Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Kennt Ihr dieses Gefühl, Zeitzeuge einer technischen Entwicklung zu sein? Live mitzuerleben, wie Technologie die nächste Entwicklungsstufe erklimmt? So ging es uns bei dem Event, auf dem Trek und der Antriebshersteller TQ gemeinsam das Light-E-MTB Trek Fuel EXe vorstellten. Ein krasses Teil!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Was meint Ihr? Ist das Trek Fuel EXe der Vorbote einer neuen Ära elektrischer Mountainbikes?
 

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!
Du hast das schon richtig gesehen; in dem Moment, wo du eine schmierfähige Variante hast, ist der Seifenanteil zu hoch und es entsteht das, was ich oben beschrieben habe. Nimmst du zu wenig, kannst gleich reines Wasser nehmen.
Der Vorteil beim Reifenaufziehmittel (habt ihr keinen KFZ-Händler in erreichbarer Nähe?😳) ist, dass es einzieht, gleichzeitig wegzieht und verklebt und somit „abdichtet“.
Was das Thema Schmierung & Co anbetrifft, wirst du immer ein Dass aufmachen können.
Aber warum sind z.B.Brunox und Co. längst wieder „vom Markt verschwunden“? War ja auch mal ein Hype.
Probier es einfach mal aus und mach deine eigenen Erfahrungen. Nicht alles im Netz ist auch die totale Wahrheit (Thema Seife).





Sascha
 
solche Mittelchen gibt's ja auch fürs Rad, z.B. von Schwalbe
ob man das unbedingt braucht, sei mal dahingestellt, ist vom Reifen abhängig, ohne Schlauch ist es auch einfacher als mit .. kommt auch auf die Technik und das Werkzeug an
 
Benutzen denn hier noch andere so ein Flutschmittel? Ich habe schon wirklich viele Tubeless Montagen gemacht und sowas noch nie benötigt, benutzt oder vermisst.
Sei doch froh. Bei vielen Reifen/Felgen Kombinationen braucht man das auch nicht, aber bei manchen Konstellation, insbesondere oft bei dickeren Karkassen, ist es ohne nicht möglich sehr zäh. Ich hatte es bisher noch nie bei der Montage gebraucht, sondern öfters mal für den finalen Plopp einer Flanke. Ob es dann am Schluss das Wasser war oder die homöopathische Seifendosis ... 🤷‍♂️
 
Hallo zusammen.

Wer hat denn zufällig bei Rabe bestellt und kann mitteilen welche Kurbeln nun geliefert werden? Modell 9.8.
Preisunterschied von dem Teil sind ja mal knapp 300€

Ach ja solltet ihr Zugang zu CB haben könnt ihr nochmals 5% sparen ;)
 
Hallo zusammen.

Wer hat denn zufällig bei Rabe bestellt und kann mitteilen welche Kurbeln nun geliefert werden? Modell 9.8.
Preisunterschied von dem Teil sind ja mal knapp 300€

Ach ja solltet ihr Zugang zu CB haben könnt ihr nochmals 5% sparen ;)
Ich, das 9.8er XT- kommt mit den e13 Alu Kurbeln und ... SRAM Code R 🥴
Was ist CB? Mit Preisunterschied meinst du zum 9.7? Für 300€ mehr gibt's halt das Rock Shox Pendant zu der Fox Performance Elite Serie, Carbon LR, XT Antrieb, Carbon Lenker - was man davon möchte, ist die eine Sache, aber für mich war das keine Frage, ob es sich lohnt, das 9.8er zu nehmen.
Nur, warum sie eine Code R anstatt einer SLX oder 6120 verbaut haben, ist mir ein Rätsel - diesen Mix hätten sie sich beim XT Modell sparen können.

Edit:
ich habe gestern übrigens noch den Assegai Exo+ auf die VR Line Pro Felge aufgezogen. Selbst mit Reifenmontagepaste hätte ich das Teil nach einer viertel Stunde fast aus der Garage geworfen. Hätte ich noch TL Ventile dagehabt, hätte ich es mir mit Sicherheit einfacher machen können (auch wenn ich es hasse, TL Bänder zu installieren), aber die Challenge habe ich dann doch angenommen.
 
Ich, das 9.8er XT- kommt mit den e13 Alu Kurbeln und ... SRAM Code R 🥴
Was ist CB? Mit Preisunterschied meinst du zum 9.7? Für 300€ mehr gibt's halt das Rock Shox Pendant zu der Fox Performance Elite Serie, Carbon LR, XT Antrieb, Carbon Lenker - was man davon möchte, ist die eine Sache, aber für mich war das keine Frage, ob es sich lohnt, das 9.8er zu nehmen.
Nur, warum sie eine Code R anstatt einer SLX oder 6120 verbaut haben, ist mir ein Rätsel - diesen Mix hätten sie sich beim XT Modell sparen können.

Edit:
ich habe gestern übrigens noch den Assegai Exo+ auf die VR Line Pro Felge aufgezogen. Selbst mit Reifenmontagepaste hätte ich das Teil nach einer viertel Stunde fast aus der Garage geworfen. Hätte ich noch TL Ventile dagehabt, hätte ich es mir mit Sicherheit einfacher machen können (auch wenn ich es hasse, TL Bänder zu installieren), aber die Challenge habe ich dann doch angenommen.
genau corporate Benefits.
Natürlich ist das 9.8 dem 9.7 bei dem geringen Preisunterschied vorzuziehen

Die Frage war drauf bezogen weil bei Trek auf der Seite beide Kurbeln angegeben sind bei dem Modell. Hätte nichts dagegen bei dem selben Preis die Bessere Version zu bekommen ;-)

 
Naja. Die Kurbeln sind jetzt nichts, was die Fahrleistung beeinflussen. Aber klar, Haben war schon immer besser, als Brauchen. Und wenn man sie quasi „Mitnehmen“ kann, auch ok.
Die Kurbeln sind halt im Gesamtpaket, wenn man leichter werden will interessant.
Da sind in meinen Augen aber vorher einige andere Sachen wichtiger „upzugraden“.
Ich habe meine RF-Kurbeln bei Kleinanzeigen neu für 350€ bekommen. Also auch nicht weit weg von 300€ Aufpreis. Aber ich habe auch nichts mehr Original, außer dem Rahmen.





Sascha
 
@Stefan0103
Schau mal hier: https://www.emtbforums.com/threads/trek-fuel-exe-megathread.29784/post-442776
Vermutlich wäre es dir lieber, dass das hier noch jemand verifiziert?

Es hat niemand gefragt, aber 19.49kg wiegt mein 9.8 XT in L aktuell. Von der Serie abweichend sind Lenker (OneUp Carbon 35), Vorbau (Renthal Apex 40mm), DMR Death Grips, Assegai Exo+ 2.5 / DHR2 Exo+ 2.4, XTR 4 Kolben Bremse und Fidlock Halterung. Für mich ist das vollkommen ok - Sattel, Dropper und Kurbel könnten iwann gegangen werden, wenn mir danach ist.

Bin gestern das erste gefahren … soooo gut!
Mir reicht die erste Stufe für das meiste, wenn ich es bisschen eiliger habe, reicht auch die zweite für mich vollkommen aus.

Ich habe aktuell einen guten Vergleich zum Raaw Jibb, weil ich das auch noch habe und in den letzten Monaten viel auf den Home Trails bewegt habe. Das Trek liegt ähnlich satt, geht aber durch die 10mm kürzeren KS deutlich besser durch die Kurven, und das macht viel Zeit gut.

Aktuell fahre ich Gabel und Dämpfer mit dem vorgeschlagenen trailhead Settings und beiden Compressions in der neutralen Stellung - ich hatte bisher tatsächlich noch nicht das Bedürfnis, daran rumzuspielen, da dieses Setting sich schon erstaunlich gut anfühlt.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Rad.
 
Mich wundert nur etwas das Gewicht
Ich hab auf dem 9.5 in Größe M Newmen SL A30 Alu Laufräder mit Assegai Exo+ und DHR2 DH und SRAM GX Eagle Mechanisch, Carbonlenker .. rest ist noch unverändert, also in Summe nicht sonderlich Leichtbau, mit Pedalen usw, zeigt die Wage trotzdem nur knapp 19kg an
 
Mich wundert nur etwas das Gewicht
Ich hab auf dem 9.5 in Größe M Newmen SL A30 Alu Laufräder mit Assegai Exo+ und DHR2 DH und SRAM GX Eagle Mechanisch, Carbonlenker .. rest ist noch unverändert, also in Summe nicht sonderlich Leichtbau, mit Pedalen usw, zeigt die Wage trotzdem nur knapp 19kg an

Die Laufräder werden sehr schwer sein. Eventuell hat er auch eine SLX Kassette hinten drauf. Beim Slash+ habe ich über 1.5 Kilo gespart bei den Laufrädern (SLX => XTR Kassette).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Elite 30 Carbon vom 9.8 XT wiegt 1900g und die Helix Kassette schlanke 350g.... Meines wiegt in L mit 1700g LRS DHF Exo+ Gummis, Airliner hinten 19,2 kg. Aber ich denke die Genauigkeit der Kofferwaagen (hab eine Burgwächter) streut doch auch ein wenig. So um die 19kg im haltbaren Setup wird man schon rechnen müssen.
 
Ich hab auch ehrlich gesagt noch von keinem light ebike im federwegsbereich von 150mm gelesen, welches mit halbwegs robusten Komponenten unter 19kg inkl. Pedale hat.
Alles darunter sind dann entweder 1400g laufradsätze, xc reifen oder fehlende dropper usw.

Denke aktuell ist da nicht viel weniger möglich.
 
Ich hab auch ehrlich gesagt noch von keinem light ebike im federwegsbereich von 150mm gelesen, welches mit halbwegs robusten Komponenten unter 19kg inkl. Pedale hat.
Alles darunter sind dann entweder 1400g laufradsätze, xc reifen oder fehlende dropper usw.

Denke aktuell ist da nicht viel weniger möglich.
Wenn es das Rad denn tatsächlich geben wird, will Raymon das hinbekommen

https://www.raymon-bicycles.com/2102500350
 
Naja. Es soll LRS geben, die a) bei 1400/1500gr. robust genug für die FW-Klasse sind; natürlich immer körpergewichtsabhängig und b) definiert jeder „halbwegs robuste Komponenten“ anders.
Ich fahre bei Gr. M mit Specialized Trail-Karkassen und in meinen Augen robusten, zumindest Alpen-erprobten Komponenten mit 17,4kg durch die Gegend. 18kg wären bei mir die Schallmauer, die ich nicht mehr akzeptieren würde, bzw. es mich jederzeit bergauf nerven würde. Kopfkino halt.
image.jpg





Sascha
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück