Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Bringt aber nicht unbedingt was, wenn das Gehäuse oder die Elektronik kaputtgeht. Die ep801 Akkus sind zB ja nicht mit dem Ep8 kompatibel. Ich sehe da tatsächlich schwarz, was die Zukunft von manchen Ebikes angeht, gerade die, die wie das Spectral einen speziellen Akku haben, der nur in einem Modell verbaut ist.
Der Akku ist doch auch im Torque verbaut oder?
Naja Canyon kann eigentlich so nen move nicht bringen, bei ihrem Verkaufsschlager zu sagen jo ihr könnt des Bike in die Tonne treten gibt keine Akkus mehr. Ich mein es ist bis jetzt noch das Aktuelle Model
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
was in 10 Jahren ist, kann dir heute in unserer schnelllebigen zeit eh keiner Sagen - evtl. gibt es da canyon nicht mehr, wer weiss.

Mal so als Beispiel wie marginal eigentlich die Ersatzteilversorgung bei einem eBike ist.
Mein Skoda Octavia RS hat offiziell 10 Jahre over the Air Support, da mache ich mir mehr Sorgen ;)
 
Gut in 10 Jahren werde ich das Bike nicht mehr fahren. in 5 Jahren vermutlich auch nicht mehr. Da gibts dann Wahrscheinlich schon die "nächste Generation" an Ebikes.
Das lässt sich schlecht voraussagen, finde ich. Sicher wird es was neues geben, die Hersteller wollen ja verkaufen. Aber ist es auch was, das für mich persönlich einen Mehrwert darstellt? Mein Bullit geht nächstes Jahr in sein viertes Jahr und ich sehe aktuell kein besseres Bike. Mein Canyon geht ins 3. Jahr und auch da sehe ich bislang wenig Verbesserungspotential. Aber warten wir es ab. Das Bessere ist ja bekanntlich der Feind des Guten. ;-)
 
Guten Abend miteinander,

Hat einer hier in Forum das CF Model gewogen?
Mich würde das Gewicht mit jeweils bei Akkugrößen interessieren.

Das CF8 ist derzeit stark reduziert. Liebäugele damit.
Die 720er Akkus scheinen irgendwie garnicht mehr angeboten zu werden mir der Rahmengrösse L

Hab die SuFu bedient. Mich würde eine gegenübergestellung zwischen beide Akkugrößen interessieren.

Ich hab von Canyon diese Woche die Bestätigung gekriegt, dass das bike auch ohne Akku bewegt werden darf.
Finde das nicht uninteressant für den Parkeinsatz
 
Guten Abend miteinander,

Hat einer hier in Forum das CF Model gewogen?
Mich würde das Gewicht mit jeweils bei Akkugrößen interessieren.

Das CF8 ist derzeit stark reduziert. Liebäugele damit.
Die 720er Akkus scheinen irgendwie garnicht mehr angeboten zu werden mir der Rahmengrösse L

Hab die SuFu bedient. Mich würde eine gegenübergestellung zwischen beide Akkugrößen interessieren.

Ich hab von Canyon diese Woche die Bestätigung gekriegt, dass das bike auch ohne Akku bewegt werden darf.
Finde das nicht uninteressant für den Parkeinsatz
Frage doch Canyon, ob sie es auch mit 720er Akku liefern würden. Der 720er reicht vollkommen, zumindest mir.
 
Guten Abend miteinander,

Hat einer hier in Forum das CF Model gewogen?
Mich würde das Gewicht mit jeweils bei Akkugrößen interessieren.

Das CF8 ist derzeit stark reduziert. Liebäugele damit.
Die 720er Akkus scheinen irgendwie garnicht mehr angeboten zu werden mir der Rahmengrösse L

Hab die SuFu bedient. Mich würde eine gegenübergestellung zwischen beide Akkugrößen interessieren.

Ich hab von Canyon diese Woche die Bestätigung gekriegt, dass das bike auch ohne Akku bewegt werden darf.
Finde das nicht uninteressant für den Parkeinsatz
Aus Neugier:
Wie kann Canyon das bestätigen ohne eine Lösung zu haben, wie man das Rad ohne Akku fahren kann?
Ohne Akku hält die Akkuabdeckung nicht. Das Rad ist unfahrbar ohne Akku - zumindest ohne eine Maßnahme.
Lösung wäre ein 3D gedruckter Adapter oder ein Spanngurt. Beides hält, aber wird sicher nicht von Canyon akzeptiert.
Also wieso sagt Canyon man darf ohne Akku fahren?
 
Ich fahre meine E-MTBs ausschließlich mit Akku im Park, insofern stellt sich mir die Frage nicht.
Aber nach meiner laienhaften Kenntnis darf ein Akku überhaupt kein tragendes Teil sein. Also darf er auch keine verstärkende Funktion haben.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück