Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Als Full-Power-E-MTB kommt das brandneue Cannondale Moterra SL mit 601-Wh-Akku und starken 85 Nm – und einem sensationellen Gewicht von unter 20 kg. Wie sich die Neuheit auf dem Trail schlägt und ob das Konzept des leichten Performance-E-MTBs aufgeht, lest ihr im ersten Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Wie gefällt dir das neue Cannondale Moterra SL mit der Kombination aus geringem Gewicht und viel Power?
 

Anzeige

Re: Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?
Ich habe seit letzter Woche das Moterra SL2. Mich verstört jedoch die Geräuschkulisse des Rades. Der EP801 soll ja grundsätzlich zum klappern neigen, aber mir kommt es schon extrem vor. Wie empfindet ihr das Geräusch beim Trails fahren?
 
Ich fahre das graue SL 2. Keine Probleme mit Lack oder dem Ladedeckel.
Als Mullet wäre mir das Tretlager zu tief gewesen aber das wusste ich schon vor dem Kauf. Fahre deshalb das Bike als Full 29er ohne den Flipchip zu drehen. Bei den Bike Influnezern hört man meist nur deren eigene Präferenz heraus, zu flacher LW, zu lange Kettenstreben, EP801 ist zu hören, blablabla, Hauptsache alle einigen sich auf irgend einen Talking Point, der dann rauf und runter gekaut wird.
Das Orbea Rise bin ich nicht gefahren, aber rein optisch gefällt mir das Moterra SL besser. Und im Sale ist das Moterra SL mMn gerade schwer zu schlagen.
Übrigens, eines der besten Updates für mein SL 2 war den Schalthebel gegen einen i-Spec XT zu tauschen und dann gleich die Shiftmix Adapter für die Maguras zu bestellen: bessere Ergonomie, aufgeräumter und deutlich besseres Schaltgefühl.Anhang anzeigen 87958
Könntest du bitte die Tretlagerhöhe bei dir messen. Das Bike steht bei mir ganz, ganz oben auf der Wunschliste aber die Tretlagerhöhe von 325mm (laut Geo) ist für mich zu wenig. Hast du nach deinem "Non-Flip" 29er-Umbau den Lenkwinkel gemessen?
 
Kleines Update zum Moterra sl.
Diese GummiAbdeckung vom Ladeport, ist bei mir auch schon halb defekt. Ziemlich fummelig mittlerweile die Abdeckung zu montieren.
Am Sonntag hatte ich auch den ersten Ausfall.
Während der Fahrt ist die Anzeige auf Rot gesprungen, Fehlermeldung 914. Feierabend.
Zuhause den Motor ausgebaut, die Kontakte gereinigt, und seitdem fährt die Kiste bisher problemlos weiter.
 
Hallo in die Runde.

Gleich mal meinen ersten Beitrag im Forum hier.
Hoffe die hier vertretenen Moterra SL Fahrer können mir etwas weiterhelfen.

Komme aus der Bio Bike Ecke und überlege, auch durch den aktuell guten Preis, mir das Moterra SL 2 zu holen, inklusive Umbau auf meine persönlichen Wünsche (Bremse, Lenker, andere Laufräder, eventuell 29/29 Zoll usw..).

Die Test von dem Bike sind ja durchaus positiv.
Suche ein Bike, das gut technisch bergauf fährt, aber auch im alpinen Gelände bergab Spaß macht, auch wenn's mal langsamer und eher verblockt zur Sache geht.

Genauso soll es mich auch im Trail Park oder meinen Home Trails schnell zum Einstieg der Abfahrt bringen und auch dort bergab einfach Spaß machen. Ich muss nicht der schnellste im Ziel sein, lieber etwas langsamer und dafür mit Spaß aufm Trail.

Bezüglich Motor, Leistung, Akku, Reichweite usw. bin ich komplett im Neuland unterwegs, bissl was gelesen dazu.

Den perfekten E Antrieb gibt es wohl nicht und jeder hat so seine Probleme.

Der Shimano soll wohl klappern beim bergab fahren (wie nervig ist das wirklich?).

Dafür bergauf und unter Last nicht der lauteste sein und an jeder Ecke gibt's Support, wenn doch mal was nicht passt mit der Elektronik.

Der Akku mit 600 WhA sollte für meine Bedürfnisse reichen, mal einen Tag mit bis zu 1500hm oder mehr fahren, nicht dauerhaft im Boost, nur wenn es nötig ist.

Wie schätzt ihr das Bike in Verbindung mit meinen Bedürfnissen ein? Kann ich damit glücklich werden und Spaß auf den Trails, sowohl rauf wie auch runter haben?

Fahre aktuell ein Scor 4060 ohne E Antrieb, das ist beim Radstand und auch beim Lenkwinkel deutlich konservativer unterwegs.

Wie sind die realen Gewichte des SL2 in Größe L?
Kommt man da mit ein paar Umbauten vielleicht an die 19,xx kg dran, wie beim SL1 Modell?

Vielen Dank.
Gruß Christian
 
Könntest du bitte die Tretlagerhöhe bei dir messen. Das Bike steht bei mir ganz, ganz oben auf der Wunschliste aber die Tretlagerhöhe von 325mm (laut Geo) ist für mich zu wenig. Hast du nach deinem "Non-Flip" 29er-Umbau den Lenkwinkel gemessen?
Sorry, war im Urlaub.
IMG_2511.jpeg
 
Hallo in die Runde.

Gleich mal meinen ersten Beitrag im Forum hier.
Hoffe die hier vertretenen Moterra SL Fahrer können mir etwas weiterhelfen.

Komme aus der Bio Bike Ecke und überlege, auch durch den aktuell guten Preis, mir das Moterra SL 2 zu holen, inklusive Umbau auf meine persönlichen Wünsche (Bremse, Lenker, andere Laufräder, eventuell 29/29 Zoll usw..).

Die Test von dem Bike sind ja durchaus positiv.
Suche ein Bike, das gut technisch bergauf fährt, aber auch im alpinen Gelände bergab Spaß macht, auch wenn's mal langsamer und eher verblockt zur Sache geht.

Genauso soll es mich auch im Trail Park oder meinen Home Trails schnell zum Einstieg der Abfahrt bringen und auch dort bergab einfach Spaß machen. Ich muss nicht der schnellste im Ziel sein, lieber etwas langsamer und dafür mit Spaß aufm Trail.

Bezüglich Motor, Leistung, Akku, Reichweite usw. bin ich komplett im Neuland unterwegs, bissl was gelesen dazu.

Den perfekten E Antrieb gibt es wohl nicht und jeder hat so seine Probleme.

Der Shimano soll wohl klappern beim bergab fahren (wie nervig ist das wirklich?).

Dafür bergauf und unter Last nicht der lauteste sein und an jeder Ecke gibt's Support, wenn doch mal was nicht passt mit der Elektronik.

Der Akku mit 600 WhA sollte für meine Bedürfnisse reichen, mal einen Tag mit bis zu 1500hm oder mehr fahren, nicht dauerhaft im Boost, nur wenn es nötig ist.

Wie schätzt ihr das Bike in Verbindung mit meinen Bedürfnissen ein? Kann ich damit glücklich werden und Spaß auf den Trails, sowohl rauf wie auch runter haben?

Fahre aktuell ein Scor 4060 ohne E Antrieb, das ist beim Radstand und auch beim Lenkwinkel deutlich konservativer unterwegs.

Wie sind die realen Gewichte des SL2 in Größe L?
Kommt man da mit ein paar Umbauten vielleicht an die 19,xx kg dran, wie beim SL1 Modell?

Vielen Dank.
Gruß Christian
Ich denke mit dem Moterra SL machst du Nix falsch. Musst halt damit klar kommen, nicht den neusten App-Kram zu haben…

Den Motor hört man ganz klar. Ob dich das nervt, musst du selbst herausfinden. Was die Lautstärke angeht: wenn man über weichen Waldboden fährt, hört man ihn ganz deutlich Summen, auf Schotter ist das Knirschen unter den Stollen etwa gleich laut, da überhöre ich den Motor gerne. Das Klappern bergab ist auch zu hören, aber ich finde es nicht störend. Wenn ich so richtig im Flow bin, dann vergesse ich die Motorgeräusche sowieso und habe einfach Spaß.

Da du vom Bio Bike kommst, wird dir vermutlich schon der erste Trail Modus wie Videospielen vorkommen (mir ging das so). Wenn du Boost brauchst, dann bist du auf einem derbe steilen Trail unterwegs, und auch da braucht man das eigentlich nur für kleine Abschnitte.

Ich hoffe das hilft dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort.
Hilft auf jeden Fall und spiegelt das wieder, was in den Tests so geschrieben wird.

Kann noch jemand was zur Langzeit Nutzung sagen? Gibt's irgendwelche Kinderkrankheiten? Gummiabdeckung der Ladebuchse ist wohl so ein Thema?

Ich werde die Preise bis Jahresende/Wechsel mal im Auge behalten. Aktuell ja schon wirklich gut, aber vielleicht geht ja noch was und es steht mal eine 3xxx vorne beim Preis, dann muss ich wohl fast zuschlagen und der Rest vom Budget ist dann noch für das ein oder andere Teil über.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir. Das behebt ein Problem, erzeugt aber ein zweites. Der Reach wächst um 9mm und dann wird das Rad echt lang für meine 187cm.
Ich bin 182 cm und fahre Größe L. Das Bike ist auf keinen Fall lang. Bin vorher ein Pole Evolink mit einem Reach von 510 mm gefahren, und das hat sich auch nicht zu lang angefühlt. Es kommt immer auf die Kombi aus Reach, Sitzwinkel und natürlich Vorbau / Lenker an.
 
stack ist auch ganz wichtig....

beim messen der Innenlagerhöhe mit Zollstock🫣ist die Angabe der Reifen relevant und außerdem muss das Rad 99% Lotrecht stehen.
die relative änderung zu rechnen ist da zielführender....
 
Zurück