Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Was meinst Du speziell was gereinigt werden muss? Die Umwerfermechanik?
Und was meinst Du mit schmutzig: Staub oder richtig matschiger Dreck?
Der Antrieb als Solches ja, aber noch wichtiger sind meines Erachtens die Gelenke.
Und wenn ich mich entscheiden müsste, was eher Knarzpotential hat, dann würde ich mich für Staub entscheiden, aber getrockneter Matsch wird halt auch irgendwann zu Staub.
 
Du bist Gold wert. 😊

Und ich bin geschockt, denn da fehlt eine Schraube, wenn ich das richtig sehe, oder?

Ich hatte vorher nie an den Schrauben gedreht und das Rad hat jetzt 500km! 😳

Boah, wenn mir das im Harz um die Ohren geflogen wäre! 🥴

Danke Die vielmals. 👍
Meine Tour morgen ist damit gestorben. 😔
Besser so, als stürzen.
Es fehlt tatsächlich diese Schraube, soweit ich das erkennen kann.
IMG_6778.jpeg


Schlussendlich eine normale M8, wenn ich mich recht erinnere.
Solltest Du zur Not in jedem Baumarkt bekommen. Ich glaube kaum, dass man für 12,5Nm besondere Zugfestigkeiten benötigt.
Nimm eine andere zum Vergleich mit. Ich würde Edelstahl nehmen.
Torx muss nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vorhin noch ne kleine erste Runde mit dem Fox X2 gedreht.
Spontan den Shockwiz mal dran gemacht um schnell ein Grundsetup auf der Hausstrecke raus zu fahren.
Was soll ich sagen - wow!
Das Rad fühlt sich jetzt komplett anders an.
Vorher sehr poppig und verspielt. Jetzt eher satt und unauffällig. Dafür super schnell und grip ohne Ende!
Bin vorher immer mit 20-25% Sag gefahren. Durch den neuen Dämpfer mit 5mm mehr Hub bin ich hoch auf 30% ohne jetzt zu wenig Rest Federweg zu haben.
Rad steht jetzt hinten etwas tiefer was sich sehr positiv auf die Front auswirkt.
Werde in den nächsten regen noch ein paar unterschiedliche Setups testen, aber für den Moment bin ich sehr begeistert. Das Rad ist auch gefühlt etwas leiser geworden.

Wenn einer von euch das Rad mehr in Richtung Enduro trimmen will - meine Empfehlung wäre der X2 😎
 
Danke für das X2 Feedback. Es bestätigt meinen Eindruck.
Ich bin gespannt wie er sich in Verbindung mit meiner neuen Zeb fährt.
Beide mit MST Tuning.

Kann man das Drehmoment der Motorschrauben einfach überprüfen oder ist hier auch etwas zu beachten?
 
Kann man das Drehmoment der Motorschrauben einfach überprüfen oder ist hier auch etwas zu beachten?
Du kannst an alle mit dem Drehmoment Schlüssel dran und prüfen ob der bei 12,5Nm knackt. Wenn alle fest sind, gut, wenn eine nicht fest ist, alle lösen und zuerst die drei rechten, dann die drei linken anziehen.
So würde ich es machen, ohne Gewähr natürlich.

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Aber dafür bekommt man einen auf genau das Bike abgestimmten Dämpfer, quasi ready to ride. Und man hat einen Ansprechpartner, der Fragen jedweder Art zeitnah beantwortet. Und 100% * Made in Germany.
Da bin ich voll bei dir. Auf jeden Fall ziemlich cool.
Aktuell denke ich auch noch über einen EXT Storia für mein Enduro nach.
Das Konzept dahinter ist ähnlich wie bei Intend oder Push.
Da kauft man sich schon echt etwas besonderes ein 😃
 
Nochmal ein paar Infos zum Knacken (oder eher Klocken):
Tritt nicht immer auf. Ich erkenne keinerlei Zusammenhang mit irgendwas.
Tritt nur beim Pedalieren auf, Motor an oder aus spielt keine Rolle, die Unterstützungsstufe auch nicht.
Tritt auch beim Pedalieren im Stehen auf, der Sattel * und die Stütze sind also raus.
Ein anderes Hinterrad inklusive anderer Kassette habe ich probiert.
Ich bilde mir ein, dass das Klocken primär auftritt, wenn das Pedal vorne ist. Das ist aber nicht gesichert.
Ein Service-Kit habe ich in meine Stamp 7 Pedale bereits eingebaut, keine Verbesserung.
Pedale und Kurbeln trotzdem getauscht, keine Veränderung.
Alle Motorschrauben sind in der korrekten Reihenfolge und mit korrektem Drehmoment angezogen.
Ein anderer Motor ändert auch nichts.
Die Kurbelschrauben und die Gewinde an den Pedalachsen sind frisch gefettet und mit dem korrekten Drehmoment angezogen.
Die hintere Steckachse ist gefettet und getauscht.
Schaltauge * ausgebaut, gereinigt und mit korrektem Drehmoment wieder eingebaut, keine Änderung.
Kette und Kettenblatt sind jetzt auch neu. Keine Verbesserung.
Blockieren des Dämpfers ändert nichts am Klocken.
Dämpfer inkl. Buchsen getauscht, keine Änderung.
Alle Hinterbaulager bewegen sich leichtgängig, durch Einfedern lässt sich das Klocken nicht simulieren.
Ich bin etwas ratlos......

Ich hole das in meiner Hilflosigkeit nochmal nach vorne.
Heute habe ich das Schaltauge * aus- und eingebaut, den Dämpfer inkl. Buchsen getauscht, Pedale und Kurbeln getauscht, die Steckachse habe ich auch getauscht.
Gebracht hat es nichts. Als nächstes ist das Schaltwerk dran.

Wenn das auch nichts bringt, was mache ich dann?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück