Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist wirklich ziemlich gut gelungen.Ich habe schon 2 mal die Decals von Cycle Shops auf etsy bestellt und aufgeklebt.
https://www.etsy.com/at/shop/CycleShops
https://www.etsy.com/at/listing/1532280734/canyon-mountainbike-rahmen-aufkleber
Sie passen nicht 100%ig, bei heller Schrift sieht es aber so aus als ob der Schriftzug einen kleinen Schatten hat, was dann gar nicht so stört.
Hier auf dem neuen Spectral:ON CF 2022:
Anhang anzeigen 60740
Hier sieht man den "Schatten". Er ist nicht bei allen Buchstaben identisch.
Beim C etwas mehr, beim Y gar nichts.
Anhang anzeigen 60741
Anhang anzeigen 60742
Und hier noch die selben Decals auf einem Spectral AL von 2017. Da war der "Schatten" noch mehr sichtbar als beim aktuellen Spectral:ON
Anhang anzeigen 60743
Die Aufkleber halten wirklich Jahrelang und gehen nicht ab.
Versand aus der Türkei dauert ca. 2 Wochen.
Interessant. Also in einem meiner ersten hier geposteten Videos hat es auch im "hängen" sehr deutlich geknackt/-knarzt, das ist behoben.
Aber während der Fahrt ist es noch vorhanden, komischerweise aber nicht 24/7.
Ich könnte da nun auch selbst rumwerkeln - würde ich sicherlich auch, aber das Rad ist ja quasi noch "nagelneu" und hat grad mal 120km normale Trails drauf. Weiß ja selbst nicht, ob es ein schwerwiegendes Problem ist, nur Dreck oder fehlendes Fett..
Da werde ich wohlmöglich nächste Woche den Kontakt mit Canyon aufnehmen, mal sehen..
Gruß
Die Steckachse ist einteilig. Ich habe mal von der anderen Seite mit 12Nm angezogen, das entspricht den Werten anderer Steckachsen. Das ist aber mehr, als man üblicherweise mit dem Hebelchen anzieht. Einen Unterschied habe ich nicht feststellen können.Wie fest zieht ihr die Achse? Mit Handstück zudrehen und dann das Gegenstück der Steckachse hinten per Drehmoment?
Was für ne Bremsscheibe hast du jetzt vorne drauf? Ich merke mit der original Shimano Scheibe vom CF8 bei mir das Zittern auch recht stark (seltsam am alten Torque:ON mit der selben Scheibe hatte ich das nicht).Ich dachte bisher: Was haben die nur alle für Probleme mit knacken? Außer Knacken durch die nicht festgezogenen Motorschrauben hatte ich keine weiteren Knack-Probleme.
Rad hat jetzt 1500km runter und nach 3 Wochen Saalbach-Hinterglemm und Dolomiten knackt es jetzt überall. Klingel brauche ich derzeit nicht.
Knacken dürften:
- Sattelstütze
- Sattel
- Vorbau
- Motor (vermutlich)
- ???
Außerdem flog die vorderere Hays Bremsscheibe notgedrungen raus, da die Gabel beim Bremsen immer zitterte (hatte noch eine Trickstuff rumliegen).
Den SLX Bremshebel musste ich auch bereits im Urlaub entlüften. Meine bisherigen XT Bremsen hatten auch nach Jahren kein Entlüften nötig! Die Sun Ringel Laufräder haben mich hingegen positiv überrascht: Trotz manchem Durchschlag und vielen Schrammen laufen sie immernoch 100% rund.
Insgesamt bin ich mit der Qualität von Canyon bei diesem Rad nicht zufrieden. Mein altes Bio-Spectral machte in 4 Jahren keine Sperenzien, dieses schon innerhalb der ersten 4 Monate jede Menge. Schade.
Zuhause ist dann wohl erst einmal eine große Überarbeitung nötig.
Aber morgen geht es noch einmal in den Bikepark Kronplatz.Übrigens ein sehr schöner Park mit überwiegend recht natürlich gebauten Strecken und ohne(!) Bremswellen. Die Strecken sind lang (z.B. 1300 Tiefenmeter bei fast 9km Länge). Mir persönlich gefällt es hier besser, als in Saalbach, Aber ich bin auch nicht der Ballertyp.
![]()
Das ist merkwürdig. Mit den Shimano XT Scheiben (ICE Tech) hatte ich nie Probleme. Ich habe auch ein CF8 und da ist eine Hayes Scheibe verbaut gewesen. Bist Du Dir sicher eine Schimano Scheibe zu haben?Was für ne Bremsscheibe hast du jetzt vorne drauf? Ich merke mit der original Shimano Scheibe vom CF8 bei mir das Zittern auch recht stark (seltsam am alten Torque:ON mit der selben Scheibe hatte ich das nicht).
Ja überklebt.wie hast du das weg gemacht - überklebt?
Ja genau. Vielen Dank Hab die nicht gefunden über Google.
Moin,Interessant. Also in einem meiner ersten hier geposteten Videos hat es auch im "hängen" sehr deutlich geknackt/-knarzt, das ist behoben.
Aber während der Fahrt ist es noch vorhanden, komischerweise aber nicht 24/7.
Ich könnte da nun auch selbst rumwerkeln - würde ich sicherlich auch, aber das Rad ist ja quasi noch "nagelneu" und hat grad mal 120km normale Trails drauf. Weiß ja selbst nicht, ob es ein schwerwiegendes Problem ist, nur Dreck oder fehlendes Fett..
Da werde ich wohlmöglich nächste Woche den Kontakt mit Canyon aufnehmen, mal sehen..
Gruß
Und was hat das Knarzen nun ausgelöst?Moin,
habe zwischenzeitlich mit Canyon Kontakt aufgenommen, da das Knarzen bei der kleinsten Bewegung ziemlich krass war. Canyon wollte mich erst zu einem Servicepoint schicken, dieser wäre allerdings 60km pro Fahrt, das war mir dann doch zu viel. Sind mir dann auch entgegen gekommen und ich habe eine Kostenübernahme in Höhe von 50€ bekommen, damit eine Werkstatt meiner Wahl das Problem anschaut. Fahrrad steht mittlerweile auch schon bereit zur Abholungund bin im Rahmen der Kosten geblieben.
Gruß
Ja, einfach überklebt.wie hast du das weg
Die hier:Gut geworden!
Fällt gar nicht auf, was hast du für Folie genommen?
Das kann ich dir sagen, sobald ich mein Bike abgeholt habe - leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen.Und was hat das Knarzen nun ausgelöst?
Achse hatte auch geknackt, aber das hatte ich schnell behoben (schon in den ersten Wochen.Hinterrad festgezogen?Nur Spaß, über diesen Bikecheck Faux-pas komme ich nicht so schnell hinweg.
Möglicherweise sehen wir auch ein Setzverhalten der Lager im Carbon? Mein Bike war ja bei Auslieferung absolut klapper- und knarzfrei, erst nach ein paar intensiven Trails ging es los. Mein Bike hat ja soar erst 500km drauf.
Was häufig nicht in Ordnung ist, ist dass die axiale Distanzierung der Wippe nicht stimmt. Wenn der Lagerinnenring sich nach dem Festziehen der Wippe nicht ganz leicht dreht, dann müssen dort Distanzscheiben eingebaut werden. Die gibt es ab 0,05mm aufwärts in Edelstahl. Ich musste da schon einige male mehrere 1/10mm einsetzen.Ich habe mich heute mal über mein Rad hergemacht und zwei Punkte gefunden, von denen bei mir das hässlichste Knacken kommt (es gibt weitere, muss ich aber weiter analysieren).
1. Einführung der hinteren Bremsleitung in die Kettenstrebe. Ließ sich mit etwas Silikonöl lösen. - Musste man nur erst einmal drauf kommen!
2. Die Kugellager für die Hinterradschwinge im Sattelrohr sind beide fest. Die habe ich nach Abbau der Hinterradschwinge nicht einen Milimeter bewegen können. Sind komplett fest! Das Rad hat erst 1500km und ich habe nur kleine Hüpfer ( bis ca. 20cm Höhe) gemacht. Auch gewaschen wurde immer nur mit breitem, sanften Strahl und nie mit Hochdruckreiniger oder Waschzusätzen.
So klingt mein Rad bei seitlicher Belastung des Hinterbaus:
2Sekund Knack- Video
(Hoffe, dass der Link funktioniert.)
Werde ein Ticket bei Canyon aufmachen, da das Rad erst 4 Monate alt ist. Mal sehen was die dazu sagen.