Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Bremse muss man auch nicht tauschen, die Code funktioniert grundsätzlich schon.
Ich hab nur die Scheiben gewechselt, weil mir das Klingeln auf den Sack ging. Ein bisschen Pflege, dann ist eine Code RS eine sehr brauchbare Bremse.

Warum ist Coil fummelig? Federrate muss halt passen, das alles.

Ich persönlich würde Coil nehmen, allein schon weil da der Ultimate drin ist und mir wenns denn sein soll einen Air preiswert dazu kaufen (ich hab sogar noch n neuen da, falls Bedarf bestünde). Dann baut man je nach Einsatzzweck den Dämpfer eben um, geht doch ruckzuck.

PS: Heckler gibts doch nur in Air, oder?

Also ich fand das jetzt nicht schwierig mit dem Coil.Für mich mach es das Rad noch besser.Nach einem Gespräch mit einem freundlichen Mitarbeiter von MRC Trading der auch die Hinterbau Kennline des Heckler9 hat würde auf mein Körpergewicht ect.eine 475 Feder von H&R empfehlen für einen DHX.Nach Einbau und entlastetem Hinterbau für die Vorspannung der Feder und 28 Prozent sag passt das für mich perfekt.Aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben.


Also ich finde Coil vom Fahrgefühl her schöner. Keine Frage.
Erstes Bike nach den 90er Jahren war ein Tues DH 2012 Das ist dann schon ne Hausnummer.
Insofern bin ich Coil Fan.

ich finde aber, bei einem Trail, All Mountain, Waldfahrrad, hat Air einfach so viel mehr Vorteile, dass es das aufwiegt und ich vermutlich das nehmen würde.
Wenn die Feder auf Anhieb paßt Glückwunsch.
Ich stehe mit Gewicht, mal Rucksack, mal Hipbag zwischen den Federn. Serie war zu weich 100lbs mehr zu straff, zu wenig SAG.
Und nehme ich H&R Federn, kann ich ja sogar nochmal 25lbs abstufen.
Da gilt es weise aus zu wählen.
Und eben die Pumpe drauf zu schrauben ist ja deutlich einfacher, auch unterwegs, wie eben den Dämpfer komplett aus zu bauen und evtl. noch nen dreckigen klemmenden Dämpfer die Feder raus zu schrauben.

Und bei Shockwiz meinte ich ja. Bei Coil geht das auch nicht. Finde ich bei Air sehr schick und hab 3 hier rumfliegen.

Aber wenn man bereit ist sich auf Coil ein zu lassen. Vom reinen Fahren her, klar eine Empfehlung.


So langsam, wollen wir aber wissen, was es geworden ist.
 
So,das Heckler habe ich jetzt gekauft,das Bike steht wie neu da,alles war wie beschrieben.
So richtig Fahren kann ich erst morgen.
Aber der Unterschied Scott E Spark vs.Heckler da liegen schon Welten zwischen.
Der Bike war vom Preis her ein Schnäppchen,alles in allem bin echt Happy mit dem Kauf.😊
 

Anhänge

  • 20241210_160825.jpg
    20241210_160825.jpg
    447,2 KB · Aufrufe: 88
  • 20241210_160836.jpg
    20241210_160836.jpg
    465,3 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde!

Ich möchte ne Fox 38er-Gabel für ein Bullit kaufen (zur Zeit andere Gabel montiert): Es gibt die 38 mit zwei unterschiedlichen Kronen, einmal "Normalmaß" HT 58 und einmal für E-Bikes (mit dickem Steuerrohr) HT 68. Kann jemand sagen oder nachmessen, welche Krone serienmäßig verbaut ist? Die E-Bike-Krone HT 68 dürfte etwas überstehen?

Danke und viele Grüße
Philipp
 
Seltsam das die jetzt noch ein Bike rein setzen.
Mein Heckler war über Easy Credit finanziert.
Das Bullit in Lavendel haben die noch gezeigt und davon geschwärmt.
Jetzt verkaufen,komisch.
Aufgefallen ist mir das das Vater/Sohn gespann schnell Bargeld generieren wollten,so war mein Eindruck.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinfahren, anschauen und dann entscheiden. Wenn das Bike gut da steht, alles stimmig ist und Rechnung vorhanden.........

Ich verkaufe mein Rise auch nach nem Jahr wieder. Eigentlich finde ich es Top, aber mit dem Deft und dem Bullit ist es zu viel. Deft ist Leasing, geht also nicht....... Bullit nun Neu.
Und am liebsten würde ich noch nen Sresh kaufen/ausprobieren.

Wenn alles sauber ist, warum nicht. Manche kaufen und verkaufen Bikes halt, wie Gebrauchtwagenhändler.
Die Frage ist letztlich nur, reinsetzen und 8 Monate drin lassen, oder jetzt raus nehmen und im Frühjahr nochmal probieren......
 
Hallo in die Runde!

Ich möchte ne Fox 38er-Gabel für ein Bullit kaufen (zur Zeit andere Gabel montiert): Es gibt die 38 mit zwei unterschiedlichen Kronen, einmal "Normalmaß" HT 58 und einmal für E-Bikes (mit dickem Steuerrohr) HT 68. Kann jemand sagen oder nachmessen, welche Krone serienmäßig verbaut ist? Die E-Bike-Krone HT 68 dürfte etwas überstehen?

Danke und viele Grüße
Philipp
58HT, hab gerade nach gemessen.

PS, hab noch die 38 Performance hier (ggf auch mit neuer Grip 2 Kartusche), neu ausgebaut. Falls Interesse besteht....
 
58HT, hab gerade nach gemessen.

PS, hab noch die 38 Performance hier (ggf auch mit neuer Grip 2 Kartusche), neu ausgebaut. Falls Interesse besteht....
Danke für das Nachmessen! Nach der Aussage vom Santa Cruz Kundendienst und auch einigen Produktabbildungen scheint aber überwiegend und bevorzugt HT 68 serienmäßig verbaut zu sein.

Nach meinen Beobachtungen hat HT 58 einen etwas zu geringen Durchmesser, HT 68 steht minimal über.

Mich würde interessieren: Wie ist es bei weiteren Bikes, vllt. insbesondere die 2023/2024-Modelle?
 
Hi zusammen, ich habe auch seit ein paar Wochen ein Bullit von Mount 7. Es macht richtig Laune auf den Traisl.
Aber ich wollte hier mal nachfragen, wie sich eurer EP801 im ausgeschalteten Zustand bzw. über 25 km/h verhält. Denn ich hab einen recht hohen Tretwiderstand. Bei meinen fühlt es sich subjektiv so an, als wäre der Widerstand von einem Ergometer drauf. Und es ist wirklich sehr anstrengend auf 28-30 km/h auf der Ebene zu kommen.
Es ist mein erstes E-Bike und mich würde interessieren, wie es sich bei euren Bullits verhält. Ich hab leider kein vergleichbares Bike in der Nähe.
 
Das ist m.M.n. Normal.
Das bike ist ja auch herstellerseitig nicht zwingend dafür vorgesehen tritteffizient zu sein. Die Reifen und die Federung nehmen viel Kraft weg.

Hatte davor ein Orbea Rise mit EP8 und das fahren mit abgeschalteten Motor war deutlich einfacher. Das bike war aber an sich recht Steif.
 
Hi zusammen, ich habe auch seit ein paar Wochen ein Bullit von Mount 7. Es macht richtig Laune auf den Traisl.
Aber ich wollte hier mal nachfragen, wie sich eurer EP801 im ausgeschalteten Zustand bzw. über 25 km/h verhält. Denn ich hab einen recht hohen Tretwiderstand. Bei meinen fühlt es sich subjektiv so an, als wäre der Widerstand von einem Ergometer drauf. Und es ist wirklich sehr anstrengend auf 28-30 km/h auf der Ebene zu kommen.
Es ist mein erstes E-Bike und mich würde interessieren, wie es sich bei euren Bullits verhält. Ich hab leider kein vergleichbares Bike in der Nähe.
Hey, ich habe auch seit einigen Wochen das Bullit….
Das "Problem“ liegt an dem Shimano Antrieb… es fühlt sich an als ob ein Anker geworfen wurde.. bei meinem Yamaha ist das z.B nicht der Fall, da kann ich Geschwindigkeiten von 30-34 km/h erreichen.
Lg
 
Zurück