Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anhänge

  • 20231229_154308.jpg
    20231229_154308.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 109
Wollte heute mal das hier empfohlene Tool bestellen..... Aber in der Zeichnung steht von Zahntahl zu Zahntahl 36 mm. Ich messe knapp über 50 beim CF 9 und das gleiche beim CF7. ???? Ist die Angabe auf der Homepage falsch?
Egal was da steht, ich hab's und es funktioniert top!
Nachtrag: Das Tool hat von Zahntal zu Zahntal 51,5mm, die Angabe auf der Homepage des Händlers ist also tatsächlich falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was zum Thema Kettenverschleiß, ich habe heute bei 276 Km meine Kette gewechselt. Die ab Werk verbaute Shimano CN-M 6100 war verschlissen, nicht nur nach Lehre, sondern auch nach Messschieber (120,2mm)
Ich habe dann jetzt die SRAM X01 verbaut, Länge sind 118 Kettenglieder mit Schloss!
Ich fahre mit einer Tf von ca. 85-90 und schalte dementsprechend auch, das heißt ich drücke keine dingen Gänge.
Ist schon etwas mau die Laufleistung von der Kette, da hab ich doch deutlich mehr erwartet, 276 Km bei 1980 Hm
Mal sehen wie lange die SRAM Ketten halten wird!

Auf dem ersten Bild sieht man sehr gut, um wie viel sich die Kette im Vergleich zu einer neuen Kette gelängt hat.
By the way, gemessen hab ich nur, weil der Antrieb etwas lauter wurde und die Gangwechsel nicht mehr so sauber waren.
Mit der neuen SRAM Kette Schaltet es nun wieder Sauber.
IMG_2993.JPG


IMG_2994.JPG


IMG_2992.JPG


IMG_2990.JPG


IMG_2995.JPG
 
Mal was zum Thema Kettenverschleiß, ich habe heute bei 276 Km meine Kette gewechselt. Die ab Werk verbaute Shimano CN-M 6100 war verschlissen, nicht nur nach Lehre, sondern auch nach Messschieber (120,2mm)
Ich habe dann jetzt die SRAM X01 verbaut, Länge sind 118 Kettenglieder mit Schloss!
Ich fahre mit einer Tf von ca. 85-90 und schalte dementsprechend auch, das heißt ich drücke keine dingen Gänge.
Ist schon etwas mau die Laufleistung von der Kette, da hab ich doch deutlich mehr erwartet, 276 Km bei 1980 Hm
Mal sehen wie lange die SRAM Ketten halten wird!

Auf dem ersten Bild sieht man sehr gut, um wie viel sich die Kette im Vergleich zu einer neuen Kette gelängt hat.
By the way, gemessen hab ich nur, weil der Antrieb etwas lauter wurde und die Gangwechsel nicht mehr so sauber waren.
Mit der neuen SRAM Kette Schaltet es nun wieder Sauber.
Anhang anzeigen 65315

Anhang anzeigen 65316

Anhang anzeigen 65317

Anhang anzeigen 65318

Anhang anzeigen 65319
Das ist echt verrückt wie unterschiedlich die sich abnutzen. Meine hält seit knapp 1800km bei ähnlicher trittfrequenz.
 
Ich fahre rund 40% im Eco Modus und 55% im Trail modus, der Rest Boost
Ich frag mich echt wie eine Kette so schnell durch sein kann ?
Kann ich mir kaum vorstellen. Entweder nicht gehärtet (du bekommst mit einer Zange leicht Kerben rein) oder die war vorher schon gelängt (gebrauchte Kette/Fahrrad mit zurückgesetztem Tacho). Wo hast du das Fahrrad denn her?
 
Ich schrieb doch neu, also kein Outlett.
Ich hab das Canyon heute mitgeteilt und eine neue Kette ist nun auf dem Weg zu mir, kostenlos.
Na das nenn ich mal top Service von Canyon.
Mal sehen wie lange die hält, dann werde ich die SRAM Kette wieder demontieren.
 
Bei 2420km ist meine Kette auch durch und natürlich auch die Kasette in den kleinsten 4 Ritzeln. Tatsächlich lief alles bis zum Wechsel völlig unauffällig und in den übrigen 8 Ritzeln läuft die neue Kette auch einwandfrei.
Werde zukünftig mit 2-3 Ketten im Wechsel fahren um noch ein wenig mehr aus einer Kasette herauszuholen. Fahre die Zubringer zum Trail immer Eco und auf dem Trail im Uphill meist im Trail Modus.
Antrieb wurde immer sauber gehalten. Denke aber die Standzeit ist schon in Ordnung. Hat keiner gesagt , dass biken ein günstiges Hobby ist.
 

Anhänge

  • IMG_4512.jpeg
    IMG_4512.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 95
Bei 2420km ist meine Kette auch durch und natürlich auch die Kasette in den kleinsten 4 Ritzeln. Tatsächlich lief alles bis zum Wechsel völlig unauffällig und in den übrigen 8 Ritzeln läuft die neue Kette auch einwandfrei.
Werde zukünftig mit 2-3 Ketten im Wechsel fahren um noch ein wenig mehr aus einer Kasette herauszuholen. Fahre die Zubringer zum Trail immer Eco und auf dem Trail im Uphill meist im Trail Modus.
Antrieb wurde immer sauber gehalten. Denke aber die Standzeit ist schon in Ordnung. Hat keiner gesagt , dass biken ein günstiges Hobby ist.

Das ist ja noch akzeptabel, 2400 Km aber nicht 276 Km, ja das Hobby kostet Geld, aber 4 Ketten quasi auf 1000 Km wäre dann doch schon etwas zu viel des guten :cool:
 
Zum Thema Antriebsabnutzung sei noch einmal bemerkt, dass bei mir mit der ersten Kette auch das Kettenblatt hinüber war. Das Original Canyon Kettenblatt ist nicht zu empfehlen. Nehmt lieber das Shimano Kettenblatt mit Spider. Ich habe hier im Fred schon mal was dazu geschrieben, aber gerade nicht wieder gefunden.

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Aufgrund Deiner Erfahrung mit dem Original KB würde ich auch definitiv auf die Shimano Variante wechseln, sobald nötig.
Muss mir definitiv noch die passende Nuss ordern-gibt es da mittlerweile etwas günstigeres aus dem Zubehör?
 
Aufgrund Deiner Erfahrung mit dem Original KB würde ich auch definitiv auf die Shimano Variante wechseln, sobald nötig.

Nochmal zur Info meine Empfehlung in Sachen kettenblatt:
https://www.bike-discount.de/de/shi...ach-kettenblatt-53mm?number=20070039-40172965

Der Shimano Spider bietet zudem noch die Möglichkeit, ein 32er Kettenblatt zu montieren. Das geistert mir immer noch im Kopf rum, weil ich das an meinem Santa Cruz fahre und es sich in den Alpen wirklich bewährt hat.
Allerdings bin ich noch etwas ängstlich ob des geringen Abstandes der Kette zur Kettenstrebe auf den kleinen Ritzeln. Die ich aber kaum nutze. Mal sehen, ob ich es irgendwann wage.

Muss mir definitiv noch die passende Nuss ordern-gibt es da mittlerweile etwas günstigeres aus dem Zubehör?

Keine Ahnung, ob es was billigeres gibt, aber meine Empfehlung ist immer wieder dieses Tool:
https://www.radolino.de/CYCLUS-TOOLS-SN86-W-fuer-Verschlussmutter-EP8-Shimano-Steps-8000-6100

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Zum Thema Antriebsabnutzung sei noch einmal bemerkt, dass bei mir mit der ersten Kette auch das Kettenblatt hinüber war. Das Original Canyon Kettenblatt ist nicht zu empfehlen. Nehmt lieber das Shimano Kettenblatt mit Spider. Ich habe hier im Fred schon mal was dazu geschrieben, aber gerade nicht wieder gefunden.

Beste Grüße,
KalleAnka
Hab ich mir jetzt in den Warenkorb gelegt, noch ist das KB gut bei mir, aber wenns an der Zeit ist kommt das Shimano KB drauf!
Das Werkzeug hier sollte auf jeden Fall passen KLICK
 
Also das Sram Kettenblatt ist noch wie neu bei dem CF9 und nach ca. 1400 km (hatte ich schon mal geschrieben, ca. 60% im Waldeinsatz) . Und ein neues Kettenblatt für 17 Euro finde ich jetzt sehr günstig.
 
Ich schrieb doch neu, also kein Outlett.
Ich hab das Canyon heute mitgeteilt und eine neue Kette ist nun auf dem Weg zu mir, kostenlos.
Na das nenn ich mal top Service von Canyon.
Mal sehen wie lange die hält, dann werde ich die SRAM Kette wieder demontieren.
Wenn das ein neues bike ist, dann kann das nur ein Produktionsfehler sein. Wenn du die neue kette hast, wirst du die ablängen müssen. Versuch das Reststück mal mit einer Kneifzange zu beschädigen und probier das gleiche mal mit der alten Kette. Must du nicht durchkneifen, einfach mal ne Kerbe reinmachen. Wenn beides gleich ist, kann ich mir nur vorstellen, dass die beim zusammenbauen versehentlich ne alte Kette drauf gewurstet haben. Sehr unwahrscheinlich, aber was anderes fällt mir nicht ein.
 
Zurück