Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Kennt Ihr dieses Gefühl, Zeitzeuge einer technischen Entwicklung zu sein? Live mitzuerleben, wie Technologie die nächste Entwicklungsstufe erklimmt? So ging es uns bei dem Event, auf dem Trek und der Antriebshersteller TQ gemeinsam das Light-E-MTB Trek Fuel EXe vorstellten. Ein krasses Teil!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Was meint Ihr? Ist das Trek Fuel EXe der Vorbote einer neuen Ära elektrischer Mountainbikes?
 

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!
Vielleicht hat diesti mit Freilauf gewogen?

Ich habe noch einen Carbon Laufradsatz 1280g liegen...allerdings nur bis 126kg freigegeben..der hatte aber auch mehr wie 300€ gekostet ...ob ich nun die 500g mehr oder weniger dabei habe....völlig irrelevant...das spielt bei Wettbewerben eine Rolle...oder Gewichtsfetischisten
 
Vielleicht hat diesti mit Freilauf gewogen?

Ich habe noch einen Carbon Laufradsatz 1280g liegen...allerdings nur bis 126kg freigegeben..der hatte aber auch mehr wie 300€ gekostet ...ob ich nun die 500g mehr oder weniger dabei habe....völlig irrelevant...das spielt bei Wettbewerben eine Rolle...oder Gewichtsfetischisten
Na ja, das Mehr an benötigter Energie zum Beschleunigen merkt nicht nur der Körper, sondern auch der Akku und der Motor.
Bei einem FullPower spielt das eher keine Rolle. Bei einem Light-Assist kann das in Bezug auf Unterstützungsleistung und Reichweite schon relevant werden. Da muss es gar nicht um Wettbewerbe gehen.
 
Ich denke irgendwas um die 1800g und reifen mit nicht zu hohen Rollwiderstand sind ein guter Mittelweg. Ich hab meiner Frau jetzt einen wicked will super Trail Speed für hinten bestellt und vorne kommt der alte magic mary soft mit 980g drauf. Wird man sehen ob das „reicht“. Laufradsatz entweder ein newmen sl a30 oder raceface Turbine R
 
Vielleicht hat diesti mit Freilauf gewogen?
Ich kenne keine Gewichtsangabe eines LRS, der ohne Freilauf angegeben wird. Deshalb gehe ich davon aus, dass, egal wo du Gewichte findest, es immer mit Freilauf, welcher auch immer, angegeben ist.
das billigste Gewichtstuning ist der immer noch der eigene Körper
Die rotierende Masse ist aber um einiges wichtiger, als das Gewicht „oben drauf“. Das ist nen Ammen-Märchen.
Klar muss das Körpergewicht auch in Schwung gebracht werden, hat aber nicht so die Auswirkung.
Im Englisch-sprachigem Raum gab es mal vor Jahren Messungen dazu. Finde ich nur gerade nicht mehr.
Das ist aber wie mit dem Luftdruck in den Reifen. Der hat so gut wie keine Auswirkung auf den Rollwiderstand. Ob du mit 1 Bar oder 2,5 Bar durch die gehen fährst, selbst auf der Straße, ist zu vernachlässigen. Viel wichtiger sind die Karkasse und die Shore des Gummis.




Sascha
 
Ja Sascha... Und spielt das alles eine Rolle auf deiner Trainingsrunde? Für mich nicht.
Ob ich da eine oder mehrere Minuten eher auf dem Berg bin...völlig irrelevant

Das Trainingsbike ist sogar extra schwer gehalten...der Trainingseffekt ist um einiges höher wie mit einen leichten Bike in der gleichen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre MTB zum Spaß. Mich interessieren Watt, Kilometerleistung etc. Null Komma null.
War auch nicht belehrend gemeint, sondern aufklärend.
Aber deine Psyche scheint gerade etwas dünn zu sein. Deshalb lasse ich es mal.
Mach mal weiter. 👍🏼




Sascha
 
Alles gut...ich wusste schon vor dir das sich rotierende Massen mehr auswirken wie nicht rotierende..beim Beschleunigen
Und richtig....es geht einfach darum um spaß zu haben
 
Die rotierende Masse ist aber um einiges wichtiger, als das Gewicht „oben drauf“. Das ist nen Ammen-Märchen.
Klar muss das Körpergewicht auch in Schwung gebracht werden, hat aber nicht so die Auswirkung.
…..
Das ist aber wie mit dem Luftdruck in den Reifen. Der hat so gut wie keine Auswirkung auf den Rollwiderstand. Ob du mit 1 Bar oder 2,5 Bar durch die gehen fährst, selbst auf der Straße, ist zu vernachlässigen. Viel wichtiger sind die Karkasse und die Shore des Gummis.
Die rotierende Masse zählt beim Beschleunigen grob doppelt so viel wie die nicht rotierende. Das kann man sich leicht mit dem Energiesatz herleiten.

Dass der Reifen-Luftdruck bei Fahren auf der Straße zu vernachlässigen ist, ist falsch. Das kannst du selber ausprobieren. 2 bar rollen nachweislich besser als 1,5 bar. Da sind schnell mal 10-15% schnellere Zeiten drin.

Im Gelände und auf Schotterstrecken ist das nicht mehr gültig, da die Unebenheiten der Strecke im Reifen „verschwinden“ und das Rad nicht jedesmal um ein paar Millimeter/Zentimeter angehoben wird.
 
Vielleicht hat diesti mit Freilauf gewogen?

Ich habe noch einen Carbon Laufradsatz 1280g liegen...allerdings nur bis 126kg freigegeben..der hatte aber auch mehr wie 300€ gekostet ...ob ich nun die 500g mehr oder weniger dabei habe....völlig irrelevant...das spielt bei Wettbewerben eine Rolle...oder Gewichtsfetischisten
Ja natürlich mit Freilauf... Aber ohne Kassette ;-) falls du das gemeint hast. (Ist übrigens auch genau die Gewichtsangabe auf der Homepage)

Der Bontraeger hat sehr sehr sehr massive Felgenhörner, kein Wunder das die 2 Jahre kostenfreies Crashreplacement anbieten! Denke der steckt einiges weg. Perfekt für Park Tage
 
Ja meinte ich auch ... Kassette. Ich habe jetzt die laufräder auf der Hompage von Trek gefunden...ja sollen sehr stabil sein...ist ja auch kein Fehler.
Ich bekomme mein Rad nächste Woche ....
 
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Anleitung von Trek zur Behebung von Problemen mit knacken, Klappern usw. beim Fuel exE. Ich bin da vor einer Weile mal iwo drüber gestolpert, finde es aber gerade nicht mehr. Ich meine nicht das Service Manual, sondern eher sowas für Mechaniker und co für Fehlerbehebungen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Wo hast du den das klappern? Wenn es der Motor ist....der muss im Rahmen "verspannt" werden ...
Knacken....ist meistens die Dämpferbefestigung ...kettenblatt...kurbeln...Hinterbau die Verschraubungen...
 
Wo hast du den das klappern? Wenn es der Motor ist....der muss im Rahmen "verspannt" werden ...
Knacken....ist meistens die Dämpferbefestigung ...kettenblatt...kurbeln...Hinterbau die Verschraubungen...
Klappern auf dem Trail bei schnellen Schlägen aus Richtung … ja woher eigentlich? Motor? Dämpfer? Hinterbau? Ich bin noch nicht dazu gekommen, alle Verschraubungen zu checken, weil ich gerade keine Zeit für Garage&co habe. Da aber manche Schrauben offenbar mit mehr Drehmoment als im manual angezogen werden müssen und es hier und da noch ein paar andere Besonderheiten gibt, wollte ich mich zuerst schlau machen, bevor ich damit loslege.
 
Das Manual wurde aktualisiert. Kettenblatt 50NM war eines der ersten Themen. Danach die Buchsen beim Fox Dämpfer ... Lösung Trek ... mehr Drehmoment ... Real Life -> Huber Buchsen. Danach die Schrauben zum justieren des Motors ... dann sollte totale Ruhe sein. Pedale, Steuersatz.
Wird schon ... Viel Erfolg.
 
Den Raabe Preis habe ich bei meinen Händler auch bezahlt...GX in deep smoke
Mein Bike ist Freitag gekommen...bin schon etwas am Umbauen ...die Original Bremsbeläge auf Trikstuff...vorn auf 220mm ein Unterschied wie Tag und Nacht...Sattel und Griffe kommen noch andere...obwohl die Original Griffe schon gut sind...Kette gewachst...andere Kurbeln angebaut. Garmin Halterung angebaut. Bremse vorn auf die rechte Seite verlegt. Partiell Steinschlagschutzfolie geklebt.
Das neuste Update ist auch drauf..zum Fahren bin ich allerdings nur kurz gekommen. Muss ich bei dem Salz auf den Straßen bei uns nicht haben.

Was mir auffällt...die Kurbel lässt sich relativ schwer rückwärts drehen... Ist das bei euch auch so ? Oder ist das erst seit dem Umbau auf andere Kurbeln.

18,9 kg inklusive SPD Pedale
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht nur ein GS, also bleibts bei dem Preis
4599 minus 5% gibts noch bis heute auch ohne CB. Ist schon ein extrem gutes Angebot. Light emtb schwæcheln wohl gerade extrem.
Das Fuel Exe ist ein tolles Bike und ich würde es mir wieder kaufen (meins wurde geklaut) sobald die Versicherung irgendwann mal zahlt.

Vermutlich kommen aber nächstes Jahr einige Neuerungen die noch zögern lassen, zb der avinox in anderen Bikes.
Vielleicht auch was neues von oder mit TQ mit dem größeren 580er Akku !?
 
...ja der Accu...ich bin trotz meines Alters noch relativ gut in Schuss...so das ich denke das ich noch paar Jahre mit geringerer Motorunterstützung gut klar komme...die Freundin hat ein full eMTB...die musste bisher am Uphill immer Gas rausnehmen oder auch mal zufahren...in der Ebene oder auch Downhill war ich dann wieder am Rad.
Die Verarbeitung ist schon top...auch der Lack scheint haltbar zu sein. Die GX Schaltung ist ein Traum...
Die Sattelstütze ...OK geht...etwas langsamer wie meine BikeYoke...aber das ist jammern auf hohen Niveau.
 
Zurück