Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Klemmung am Oberrohr? An der Sattelstange geht nicht?
Welcher Kupplungsträger funktioniert mit dem Spectral?
Mit meinem Eufab habe ich es nicht hinbekommen.

Statt am Oberrohr zu klemmen, habe ich mir eine Art Stange von Thule gekauft, die für Damenräder gedacht ist. Die kommt zwischen Lenkkopf und Sattelstütze, so dass der Rahmen des Spectral (ohne Motor) gar nicht geklemmt werden muss.

Beim Spectral : on nutze ich eine Üblerträger (X21S), da er sehr leicht, klein faltbar und trotzdem stabil ist. Eine der Klemmen habe ich gegen eine Art Plastikgurt getauscht (heißt „Abstandhalter“ bei Übler; gibt es ähnlich auch für Thule).. Damit kann man das Rad besser, als mit den Klemmen befestigen und es schont Csrbon, da der Druck besser verteilt wird. Der Gurt kommt beim Spectral : on bei mir an die Sattelstange knapp unter den Drehpunkt der Hinterradschwinge.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Das gegenwärtige Nonplusultra in Sachen Kupplungsträger ist der Thule Epos. Also meiner Meinung nach. Leider auch im Preis, aber ich habe die Anschaffung nicht bereut.

IMG_0232.jpeg


IMG_0233.jpeg


Die Bikes haben einen vernünftigen Abstand und lassen sich am Sattelrohr mit Ratsche klemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Thule Velospace XT3 mit einem Abstandshalter von Atera:
51812cnji5L._AC_SL1000_.jpg

Passt auch an andere Träger und klemmt Carbonrahmen super schonend. Konnte sogar mit sehr wenig Nacharbeit das Thule-Schloss darin weiternutzen.
 
Also ich habe das Ganze einfach wieder zusammengebaut und wenn ich im Stand den Lenker links und rechts drehe, höre da nichts mehr raus. Bin dann direkt mal los und habe eine Testfahrt gemacht. Die Testfahrt verlief an sich ganz gut, allerdings kam dann doch für kurze Zeit wieder starkes Knacken, aber nicht die ganze Fahrt, eher vereinzelt. Beim Testschwenken des Lenkers alles super und kaum bzw. eher gar kein Knacken zu hören.
Nur so mal um die Sattelstütze/ Sattelklemme als Ursache auszuschließen… im Video, wo du beim Fahren den Lenker schwenkst, bist du auf dem Sattel * drauf? Wenn ja, versuche mal vom Sattel * hochzukommen und das Gleiche mit dem Lenker nochmals zu machen.
 
Das gegenwärtige Nonplusultra in Sachen Kupplungsträger ist der Thule Epos. Also meiner Meinung nach. Leider auch im Preis, aber ich habe die Anschaffung nicht bereut.

Anhang anzeigen 60251

Anhang anzeigen 60252

Die Bikes haben einen vernünftigen Abstand und lassen sich am Sattelrohr mit Ratsche klemmen.

Kann ich nach knapp einem halben Jahr auch nur empfehlen - wenn man eh auf der Suche nach einem neuen Träger ist.
 
Nur so mal um die Sattelstütze/ Sattelklemme als Ursache auszuschließen… im Video, wo du beim Fahren den Lenker schwenkst, bist du auf dem Sattel * drauf? Wenn ja, versuche mal vom Sattel * hochzukommen und das Gleiche mit dem Lenker nochmals zu machen.
Hey, danke dir für den Hinweis. Habe ich tatsächlich noch nicht Probiert und werde ich auf jeden Fall mal machen.
 
sind die vorderen Canyon Steckachsen normal so Mistig?
Ich wüsste nicht, dass da Csnyon draufsteht und natürlich kann man das einstellen.🙄
Statt zu meckern, solltest Du lieber freundlich fragen, ob Dir jemand helfen kann oder frage doch google, denn ich habe keine Lust, wenn jemand gleich so einsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Dir doch den entscheidenden Hinweis gegeben, dass man das einstellen kann. Normalerweise hätte ich mir dann auch noch die Mühe gemacht die passende Anleitung dazu rauzusuchen. Nur letzteres habe ich mir gespart.
 
Hab mich schon vorher über die 12x Kassette von Shimano * geärgert, wer entwickelt so einen Mist mit einzelnen Ritzeln und dieser Puzzelanordnung inkl. Scheibe zwischen jedem Ritzel o_O
Finde ich jetzt nicht soooo kompliziert. Es lassen sich halt einzelne Ritzel tauschen, was meistens als recht kostengünstig und servicefreundlich angesehen wird.
 
Also ich habe das Ganze einfach wieder zusammengebaut und wenn ich im Stand den Lenker links und rechts drehe, höre da nichts mehr raus. Bin dann direkt mal los und habe eine Testfahrt gemacht. Die Testfahrt verlief an sich ganz gut, allerdings kam dann doch für kurze Zeit wieder starkes Knacken, aber nicht die ganze Fahrt, eher vereinzelt. Beim Testschwenken des Lenkers alles super und kaum bzw. eher gar kein Knacken zu hören.
Hab bei mir seit heute exakt das gleiche Knacken/ Knarzen. Tauchte nach ein paar (harmlosen) Sprüngen auf dem Trail auf. Das Bike hat gerade mal 500km drauf.

Auch bei mir tritt es nur auf, wenn ich auf dem Bike sitze oder stehe, also Last auf den Lagern ist.

Geräusch kommt eindeutig aus dem Steuerrohr. Hab auch als erstes an schleifende Verkabelung gedacht, die durch den Steuersatz nach innen laufen. Aber ein Bewegen der Kabel während des Knarzens bringt keine Veränderung des Geräuschs.
 
Die gabelkrone der lyrik knackt auch gerne. Wurde getauscht, knarz war weg
Ist ein guter Tip. Hab allerdings ein 2022er CF mit Fox 36, die ist da nicht so anfällig oder?

EDIT: Ok, gerade nachgelesen, dass die Fox 36 doch recht häufig ein Knacken zeigt. Hab aber alles versucht, was ich bei der Recherche gelesen habe (u.a. Bike aufs Vorderrad und belasten; ohne Vorderrad einfedern und Gabel verdrehen etc.)... Es knarzt nur, wenn ich auf dem Bike sitze und lenke…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei mir seit heute exakt das gleiche Knacken/ Knarzen. Tauchte nach ein paar (harmlosen) Sprüngen auf dem Trail auf. Das Bike hat gerade mal 500km drauf.

Auch bei mir tritt es nur auf, wenn ich auf dem Bike sitze oder stehe, also Last auf den Lagern ist.

Geräusch kommt eindeutig aus dem Steuerrohr. Hab auch als erstes an schleifende Verkabelung gedacht, die durch den Steuersatz nach innen laufen. Aber ein Bewegen der Kabel während des Knarzens bringt keine Veränderung des Geräuschs.
Interessant. Also in einem meiner ersten hier geposteten Videos hat es auch im "hängen" sehr deutlich geknackt/-knarzt, das ist behoben.

Aber während der Fahrt ist es noch vorhanden, komischerweise aber nicht 24/7.

Ich könnte da nun auch selbst rumwerkeln - würde ich sicherlich auch, aber das Rad ist ja quasi noch "nagelneu" und hat grad mal 120km normale Trails drauf. Weiß ja selbst nicht, ob es ein schwerwiegendes Problem ist, nur Dreck oder fehlendes Fett..

Da werde ich wohlmöglich nächste Woche den Kontakt mit Canyon aufnehmen, mal sehen..

Gruß
 
Benutze den Flaschenhalter * nicht... Dachte hierfür reicht's... . Reinigungsspray für schürfwunden, Pflaster, kompressen, dreieckstuch, kleine Verbandsschere. Besser haben als brauchen....... Wobei schwarz mit weißem Kreuz würde wahrscheinlich besser aussehen.
 

Anhänge

  • 20230902_102042.jpg
    20230902_102042.jpg
    1.009,4 KB · Aufrufe: 248
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück