Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Das ist ja eine komplexe Liste mit vermutlich sehr unterschiedlichen Ursachen:
- Luftblasen im Carbon
- knackende Gabel
- knackender Hinterbau
- Info und Wartezeit

Bisher hat sich Canyon mir gegenüber kundenorientiert verhalten.
Ich werde schauen was die Prüfung ergibt und dann weiter sehen.

Wenn Du ein Bike anderer Marken im Laden kaufst, dauert das in dem Fall auch seine Zeit.
Aber das weicht jetzt wieder vom Akku Thema ab.
 
Wenn Du ein Bike anderer Marken im Laden kaufst, dauert das in dem Fall auch seine Zeit.

Ganz genau, im groben hat Canyon das mit dem Akku gut gemeistert. Jeder der wollte konnte sich den Übergangsakku holen. Zum Thema anderer Marken, ich wollte Anfang August einen Termin ausmachen beim Radladen für eine Reparatur vom Haibike meines Vaters. Nächster freier Termin wäre ende September gewesen...

Bei Rose mit dem Aktuellen Fahrverbot das seit Juni? geht gibts keine Entschädigung für die gerissenen Rahmen beim Scrub. Da kann man sich ab Herbst den gerissenen Rahmen kostenlos Tauschen lassen, aber ne monatliche Finanzielle Entschädigung wie bei Canyon gibts bis Jetzt nicht.

Wie wars beim Heckler mit den Kaputten Akkus? Gibts die neuen schon? Entschädigung?
 
Ganz genau, im groben hat Canyon das mit dem Akku gut gemeistert. Jeder der wollte konnte sich den Übergangsakku holen. Zum Thema anderer Marken, ich wollte Anfang August einen Termin ausmachen beim Radladen für eine Reparatur vom Haibike meines Vaters. Nächster freier Termin wäre ende September gewesen...

Bei Rose mit dem Aktuellen Fahrverbot das seit Juni? geht gibts keine Entschädigung für die gerissenen Rahmen beim Scrub. Da kann man sich ab Herbst den gerissenen Rahmen kostenlos Tauschen lassen, aber ne monatliche Finanzielle Entschädigung wie bei Canyon gibts bis Jetzt nicht.

Wie wars beim Heckler mit den Kaputten Akkus? Gibts die neuen schon? Entschädigung?
Als ich damals Canyon angeschrieben habe, dass ich aufs Bike angewiesen sei, wurde mir nie einem Ersatzakku angeboten. Was war den das Kriterium wer einen bekommt und wer nicht?
 
Als ich damals Canyon angeschrieben habe, dass ich aufs Bike angewiesen sei, wurde mir nie einem Ersatzakku angeboten. Was war den das Kriterium wer einen bekommt und wer nicht?
Das kann keiner beantworten.
Sie hatten eine gewisse Anzahl zur "Verfügung und wollten die „500km“ Begrenzung sicher auch nicht flächendeckend streuen.
Denn danach war der ja auch zu entsorgen.
Es war halt eine Unterstützung/Überbrückung einzelner, um etwas Dampf rauszunehmen.
Auch hat ja nun nicht jeder in korrekter und anständiger Weise bei denen angefragt.
Es ist wie es ist und wir sind in der Akkusache in Deutschland denke ich ganz gut weggekommen.
 
Man muss auch verstehen was in einem überkorrekten Deutschland vom Inverkehrbringer verlangt wird.
Ich habe hier schon sehr früh darauf hingewiesen, dass die Konstruktion des Akkus mit einem zusätzlichen innenliegenden Wabengehäuse für die Zellen auch einen Betrieb zulässt wenn das äußere Gehäuse Haarrisse aufweist.
Das BMS ist hochwertig mit Isolierlack bedeckt und dicke Lötpunkte sind zusätzlich mit Silikonhauben abgedeckt.
Wer es besonders gut machen will, kann das Gehäuse mit einer Lage Panzertape über den Rissen stabilisieren.
In meinem großen Freundeskreis schätzen alle die Qualität des Bikes und haben nicht auf einen Kilometer Spaß verzichtet.
Natürlich ist für mich alleine die mangelnde Qualitätskontrolle bei Canyon eine Katastrophe. Die technischen Grundlagen für eine formstabiles und nahezu unzerstörbares Akkugehäuse sind kein Geheimwissen aber das kostet halt etwas mehr.
Betrachtet man die hysterischen Gefahrenbeschwörungen von Canyon, dann kann man nicht verstehen warum nicht schon bei der Konstruktion (Materialauswahl) dem Gehäuse mehr Aufmerksamkeit gewidmet wurde.
Es bleibt natürlich noch die Variante Betrug/Fusch beim Batteriehersteller in Fernost.
Das größte Problem hier ist die mangelnde Bereitschaft beim User eine Gefahrensituation richtig einzuschätzen.
Es gibt bisher keinen belegten Fall eines Brandes bei einem Spectral:On
 
Trotzdem steht niemand über dem Recht.
Ob es gefällt oder nicht.
Ich hatte meinen Akku geprüft und die Ratschläge hier aufgenommen.
Im Schadensfall der so oft diskutiert wurde, müsste ich eigenverantwortlich dafür gerade stehen.
Canyon hatte als Hersteller/in den Verkehr Bringer zu handeln, wie viele zuvor und danach auch.
Wenn man keine Verantwortung trägt, sind die Philosophen und theoretischen Strategen nie weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann keiner beantworten.
Sie hatten eine gewisse Anzahl zur "Verfügung und wollten die „500km“ Begrenzung sicher auch nicht flächendeckend streuen.
Denn danach war der ja auch zu entsorgen.
Es war halt eine Unterstützung/Überbrückung einzelner, um etwas Dampf rauszunehmen.
Auch hat ja nun nicht jeder in korrekter und anständiger Weise bei denen angefragt.
Es ist wie es ist und wir sind in der Akkusache in Deutschland denke ich ganz gut weggekommen.
Man kann nicht pauschal sagen, dass jeder gut weggekommen ist.
Was ist mit den S Rahmen Besitzern, da muss man erst mal schauen wie sich das noch entwickelt 😏
 
Als ich damals Canyon angeschrieben habe, dass ich aufs Bike angewiesen sei, wurde mir nie einem Ersatzakku angeboten. Was war den das Kriterium wer einen bekommt und wer nicht?
Die EP801 Vorraussetzung war schon für viele eine unüberwindbare Hürde (also für EP8 gab es so weit ich weiß keinen), jedoch wurde mir auch erst gesagt es gäbe für meine EP801 keinen und erst als ich nett meinte: "Ich habe ja kein Experte, aber in dem Fall bin ich schon recht überzeugt, dass es für den EP801 einen gibt, könnten Sie noch mal das Abklären bitte" kam dann doch mit etwas Verzögerung das: "Sie haben Recht, wir schicken einen diese Woche noch raus"...

Da könnte man jetzt sagen "der Support weiß nicht bescheid", aber das ist ja schon so Detailwissen... wir sind doch alle nur Menschen :)
 
Ich empfehle jedem mit neuem Ersatzakku diesen mal auszubauen und zu überprüfen.
Für mich sieht das schon sehr verdächtig aus so wies bei meinem alten angefangen hat. Das krasse ist ich bin kaum gefahren mit dem Rad, kein Bikepark oder ähnliches. Ich kann nicht 100% sagen ob es ein Riss ist aber schaut bei euch nach.

6c92df74-97ea-4041-b0df-cde2765e7f63.jpeg
508fd24c-92d2-48dd-a3f1-48d097618b76.jpeg
307131e7-d60e-4b3c-b229-60c3e00d8ecc.jpeg
 
Ganz ehrlich und unironisch, mir tut da Canyon iwo auch echt leid. Die Batterien kommen ja nicht von denen, sind zugekauft. Vielleicht wurde sogar das ganze Halterungs- bzw. Schraubkonzept fremdentwickelt und Canyon als einwandfrei vermarktet. Und trotz dem riesen Ärgernis für uns Kunden, geht ja Canyon halbwegs professionell mit dem Thema um. Es wurden Interimsakkus verschickt, Bikes zurückgekauft und wir erhalten eine in meinen Augen schon faire Ausgleichszahlung für den Nutzungsausfall.

Ich will das nicht runterspielen, mich ärgert es selbst brutal bis November auf meinen 720 Wh Akku warten zu müssen. Aber Canyon baut imho echt sehr gute Bikes zu einem sehr fairen Kurs, sind beheimatet in Deutschland. Und wenn die zweite Akku Charge jetzt auch wieder Risse bekommt, könnte das Canyon womöglich echt nicht überleben, was ich persönlich sehr schade finde, da meines Erachtens die Bikes von denen ansonsten einfach Top sind!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich empfehle jedem mit neuem Ersatzakku diesen mal auszubauen und zu überprüfen.
Für mich sieht das schon sehr verdächtig aus so wies bei meinem alten angefangen hat. Das krasse ist ich bin kaum gefahren mit dem Rad, kein Bikepark oder ähnliches. Ich kann nicht 100% sagen ob es ein Riss ist aber schaut bei euch nach.

Anhang anzeigen 89209Anhang anzeigen 89210Anhang anzeigen 89211

@CanyonBicycles Ich habe euch eine Email über die Canyon App mit meinem Problem geschrieben. Darauf kam die automatische Email von Canyon das die 10-14 Tage dauern kann bis Rückmeldung kommt. Ich glaube es ist in eurem Interesse das sich schnellst möglich jemand um meinen Fall kümmert und sich der Situation annimmt, auch in Bezug auf eure laufende Akku Produktion.
 
Meiner auch nicht.
Ich war in der Zugspitzregion und hier im Mittelgebirge bereits unterwegs.
Wer Beanstandungen hat hin zu Canyon und nicht hier rumjammern und die Leute verrückt machen.
Hat nichts mit Leute verrückt machen zu tun auch nicht mit rum jammern zu tun. WENN sich das als Riss bei mir raus stellt, wäre ich der zweite hier im Forum siehe anderen Thread.

Das war nur eine Info das sich Leute ihren Akku anschauen. Canyon ist bereits informiert und ich warte auf Rückmeldung.
 
Zurück