Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Das liegt nicht am Antrieb. Der EP801 hat wenig bis gar keinen Tretwiderstand. Er kuppelt doch mechanisch kpl. aus, hörbar am Klackern.
Ich habe ein Rise mit EP801. Das Rad lässt sich problemlos über 25km/h treten in der Ebene. Bereifung ist Minion DHF/Dissector.
Zusätzlich habe ich ein Bosch Gen4 bike. Es lässt sich kaum über 25km/h treten, obwohl es nur ca. 1kg schwerer als das Rise ist. Bereifung Assegai/Minion DHR II.
Es liegt ganz einfach am Rollwiderstand der Reifen.

Mit der aktuellen Shimano-Firmware kann man beim EP801 in 3 Stufen das Ausfaden bei 25km/h einstellen. Einfach mal auf sanfter stellen, dann fühlt sich das nicht mehr so krass an.
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Das liegt nicht am Antrieb. Der EP801 hat wenig bis gar keinen Tretwiderstand. Er kuppelt doch mechanisch kpl. aus, hörbar am Klackern.
Ich habe ein Rise mit EP801. Das Rad lässt sich problemlos über 25km/h treten in der Ebene. Bereifung ist Minion DHF/Dissector.
Zusätzlich habe ich ein Bosch Gen4 bike. Es lässt sich kaum über 25km/h treten, obwohl es nur ca. 1kg schwerer als das Rise ist. Bereifung Assegai/Minion DHR II.
Es liegt ganz einfach am Rollwiderstand der Reifen.

Mit der aktuellen Shimano-Firmware kann man beim EP801 in 3 Stufen das Ausfaden bei 25km/h einstellen. Einfach mal auf sanfter stellen, dann fühlt sich das nicht mehr so krass an.
Das hätte ich nicht gedacht, dass die Reifen so viel ausmachen. Denn es fühlt sich tatsächlich so an, wie es auch Dima beschrieben hat. Bisher fehlt mir der Vergleich und mein Neuron mit Nobby Nic Supertrail Reifen fährt da komplett anders. Aber das ist auch nicht vergleichbar, da Biobike und viel leichter.
Ich war jedoch verwundert, weil immer wieder geschrieben wird, dass der EP801 so gut auskoppelt und dann ein fast Widerstandsfreies treten möglich sein sollte.

Falls jemand aus Stuttgart auch ein Bullit hat, können wir es vergleichen.
 
Na ja , kann ja trotzdem sein das was klemmt.
Rollt es denn bei Gefälle gut? Fahr einfach mal in der Ebene ohne Motor los und schau wie sich das anfühlt. Meins rollt (in Anbetracht der Reifen) einwandfrei der Shimano hat wirklich so gut wie keinen Widerstand. Oder vielleicht hast Du n Bekannten wo Du mal den LRS tauschen kannst, HR vom Neuron passt ja net
 
Ich kenne das Gefühl. Wenn der Motor nicht unterstützt, kommt es mir schon mal so vor, als müsste ich zähen Teig mit den Pedalen rühren. Am unmotorisierten Rad habe ich im Sommer die Kombi Assegai/DHF (ja, am HR) gefahren. Vorne MaxxGrip, hinten MaxxTerra, bede EXO+. Das rollt schon besser als das Bullit. Ob es der DHF ist, der ja durchaus nicht so schlecht rollt? Grip am HR hat aber der DHR II mehr, von daher passt das Gefühl so halbwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exo+ zu DD macht auch schon ziemlich was aus. Fahre am Bio ne ähnliche Exo+ Kombi, mit Dissector rollts nochmal leichter. Aber wie gesagt: Am Motor liegts nicht wenn das Bullit schwer zu treten ist.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich wollte es noch heute mit verschiedenen Luftdrücken testen.
Aber das ging leider nicht, weil sich der EP801 leider nicht mehr einschalten ließ 🙈 Keine LED und kein Display an, aber ein voller Akku.

Akku raus und rein hat Nix gebracht. Separat und im Bike laden hatte auch keinen Effekt. Aller Stecker waren eingesteckt. Schon sehr seltsam.

Hab es jetzt zum Händler gebracht. Mal schauen was die Ursache ist.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich wollte es noch heute mit verschiedenen Luftdrücken testen.
Aber das ging leider nicht, weil sich der EP801 leider nicht mehr einschalten ließ 🙈 Keine LED und kein Display an, aber ein voller Akku.

Akku raus und rein hat Nix gebracht. Separat und im Bike laden hatte auch keinen Effekt. Aller Stecker waren eingesteckt. Schon sehr seltsam.

Hab es jetzt zum Händler gebracht. Mal schauen was die Ursache ist.
Im Schalter sitzt ne Batterie, die sich evtl. entladen hat. Das Prob hatte ich auch mal.
 
Stimmt schon, aber in die Zeit passt es schon noch gut rein.


Ist nur eher schade das sie ein bike mit dem älteren Motor testen und natürlich von SC das die noch so oft mit EP8 ausliefern. Ich hab eines mit 801 und sehe eben keine "Probleme im Uphill".
 
Beim 800er habe ich auch keine Uphill-Probs. Wie auch immer, den verlinkten Test ignoriere ich mal getrost :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Schalter sitzt ne Batterie, die sich evtl. entladen hat. Das Prob hatte ich auch mal.
Das betrifft meines Wissens nicht mehr den EP801 mit dem On/Off-Schalter SW-EN600-L am Lenker. Somit ist dort am Rahmen eine Blindkappe drauf, wo bei den älteren Modellen noch der Schalter gewesen ist (wie auch beim Testbike von dem seltsamen Test).

Hab heute ne Rückmeldung vom Händler bekommen. Laut Diagnose ist der Motor defekt (meldet einen Firmwarefehler und die Firmware lässt sich auch nicht neu aufspielen) und somit muss er eingeschickt werden.
 
Das betrifft meines Wissens nicht mehr den EP801 mit dem On/Off-Schalter SW-EN600-L am Lenker. Somit ist dort am Rahmen eine Blindkappe drauf, wo bei den älteren Modellen noch der Schalter gewesen ist (wie auch beim Testbike von dem seltsamen Test).

Hab heute ne Rückmeldung vom Händler bekommen. Laut Diagnose ist der Motor defekt (meldet einen Firmwarefehler und die Firmware lässt sich auch nicht neu aufspielen) und somit muss er eingeschickt werden.
Ich kenn nur die alte Variante. Doof, aber zu nem neuen Motor würde ich nicht nein sagen.
 
Zurück