiegeln.Diese Patone Lacke der Amis sind nicht so Dolle musste ich am Santa auch erfahren.
 
Kenne das von meinem M3, da hat BMW sich auch nicht mit Ruhm bekleckert, da bin ich letztens mit der weichen Hundeleine am Heck langgegangen und schon waren kleine Kratzer im Lack.. die neuen Lacke sind echt nicht mehr so das wahre..

Daher hab ich das Levo direkt in Folie eingepackt.. wobei schwarz natürlich eine sehr anfällige Farbe ist gerade für Mikrokratzer, die sieht man da halt echt super gut. Kann ich nur empfehlen, auch wenn das echt eine nett formuliert, saumäßige Mistarbeit ist.

Reklamation wird da sicher schwierig..
 
Hallo zusammen,

bei mir geht das Levo 4 Pro schon bei kleinen Sprüngen (+/-20cm) aus.
Danach startet es manchmal neu, manchmal muss ich den Akku entfernen und wieder einsetzen.
hört sich jetzt nach einer ganz blöden Frage an, ab ist die Lasche am Akku richtig montiert? Meine wurde vom Händler falsch rum montiert und ich habe es zuerst auch nicht geschnallt und Aussetzer gehabt.

IMG_0605.jpeg
 
hört sich jetzt nach einer ganz blöden Frage an, ab ist die Lasche am Akku richtig montiert? Meine wurde vom Händler falsch rum montiert und ich habe es zuerst auch nicht geschnallt und Aussetzer gehabt.

Anhang anzeigen 91178
oha - nein das ist bei mir korrekt... ich vermute ds Problem liegt irgendwo unten an den Kontakten.

Aber das geht nicht so einfach laut Händler... Erst müssen die meine Daten Auslesen(!), dann ein TT bei Specialized eröffnen und wenn das Teil dann da ist können nur die das tauschen, wegen "Spezialwerkzeug"...
Wahrscheinlich Torx ;-)

Nicht das ich schon oft bei meinem alten Bike den Motor getauscht hätte (Liteville/Specialized) und ich alle meine Bikes selbst warte.
Aber vermutlich wollen die das nicht da es viele Hobbyschrauber gibt die nicht wissen warum der Schlitzschraubendreher so schlecht in die Torx-Schrauben passt und er die dann mit 80Nm festballert
 
so - bike ist in der Werkstatt... bin mal gespannt, habe die Akkuaussetzer und den Lack reklamiert...

Ich würde mal Wetten: Akkuhalter wird in 3 Wochen getauscht, Lack: Pech (normal)
 
frage in die Runde : Hat das neue Display auch eine Stützbatterie ?

bei mir verstellt es nach einer Woche nichtgebrauch vom Bike immer die Uhrzeit um Stunden...
 
Zurück