Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
So weit ich weiß ist das beim Tesla der Fall.
Ich werde mir also merken, dass ich beim Bikepark-Einsatz den Akku eines Tesla zukünftig keinesfalls entferne. ;-)

Aber mal im Ernst, das Canyon hat ein rundum geschlossenes Unterrohr und der Akku ist lediglich unten einseitig verschraubt, der kann überhaupt keine tragende Funktion haben.
 
Der sitzt oben stramm drin und ist unten verschraubt. Verwindungssteifer wird es dadurch meiner Meinung.

Ich fahre auch im Park (Sölden) mit Akku. Auch springen ist kein Problem. 😉
 
Schriftlich von Canyon. Darf ohne Akku gefahren werden.
Es ist wirklich ärgerlich, dass Canyon trotz Nachfrage keine Angaben zu den KM ständen der Outlet bikes macht.

Ich denke es kommt bald ein neues Model, weil das CF8 massiv reduziert ist schon seit Wochen und der 720er Akku nicht mehr zur Verfügung steht für die meisten Modellen und Größen
 
Nochmal zur grundsätzlichen Problematik. Jedes konstruktive Bauteil verwindet sich wenn Kräfte darauf wirken.
Selbst der dickste Stahlträger oder eine Brücke wenn ein LKW darüber fährt.
Wenn nun ein Akku in ein hochfestes Carbonrohr oder Leichtmetallrohr geschoben wird, dann ist der Einfluss auf das Maß der Verwindung davon Abhängig wie steif und von welcher Festigkeit das Gehäuse des Akkus ist und wie formschlüssig der Akku in seiner gesamten Länge im Rahmen sitzt.
In allen Punkten sehe ich keine wesentliche Übernahme von Verwindungskräften.
Von welch geringer Qualität das Akkugehäuse ist sieht man ja schon an der häufigen Rissbildung weil der minderwertige Kunststoff nicht einmal die Spannkräfte der Schrauben aushält.
 
Wo man wieder beim Thema wäre, hat Canyon genügend Ersatzakkus auf lager, dass wir unsre bikes die nächsten 5 Jahre fahren können? Aktuell ja nichtmal mehr im Shop bestellbar , bzw überhaput ein Rad mit 750er Akku lieferbar.
 
Wo man wieder beim Thema wäre, hat Canyon genügend Ersatzakkus auf lager, dass wir unsre bikes die nächsten 5 Jahre fahren können? Aktuell ja nichtmal mehr im Shop bestellbar , bzw überhaput ein Rad mit 750er Akku lieferbar.
Man kann sich natürlich über alles Gedanken machen, aber ob das bezüglich der Akkus Not tut? Es war seit Anbeginn der neuen Spectral:ON immer mal die ein oder andere Akku-Variante nicht lieferbar. Und selbst wenn ein 720er nie wieder auftauchen sollte, was ich nicht glaube, so fährt das Bike auch mit dem 900er.
Ich gehe davon aus, dass an neuen Akkugehäusen gearbeitet wird und man nicht weiter beide Sorten der rissbildenden Variante fertig. Was ja durchaus Sinn macht. Ist aber nur eine Laienansicht.
 
Woher stammt die Anforderung von 5 Jahren, bei 2 Jahren Garantie?
Ich meine hier nicht die Anforderung an einen Garantieanspruch. Es wäre nur schön Ersatzteile zu bekommen für ein 8000€ Fahrrad das ich es weiter benutzen kann.

Oder würdest du dir ein Auto kaufen wo der Hersteller 2 Jahre nach kauf sagt das es keine Ersatzteile mehr gibt die einen Betreib möglich machen?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück