Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Das rise der ersten Generation ist ein tolles bike, aber in der Tat so auf Leichtigkeit getrimmt, dass manche Bauteile für schwere Typen (100kg plus), flott durch sind.
Hatte nach 5 Monate meine Lager hinten durch und der Hinterbau hat so dermaßen geflext, dass mir der Reifen hinten jeglichen Lack der Schwingen abgetragen hat.
Die leichteren Fahrer hatten damit aber nicht wirklich Probleme
 
Länger als 2 Jahre halten die Kugellager bei mir eigentlich nicht. Ich hatte 1x ein Ghost, da haben die ewig gehalten. 1x pro Jahr nachfetten ist wichtig für Allwetterfahrer.
 
gibt es evtl für den EP801 auch einen kabellose Bluetooth Controller Lösung wie bei Bosch.?

SC hat jadas Kabel durch den Lenker verlegt und am Ende eine Nut für das Kabel unterm Griff raus damit der Controller angeschlossen werden kann.

was macht man bei einem Lenkertausch....Kabel außen um den Lenker ist ja hässlich
 
Mal eine Frage in die Runde an die erfahreneren. Hab heute mein Hightower per Spedition bekommen und an der Schwinge wo das Schaltauge befestigt wird ist Lack abgesprungen.
Siehe Bild.
Wie würdet ihr das handhaben? Über den Shop oder direkt über SC?
 
Mal eine Frage in die Runde an die erfahreneren. Hab heute mein Hightower per Spedition bekommen und an der Schwinge wo das Schaltauge befestigt wird ist Lack abgesprungen.
Siehe Bild.
Wie würdet ihr das handhaben? Über den Shop oder direkt über SC?
IMG_1340.jpeg
 
Sooo, zurück in Deutschland hatte ich jetzt endlich mal Zeit mein Bullit das erste Mal richtig auszuführen.

Im Juni nur die Möglichkeit gehabt es kurz Probe zu fahren und zu entscheiden ob ich es behalte.

Ich fahre mit 1.88m und SL 87cm übrigens Rahmengröße L und finde es sehr passend, fühle mich sehr wohl in jedem Gelände. Das Bike vermittelt schon echt viel Sicherheit durch Geo etc.. Fahre sonst ein Jeffsy 27.5 mit deutlich steilerem Lenkwinkel.

Die Reichweite finde ich auch ok, habe für 1000hm auf 33km 46% im Eco-Modus (Standard Einstellungen) bei fahrfertigen 95-100kg Körpergewicht benötigt.
Ist schon schön die Uphills nun in Zone 2 statt 4 oder 5 bei gleicher oder sogar schnellerer Geschwindigkeit fahren zu können ohne sich komplett shuttlen zu lassen. Denke ich werde noch ein fine tune Profil mit noch weniger Unterstützung anlegen bzw. feineren Abstufungen. Der Sprung von Eco auf Trail ist schon enorm in der Unterstützungsleistung.


Habe jedoch 2 Fragen zur Konnektivität mit Garmin:

1. Der Akkustand der Axs Schaltung wird auf meiner Fenix 6 nur als "neu" angezeigt. Ist das normal? Prozentuale Angabe des Akkus geht nicht?


2. Als ich den Motor mit der e-tube ride App verbunden habe, wurde mir der Akkustand auf der Uhr nicht mehr angezeigt. Ich schätze der Motor kann sich nicht mit 2 Systemen gleichzeitig verbinden? Also entweder oder?
 

Anhänge

  • IMG_20250811_115238.jpg
    IMG_20250811_115238.jpg
    281,6 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20250817_125027.jpg
    IMG_20250817_125027.jpg
    511,5 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20250810_165107.jpg
    IMG_20250810_165107.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 13
Zurück