Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Laut Shimano 10-12.5 Nm.... ich ziehe die mit 14 Nm und Schraubensicherung... Erst Kettenblatt-Seite (Festlager) dann die andere (Loslager mit Buchsen) ... Vorher alles richtig gut saubermachen mit Isopropanol und Carbonpaste auf die I/F Flächen nicht vergessen. Es Kanarz nichts mehr da der Motor in den Canyon Rahmen spielfrei passt.
M129 Zeichnung
Klasse danke Dir.
Ich wüsste sonst nicht, woher das Knarzen kommen kann.
Die Kette hatte ich erst gewechselt ( soll ja wohl auch ein Faktor sein)
 
Laut Shimano 10-12.5 Nm.... ich ziehe die mit 14 Nm und Schraubensicherung... Erst Kettenblatt-Seite (Festlager) dann die andere (Loslager mit Buchsen) ... Vorher alles richtig gut saubermachen mit Isopropanol und Carbonpaste auf die I/F Flächen nicht vergessen. Es Kanarz nichts mehr da der Motor in den Canyon Rahmen spielfrei passt.
Canyon Zeichnung:
M129 Zeichnung
Shimano EP801
Alles richtig, bis auf die 14Nm, das würde ich persönlich nicht machen. Es handelt sich um ein Magnesiumgehäuse, da würde ich persönlich nicht über die 12,5Nm hinausgehen. Die sind auch ausreichend für Knarzfreiheit, jedenfalls bei meinen beiden Bikes.
Wie schnell Gewinde in dem Magnesiumgehäuse im Mors sind, habe ich bei der Motorabdeckung des Bullit festgestellt, da ist das erste schon hin trotz maximaler Vorsicht.
 
Zurück