Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Wenn Du nach Anleitung mit dem Bleed Block entlüftet hast kann das eigentlich nicht passieren
IMG_0629.jpeg

Bei mir war der angehängte bleed Block dabei. Der ließ sich verschieben, ich hab jedoch keine Angaben gefunden, ob ich irgendwelche besondere Optionen habe also hab ich das Ding einfach drin eingeklemmt 🤷🏻‍♂️
 
Freitag war das Bike dann endlich mal fertig.
PXL_20250510_072454244.MP.jpg

Ich hab das mit dem entlüften ganz passabel hinbekommen, obwohl mir der Druckpunkt nicht besonders gut gefällt. Aber da lasse ich mal einen Kumpel mit mehr Ahnung ran, sobald alles schön eingebremst ist.

Leider war der Terminkalender am Wochenende prall gefüllt und ich hab auch noch ein wenig Rückenweh, sodass ich das Rad nur ein stündchen moderat durch den Wald und ganz Santa Cruz like morgens zum Bäcker ausgeführt habe (bei der Eisdiele war ich leider zu Fuß);).

Aber das wenige, was ich erfahren durfte hat mir sehr viel Freude bereitet. Es fährt sich um längen leichter als mein eOne Sixty. Auch ohne Motorunterstützung kann man es noch super fahren. Den Traileinsatz kann ich wohl erst anpeilen, wenn der Rücken mal aufhört zu zicken.

Jetzt muss ich noch die lästigen Aufkleber abmachen, auf Tubeless umrüsten und @Schn33fraese Zeb einbauen.
 
Das Generve mit der Fox-Transfer Sattelstütze hört nicht auf.

Bin gerade im Harz im Urlaub und bei der allerersten etwas heftigeren Abfahrt, habe ich bemerkt, dass der Sattel locker ist. Beim Absteigen ist er dann komplett runtergefallen. Eine der Schrauben, die die Sattelklemme halten hat sich gelöst. Klar, auch ein wenig mein Fehler, dass ich das vorher nicht kontrolliert habe, andererseits bin ich doch von einer sachgerechten Montage ausgegangen.

Das größte Problem ist aber, dass Fox hier sein eigenes Süppchen mit der Sattelklemmung kocht und ich hier niergends (war schon in 3 Radläden) Ersatz bekomme. Fahrradfahren also gelaufen =(

Zu Hause bestelle ich mir direkt ne Reverb. Die Sattelstütze ist verflucht ;)
 
Ja, da wird sich bestimmt eine kurzfristige Ghettolösung finden. @KalleAnka hat ja die Materialliste schon gepostet.

Die Reverb läuft schon ganz gut, aber ich kenne genügend Leute, die Probleme haben/hatten mit dem Teil.
Entlüften, kalte Temperaturen, ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass die so viel besser ist als die Fox. Als AXS hat die einen Vorteil.
 
Anhang anzeigen 83735
Bei mir war der angehängte bleed Block dabei. Der ließ sich verschieben, ich hab jedoch keine Angaben gefunden, ob ich irgendwelche besondere Optionen habe also hab ich das Ding einfach drin eingeklemmt 🤷🏻‍♂️
Gibt's ein PDF auf der SRAM Homepage zum entlüften der Code, da wird auch genau erklärt, wie der Bleedblock eingestellt werden muss 😉
War bei mir ähnlich. Ich habe dann Dot in den Bleed Kit Spritzen / Leitungen einige Wochen gelassen um die Leitungen weich zu bekommen.
Genauso geht's. Sram empfiehlt auch die Leitungen der Spritzen bei Lagerung immer mit DOT befüllt zu lassen, damit diese nicht verhärten oder sich verfärben.
 
Gibt's ein PDF auf der SRAM Homepage zum entlüften der Code, da wird auch genau erklärt, wie der Bleedblock eingestellt werden muss 😉

Genauso geht's. Sram empfiehlt auch die Leitungen der Spritzen bei Lagerung immer mit DOT befüllt zu lassen, damit diese nicht verhärten oder sich verfärben.
Hab nur die Anleitung mit dem L bleed Block gefunden aber nicht mit dem verstellbaren den ich gekauft hab. Werd nochmal nachschauen.

Das mit dem DOT in der Leitung ist mir komplett neu, gut zu wissen, danke nochmal jungs!!!! Läuft das dann nicht langsam aus wenn es dauerhaft drin bleibt?

Bin mit der Code an sich zufrieden, die Druckpunktverstellung fehlt mir sonst läuft die gut.

War die letzten Wochen mehrmals mit dem bullit im Bikepark.
Fahre vorne mittlerweile die MDR-P von Magura in 220 und als Beläge Galfer lila E Bike.
Hinten die Standard Scheibe und die Standard Beläge (neue).

Interessanterweise ist die Leistung vorne unglaublich gut, die stinken häufig recht stark aber keine Leistungsminderung. Hinten jedoch sind die Beläge nach zwei mal bikepark verglast und die Scheibe gut verfärbt. Trotz schleifen krieg ich aber keine gescheite Bremsleistung mehr raus. Fahre nicht mit schleifender Bremse runter und achte auf mehr vorne bremsen, tzd scheinen die Beläge hin zu sein.
Werd hinten jetzt auch auf MDR-P und galfer gehen.
 
Puh, ich bin gerade auf eine ganze Horde 2025er Bullits gestoßen und das ist so gar nicht mehr meins. Ich überlege gerade echt, ob ich mir noch ein „altes“ auf Reserve legen soll.
Ist vielleicht auch etwas übertrieben, nur so eine kleine Spinnerei. ;-)
 
Puh, ich bin gerade auf eine ganze Horde 2025er Bullits gestoßen und das ist so gar nicht mehr meins. Ich überlege gerade echt, ob ich mir noch ein „altes“ auf Reserve legen soll.
Ist vielleicht auch etwas übertrieben, nur so eine kleine Spinnerei. ;-)
Mir ist am Sonntag auch eines über den Weg gefahren.... ist mir erst aufgefallen, als mich ein Freund fragte, ob das ein Vala oder ein Bullit sei. Hatte ess auf den ersten Blick als ein älteres Cube wahrgenommen.
Das alte Bullit ist soooo viel schöner 🥰
 
Weiß jemand die Kettenlänge für das Bullit in L, mit GX AXS?

Ich kriege einfach die Schaltung nicht eingestellt. Beim Rise waren daran ein paar Kettenglieder schuld. Habe heute noch Mal mit dem SRAM Tool kontrolliert und auch über Micro Adjust probiert, aber entweder springt es unten, oder oben, oder unter Last.

Ich könnte schwören, dass ich nach der lange schonmal beim Wechsel auf XX Kette gefragt hatte, aber weder unter Kettenlänge, noch Glieder schmeißt er in dem Threads was raus.
 
Weiß jemand die Kettenlänge für das Bullit in L, mit GX AXS?

Ich kriege einfach die Schaltung nicht eingestellt. Beim Rise waren daran ein paar Kettenglieder schuld. Habe heute noch Mal mit dem SRAM Tool kontrolliert und auch über Micro Adjust probiert, aber entweder springt es unten, oder oben, oder unter Last.

Ich könnte schwören, dass ich nach der lange schonmal beim Wechsel auf XX Kette gefragt hatte, aber weder unter Kettenlänge, noch Glieder schmeißt er in dem Threads was raus.

117 Glieder.

Hatte die selben Probleme. Habe dann Luft vom Dämpfer abgelassen und mit 30 % SAG eingestellt. Seitdem läuft es geschmeidiger, aber immer noch nicht perfekt.
 
Also bei mir hatte ich 118 bei der gx Kette, nach dem Wechsel auf xx1 ebenfalls 118 Glieder gemacht, und seit 700km läuft alles wie geschmiert….
Habe bestimmt 5 mal Glied für Glied gezählt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück